Anschluss An Das Stromnetz; Bei Erstinbetriebnahme Reinigung Von Konservierungsmittel; Gerät Mit Beschichtungsstoff In Betrieb Nehmen - WAGNER NESPRAY PLUS Operating Instructions Manual

Airless high-pressure spraying unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

D
INBETRIEBNAHME
7. Netzstecker (6) der Schlauchtrommel in Gerätesteckdose
(7) einstecken.
Die Anschlüsse zwischen Gerät und
Schlauchtrommel können zu einem Unfall
mit Schaden für Mensch und Maschine füh-
ren (stolpern).
7
4.4

ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ

Der Anschluss muss immer über eine vor-
schriftsmäßig geerdete Schutzkontaktsteck-
dose mit Fehlerstrom-Absicherung (FI-Siche-
rung) erfolgen.
Vor Anschluss an das Stromnetz darauf achten, dass die Netz-
spannung übereinstimmt mit der Angabe auf dem Leistungs-
schild auf der Rückseite des Gerätes.
Sobald der Netzstecker angeschlossen ist, leuchtet die grüne
Kontrollleuchte am Multifunktionsschalter.
4.5
BEI ERSTINBETRIEBNAHME
REINIGUNG VON KONSERVIERUNGSMITTEL
1. Ansaugsystem in einen mit geeignetem Reinigungsmittel
(Empfehlung: Wasser) gefüllten Behälter eintauchen.
2. Multifunktionsschalter (Pos.1) auf
stellen, das Gerät läuft an. Die Heizung wird eingeschal-
tet. Druckregulierknopf (2) bis zum Anschlag nach rechts
drehen.
3. Abwarten bis am Rücklaufschlauch (3) Reinigungsmittel
austritt.
4. Druckregulierknopf (2) ca. eine Umdrehung zurückdre-
hen.
5. Multifunktionsschalter (1) auf
wird im Hochdruckschlauch aufgebaut (sichtbar am Ma-
nometer (4)).
6. Durch drehen des Druckregulierknopfes (2) nach rechts,
wird der Druck erhöht. Stellen Sie ca. 10 MPa am Manome-
ter ein.
7. Düse der Spritzpistole in einen offenen Sammelbehälter
richten und Abzugsbügel der Spritzpistole ziehen.
8. Reinigungsmittel aus dem Gerät für ca. 1-2 min (~5 Liter)
in den offenen Sammelbehälter spritzen.
12
6
(EIN-Zirkulation)
(Spritzen) stellen. Druck
4.6
GERÄT MIT BESCHICHTUNGSSTOFF IN BETRIEB
NEHMEN
4
2
1
1. Ansaugsystem in Farbgebinde eintauchen.
2. Einlassventildrücker (Pos.5) mehrmals drücken, um ein
eventuell verklebtes Einlassventil zu lösen.
3. Multifunktionsschalter (Pos.1) auf
stellen, das Gerät läuft an. Druckregulierknopf (2) bis zum
Anschlag nach rechts drehen.
4. Wenn das Geräusch der Ventile sich verändert, so ist das
Gerät entlüftet und saugt Beschichtungsstoff an.
5. Tritt Beschichtungsstoff aus dem Rücklaufschlauch aus,
den Multifunktionsschalter auf
zuvor den Druckregulierknopf (2) ca. 1 Umdrehung nach
links zurückdrehen.
6. Spritzpistole abziehen und in einen offenen Sammelbe-
hälter spritzen um restliches Reinigungsmittel aus dem
Gerät zu entfernen. Wenn Beschichtungsstoff aus der
Düse austritt Spritzpistole schließen.
7. Eine Wartezeit von ca. 5-6 min ist einzuhalten, bis die
Schlauchheizung den Beschichtungsstoff erwärmt hat.
- Während das Material im Heizschlauch erwärmt wird,
leuchtet ein Punkt vor der Temperaturanzeige. Sobald
dieser erlischt, dauert es noch ca. 2 Minuten bis das Mate-
rial die eingestellte Temperatur erreicht.
8. Spritzpistole abziehen und den Druckregulierknopf (2) bis
zum Anschlag nach rechts drehen (der Zeiger am Mano-
meter befindet sich im unteren grünen Bereich.)
9. Das Gerät ist spritzbereit.
Winterbetrieb
Bei niedriger Umgebungstemperatur und
kaltem Beschichtungsstoff erhöht sich die
Aufwärmphase.
Lassen Sie den Pistolenabzug am Ende einer
Spritzbewegung kurz los, damit sich der
Beschichtungsstoff besser erwärmen kann.
Verwenden Sie außerdem eine kleinere Düse,
um das Spritzbild zu verbessern.
NESPRAY PLUS
5
3
(EIN Zirkulation)
(Spritzen) stellen und

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents