Entlastungsventil; Membrane Austauschen - WAGNER NESPRAY PLUS Operating Instructions Manual

Airless high-pressure spraying unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

NESPRAY PLUS
12.5

ENTLASTUNGSVENTIL

Gerät ausschalten
Vor allen Reparaturen – Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
1. Aus dem Drehknopf (Abb.A, Pos.1) in Schalterstellung
(Spritzen), die Arretierschraube (2) herausschrauben.
2. Drehknopf abnehmen.
3. Schrauben (Abb. B, Pos. 3) aus Schaltergehäuse (4) heraus-
schrauben.
4. Schaltergehäuse (4) von der Farbstufe abnehmen.
5. Entlastungsventil (5) mit Schlüssel (17mm) herausschrau-
ben.
6. Ventilsitz mit Reinigungsmittel und Pinsel reinigen.
7. O-Ring (6) auf Beschädigungen prüfen, eventuell austau-
schen.
Abb. A
Drehknopf (Abb. A oben, Pos.1) montieren.
1. Drehknopf zuerst auf die Achse aufsetzen, etwas drehen
bis sich der Drehknopfvollständig aufschieben lässt.
2. Drehknopf in Schalterstellung
in dieser Stellung lässt sich die Arretierschraube (Abb. A,
Pos. 2) von Hand einschieben und festschrauben.
(AUS).
1
2
(Spritzen) drehen. Nur
6
5
Abb. B
12.6

MEMBRANE AUSTAUSCHEN

Gerät ausschalten
Vor allen Reparaturen – Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
1. Arretierschraube, Drehknopf und Schaltergehäuse entfer-
nen, siehe unter 12.5 Entlastungsventil, Punkt 1 bis 4.
2. Drückergehäuse mit Einlassventil aus der Farbstufe
schrauben, siehe unter 12.2 Einlassventil, Punkt 1 bis 3.
3. Druckregelventil, Drehknopf vollständig zurückdrehen
(Linksdrehung).
(Hinweis: Bei noch warmem Gerät die Ölverschlussschrau-
be (8) kurz zum Druckausgleich öffnen und wieder schlie-
ßen)
4. Sechskantschrauben (Pos.1) mit Schlüssel (19mm) aus
dem Flanschring (2) schrauben.
5. Farbstufe (3) abnehmen.
6. Einlage (4) und Membrane (5) entfernen.
7. Die Membrane nur einmal einsetzen. Membrane sollte
immer ausgetauscht werden.
D
REPARATUREN AM GERÄT
4
3
3
(AUS).
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents