Sicherheitshinweise Für Den Aufsitzmäher; Schulung; Vorbereitende Arbeitsschritte; Während Der Verwendung - Stiga AM 98 Li 48 V1 Operator's Manual

Riding rotary lawn mower
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 247
f) Akku nicht an Orten aufladen, an denen
Dämpfe oder entflammbare Stoffe
vorhanden oder die sehr feucht sind.
Verwenden Sie eine mit Fehlerstrom-
Schutzschalter (RCD - Residual Current
Device) geschützte Steckdose, um das
Stromschlagrisiko zu reduzieren, wenn eine
feuchte Umgebung nicht vermieden werden
kann.
g) Das Batterieladekabel nicht in Reichweite
von Kindern aufbewahren.
6) Kundendienst
a) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
b) Keine Reparaturarbeiten an der Batterie
ausführen. Reparaturen dürfen nur vom
Hersteller oder einem spezialisierten
Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
3. SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN
AUFSITZMÄHER
3.1

SCHULUNG

• Machen Sie sich mit den Bedienungsteilen und dem
richtigen Gebrauch der Maschine vertraut. Lernen
Sie, die Maschine schnell abzustellen.
• Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die
nicht über die erforderlichen Kenntnisse dieser
Gebrauchsanweisung verfügen, die Maschine zu
benutzen. Örtliche Bestimmungen können das
Mindestalter des Benutzers festlegen.
• Nicht Kinder oder andere Passagiere transportieren.
• Beachten Sie, dass der Benutzer für Unfälle und
Schäden verantwortlich ist, die anderen Personen
oder deren Eigentum widerfahren können. Es
gehört zum Verantwortungsbereich des Benutzers,
potentielle Risiken des Geländes, auf dem
gearbeitet wird, einzuschätzen. Außerdem muss er
alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen für seine
eigene Sicherheit und die der andern ergreifen,
insbesondere an Hängen, auf unebenem, rutschigem
oder nicht festem Gelände.
• Dieses Handbuch ist ein wesentlicher Bestandteil der
Maschine und muss daher bei vorübergehenden oder
endgültiger Abgabe der Maschine zusammen mit ihr
weitergegeben werden.
3.2

VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE

Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA)
• Angemessene Kleidung tragen: Robuste
Arbeitsschuhe mit rutschfester Sohle und lange
Hosen. Mähen Sie nicht barfüßig oder mit leichten
Sandalen bekleidet. Gehörschutz tragen.
• Der Einsatz eines Gehörschutzes kann die Fähigkeit
eventuelle Warnungen zu hören, vermindern
(Schrei oder Alarm). Den Vorfällen rund um den
Arbeitsbereich höchste Aufmerksamkeit schenken.
• Keine Schals, Hemden, Halsketten, Armbänder,
Kleidungsstücke mit fliegenden Teilen oder mit
Bändern oder Krawatten und andere lose hängende
Accessoires tragen, die sich in der Maschine oder
in eventuell auf dem Arbeitsplatz befindlichen
Gegenständen verfangen könnten.
• Binden Sie langes Haar zusammen.
Arbeitsbereich / Maschine
Den gesamten Arbeitsbereich sorgfältig prüfen und
alles entfernen, was von der Maschine ausgestoßen
werden könnte oder die Schnittvorrichtung/Drehorgane
beschädigen könnte (Steine, Äste, Eisendrähte,
Knochen, usw.).
3.3
WÄHREND DER VERWENDUNG
Arbeitsbereich
• Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen, wo brennbare Flüssigkeiten, Gas oder
Staub vorhanden sind, verwendet werden. Elektrische
Kontakte oder mechanische Reibung können Funken
erzeugen, die Staub oder Dämpfe entzünden.
• Nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher
Beleuchtung und mit guten Sichtverhältnissen
arbeiten.
• Personen, Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich fern
halten. Kinder müssen von einem Erwachsenen
beaufsichtigt werden.
• Arbeit im feuchten Gras bei Regen oder
Gewittergefahr vermeiden, insbesondere wenn die
Möglichkeit von Blitzen besteht.
• Besonders auf die Unebenheiten des Bodens
(Erhebungen, Gräben), auf Hänge und versteckte
Gefahren und das Vorhandensein eventueller
Hindernisse achten, die die Sicht einschränken
könnten.
• In der Nähe von abschüssigen Stellen, Gräben oder
Dämmen besonders vorsichtig sein. Die Maschine
kann umstürzen, wenn ein Rad über einen Rand
hinaus geht oder wenn der Rand abrutscht.
• Auf abhängende Böden achten. Hier muss besonders
darauf geachtet werden, ein Kippen oder den Verlust
der Kontrolle der Maschine zu vermeiden. Die
wesentlichen Gründe für den Verlust der Kontrolle
sind:
• Mangelnde Bodenhaftung der Räder.
• Zu schnelles Fahren.
• Plötzliche Richtungswechsel.
• Unangemessenes Bremsen.
• Die Maschine ist für den Einsatz nicht geeignet.
• Mangelnde Kenntnisse über Wirkungen, die von
den Bodenverhältnissen herrühren können.
• Nutzung der Maschine als Zugfahrzeug.
DE - 5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Am 108 li 48 v2Am 125 li 48 v3

Table of Contents