Anschluss An Das Stromnetz; Bei Erstinbetriebnahme Reinigung Von Konservierungsmittel; Gerät Mit Beschichtungsstoff In Betrieb Nehmen; (Esc-System) - WAGNER ProSpray 26 Operating Manual

Airless high-pressure spraying unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Inbetriebnahme

4.4 Anschluss an das Stromnetz

Der Anschluss muss über eine
vorschriftsmäßig geerdete Schutzkontakt-
Steckdose erfolgen.
Achtung
Vor Anschluss an das Stromnetz darauf achten, dass die
Netzspannung mit der Angabe auf dem Leistungsschild am
Gerät übereinstimmt.
4.5 Bei Erstinbetriebnahme: Reinigung
von Konservierungsmittel
1. Je nach Ausführung Ansaugrohr (Abb. 8, Pos. 1) oder
Ansaugschlauch und Rücklaufschlauch (2) in einen
Behälter mit geeignetem Reinigungsmittel einschwenken
oder eintauchen.
2. Druckregelknopf (3) in der gelben Zone auf minimalen
Druck drehen.
3. Entlastungsventil (4) öffnen, Ventilstellung PRIME
(k Zirkulation).
4. Gerät einschalten (5) ON (EIN).
5. Abwarten bis Reinigungsmittel aus dem Rücklaufschlauch
austritt.
6. Entlastungventil schließen, Ventilstellung SPRAY
(p Spritzen).
7. Abzugsbügel der Spritzpistole ziehen.
8. Reinigungsmittel aus dem Gerät in einen offenen
Sammelbehälter spritzen.
3
5
1
2
8
D
4.6 Gerät mit Beschichtungsstoff
in Betrieb nehmen
1. Je nach Ausführung Ansaugrohr (Abb. 8, Pos. 1) oder
Ansaugschlauch und Rücklaufschlauch (2) in einen
Behälter mit geeignetem Reinigungsmittel einschwenken
oder eintauchen.
2. Druckregelknopf (3) in der gelben Zone auf minimalen
Druck drehen.
3. Entlastungsventil (4) öffnen, Ventilstellung PRIME
( k Zirkulation).
4. Gerät einschalten (5) ON (EIN).
5. Abwarten bis Beschichtungsstoff aus dem
Rücklaufschlauch austritt.
6. Entlastungventil schließen, Ventilstellung SPRAY
( p Spritzen).
7. Spritzpistole mehrmals abziehen und in einen
Sammelbehälter spritzen bis der Beschichtungsstoff ohne
Unterbrechung aus der Spritzpistole austritt.
8. Druck erhöhen, Druckregelknopf langsam höher drehen.
Spritzbild prüfen, Druck erhöhen bis Zerstäubung
einwandfrei ist. Druckregelknopf immer auf die unterste
Stellung bei noch guter Zerstäubung drehen.
9. Das Gerät ist spritzbereit.
4.7 Digitales ESC-System
Das Digitale ESC-System erhöht die Funktionalität des
Spritzgerätes. Es ist direkt unter dem Druckregelknopf am
Bedienfeld installiert und besteht aus einem Display sowie vier
Funktionstasten. Das Display zeigt verschiedene Menüfenster,
mit denen der Benutzer mit Hilfe der Funktionstasten die
Bedienung des Spritzgerätes überwachen und anpassen kann.
Funktionstasten
Der Druckregelknopf hat Vorrang vor den Ein-
i
stellungen des digitalen ESC-Systems. Bei
jeder Drehung des Druckregelknopfs ändert
sich der Druck des Spritzgeräts
entsprechend.
Funktionstasten
4
Die Funktionstasten haben die Nummern 1 bis 4. Jeder
Funktionstaste ist außerdem eine Sonderfunktion zugeordnet.
1/Menu (Menü) Taste
Bei Betätigung der Taste 1 werden die verschiedenen
Menüfenster durchsucht oder es wird die in einem aktiven
Menüfenster beschriebene Funktion ausgeführt.
2/+Taste
Bei Betätigung der Taste 2 wird die in einem aktiven
Menüfenster beschriebene Funktion ausgeführt oder ein Wert
erhöht.
3/-Taste
Bei Betätigung der Taste 3 wird die in einem aktiven
Menüfenster beschriebene Funktion ausgeführt oder ein Wert
verringert.
4/Select [Auswahl] Taste
Bei Betätigung der Taste 4 wird das aktive Menüfenster
ausgewählt oder die in dem aktiven Menüfenster beschriebene
Funktion ausgeführt.
MPa SOLL
Display
MPa IST
+
MENU
1
2
23.0
22.5
SELECT
3
4
ProSpray 26

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents