Beschreibung Der Bauteile; Vorbereitende Arbeiten; Führungsholm Hochstellen (Abbildung A1 + B1 + E1 ) - Sabo 40-CLASSIC Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37
Auspuff und Motor erreichen im Betrieb sehr hohe Temperaturen.
Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten die Maschine mindestens 15
Minuten abkühlen lassen.
Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor, Schalldämpfer (Auspuff) und
Kraftstofftank frei von Gras, Blättern oder austretendem Öl (Fett).
Beim Hochkippen oder auf die Seite legen darauf achten, dass kein Öl oder Benzin
austritt. Feuergefahr!
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine in geschlossenen Räumen
abstellen.
Die Maschine nicht in der Nähe von offenen Flammen oder Feuerquellen wie z. B.
Boilern oder Heizungen lagern.
Pos: 13.9.8 / Innen teil/ Sic herhe itsvo rs chriften/Wa rtu ng und Lage rung/ Stei nflug, Gra sfangei nri cht ung p rüfen Mähe r @ 1 9\mod_ 1346 241 9784 91_ 6.docx @ 148 301 @ @ 1
Prüfen Sie vor jedem Mähen die Grasfangeinrichtung auf Verschleiß oder
Verlust der Funktionsfähigkeit.
Pos: 13.9.9 / Innen teil/ Sic herhe itsvo rs chriften/Wa rtu ng und Lage rung/vo r jedem Mähen ... Zu stand ...Me sse r(kupplu ng) prüfen Mähe r Ben zin mäher @ 19\mod _134 630 909 2301 _6.do cx @ 15 164 4 @ @ 1
Prüfen Sie vor jedem Mähen den Zustand und festen Sitz des Messers. Die
Messerbefestigungsschraube muss immer von einer autorisierten
Fachwerkstatt angezogen werden. Wenn die Messerschraube zu fest oder
zu locker angezogen wird, können Messerkupplung und Messerbalken
beschädigt werden oder sich lösen, was zu schweren Verletzungen führen
kann. Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer muss unbedingt ersetzt
werden.
Pos: 13.9.1 0 /Inne ntei l/Si cherheit svors ch riften/Wa rt ung un d Lage run g/Au swech seln, Na chs chleife n ... Au swuc hten ...Mes ser(kup plun g) Ben zinmä her ne u @ 10\mo d_12 505 836 1710 6_6. docx @ 8 670 9 @ @ 1
Das Auswechseln, Nachschleifen und Auswuchten des Messers muss von
einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Durch eine falsch zusammengebaute Messerkupplung kann der
Messerbalken sich lösen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Ein unsachgemäß geschliffenes und nicht ausgewuchtetes Messer kann
starke Vibrationen verursachen und den Rasenmäher beschädigen.
Pos: 13.9.1 1 /Inne ntei l/Si cherheit svors ch riften/Wa rt ung un d Lage run g/Bes chäd igte Tei le erse tzen @ 0\mod_1 115 186 0700 93_ 6.docx @ 261 @ @ 1
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte Teile.
Pos: 13.9.1 2 /Inne ntei l/Si cherheit svors ch riften/Wa rt ung un d Lage run g/Schut zhand sch uhe t ragen @ 0\mod_1 115 1861 954 68_ 6.docx @ 263 @ @ 1
Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind immer Schutzhandschuhe zu
tragen.
Pos: 13.9.1 3 /Inne ntei l/Si cherheit svors ch riften/Wa rt ung un d Lage run g/Bet rieb sstoffe - Sch utzau srüst ung/Date nblä tter (Moto röl+Kraftstoff) @ 64\mod_ 1579 858 529 841_ 6.docx @ 625 402 @ @ 1
Beim Umgang mit Betriebsstoffen, wie Motoröl und Kraftstoff, ist eine geeignete
Schutzausrüstung (z.B. geeignete Schutzhandschuhe) zu tragen.
Es sind die Datenblätter der Betriebsstoffe zu beachten.
Pos: 13.9.1 4 /Inne ntei l/Si cherheit svors ch riften/Wa rt ung un d Lage run g/Zü ndkerzens tecker a bziehe n Mäher @ 25\mod _13 7716 077 034 4_6.do cx @ 18 705 4 @ @ 1
Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind nur bei ausgeschaltetem Motor und
abgezogenem Zündkerzenstecker auf ebenen Flächen durchzuführen. Eine
regelmäßige Wartung ist unentbehrlich für die Sicherheit und Einhaltung der
Leistungsfähigkeit.
Pos: 13.9.1 5 /Inne ntei l/Si cherheit svors ch riften/Wa rt ung un d Lage run g/Kerzen stecke r niema ls bei laufendem Mo tor ab ziehen @ 13\mod _12 8021 905 695 6_6.do cx @ 1 1007 3 @ @ 1
Kerzenstecker niemals bei laufendem Motor abziehen! Gefährdung: Elektrischer
Schlag.
Pos: 13.9.1 6 /Inne ntei l/Si cherheit svors ch riften/Ha ndhab ung/Kerzenste cker n ur be i abgeküh ltem Moto r abz iehen @ 53\mod_ 151 300 1243 580 _6.do cx @ 57 7230 @ @ 1
Kerzenstecker nur bei abgekühltem Motor abziehen. Verbrennungsgefahr!
Pos: 13.9.1 7 /Inne ntei l/Si cherheit svors ch riften/Wa rt ung un d Lage run g/Auf fe sten Sit z des Zündke rze nstecke rs a chten @ 53\mod _151 300 352 3258 _6.do cx @ 57 725 8 @ @ 1
Auf festen Sitz des Zündkerzensteckers achten! Gefährdung: Elektrischer Schlag.
Pos: 13.9.1 8 /Inne ntei l/Si cherheit svors ch riften/Wa rt ung un d Lage run g/Tank nu r im Fre ien ent leeren @ 0\mod_ 111 5186 486 750 _6.docx @ 267 @ @ 1
Falls der Tank zu entleeren ist, sollte dies im Freien und bei kaltem Motor erfolgen.
Darauf achten, dass kein Kraftstoff verschüttet wird.
Pos: 13.9.1 9 /Inne ntei l/Si cherheit svors ch riften/Wa rt ung un d Lage run g/Nu r Origi nalersatzteile ve rwenden SABO+JD @ 2 6\mod_1 3771 684 882 08_6. docx @ 1 875 31 @ @ 1
Aus
Garantie-/
Gewährleistungs-
Originalersatzteile verwendet werden.
Nicht gleichwertige Ersatzteile können die Maschine beschädigen und Ihre
Sicherheit gefährden.
Pos: 14.1 /---------- 1 Leerzeile ---------- @ 0\mod_111 461 1787 140 _
\mod_111 518 7892 468 _6.do cx @ 27 1 @ 1 @ 1
und
Sicherheitsgründen
dürfen

7 BESCHREIBUNG DER BAUTEILE

1
Sicherheitsschaltbügel Motorstopp
2
Antriebsschaltbügel (modellabhängig)
3
Tankverschluss
4
Motorabdeckung
5
Schnitthöheneinstellung
6
Luftfilter
7
Zündkerze
8
Auspuffschutzgitter
9
Öleinfüllstutzen mit Ölmess-Stab
10 Auswurfklappe
11 Starterseil-Griff

8 VORBEREITENDE ARBEITEN

Zur Montage des Mähers befinden sich folgende Einzelteile in der Verpackung:
Mäher mit vormontiertem Führungsholm
Fangtuch, Fangsackgestell
Werkzeugbeutel mit folgendem Inhalt:
Betriebsanleitung mit Konformitätserklärung
Garantiebedingungen (modellabhängig)
nur
diverse Befestigungsteile.
Sollte wider Erwarten ein Teil fehlen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in
Verbindung.
ACHTUNG
Vor Montage des Holms und des Starterseilhalters und beim Aufklappen des
Holms immer den Zündkerzenstecker abziehen! Nach erfolgter Montage,
spätestens vor dem Starten des Motors den Zündkerzenstecker wieder
aufdrücken!
Pos: 15.5 /Innente il/Vo rbe reiten de Arbei ten/1.1 Füh ru ngsho lm hoc hste llen ( Abbil dung A1 + B1 + V4 + E1) @ 4 4\mod_1 4696 066 034 19_6. docx @ 5 089 54 @ 2 @ 1
Führungsholm hochstellen (Abbildung A1 + B1 + E1 )
WICHTIG
Darauf achten, dass die Bowdenzüge beim Hochheben der Führungsholme nicht
geknickt oder eingeklemmt werden!
WICHTIG
Darauf achten, dass die Kabel beim Auseinander- und Zusammenklappen der
Führungsholme nicht eingeklemmt, gequetscht, verdreht oder überstreckt werden!
Die Kabel stets an der Außenseite der Holmverbindung führen. Ein beschädigtes
Kabel kann zu einem technischen Defekt des Gerätes führen.
Den Z-förmig zusammengeklappten Führungsholm in folgender Reihenfolge nach oben
auseinander ziehen:
6

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

45-a classic51-a classic

Table of Contents