Vorder- Und Hinterräder Wechseln - Stiga AM 98 Li 48 V1 Operator's Manual

Riding rotary lawn mower
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 247
SICHERHEITSVORKEHRUNG
Die abgenutzte oder beschädigte Schneidwerkzeuge
und Schrauben müssen immer paarweise ausgetauscht
werden, damit die Auswuchtung erhalten bleibt.
WARNUNG
Alle Arbeiten, die Schneidwerkzeuge betreffen (Ausbau,
Schärfen, Auswuchten, Reparatur, Einbau und/oder
Auswechseln), sind aufwändige Arbeiten, die außer der
Verwendung spezieller Werkzeuge auch ein bestimmtes
Fachkönnen erfordern. Aus Sicherheitsgründen müssen
diese Arbeiten daher immer in einem Fachbetrieb
ausgeführt werden.
ACHTUNG
Immer die Originalschneidwerkzeugen verwenden, die
den Code tragen, der in der Tabelle "Technische Daten"
wiedergegeben ist.
HINWEIS
Aufgrund der Weiterentwicklung des Produkts könnten
die in der „Technische Daten"-Tabelle genannten
Schneidwerkzeuge im Laufe der Zeit durch andere
ersetzt werden, die gleiche Eigenschaften der
Austauschbarkeit und Betriebssicherheit aufweisen.
9.3
VORDER- UND HINTERRÄDER WECHSELN
9.3.1
Vorbereitende Arbeitsschritte
GEFAHR
Eine geeignete Hubvorrichtung benutzen.
Vor dem Radwechsel wie folgt vorgehen:
1. Das Fahrzeug auf einer festen und ebenen Fläche
abstellen, um seine Stabilität zu gewährleisten.
2. Die Maschine stoppen.
3. Den Schlüssel abziehen.
9.3.2
Auswechseln der Hinterräder
1. Vergewissern Sie sich darüber, dass der
geschlossene Wagenheber eine für den Abstand
zum Boden angemessene Höhe besitzt.
2. Vergewissern Sie sich darüber, dass der
Wagenheber perfekt senkrecht zum Boden steht.
3. Schalten Sie das Getriebe so ein, dass die
Hinterräder blockiert sind (Abs. 6.3.1);
4. Legen Sie Holzklötze (Abb. 23.A) vor und
hinter die beiden Vorderräder (Abb. 23.B), um
eine unbeabsichtigte Bewegung der Maschine
zu verhindern, wenn die beiden Hinterräder
(Abb. 23.C) vom Boden abgehoben sind;
5. Positionieren Sie den Wagenheber (Abb. 24.A)
in der Mitte der beiden Zugstangen (Abb. 24.B),
die die Getriebeeinheiten (Abb. 24.C) verbinden,
und legen Sie eine Unterlegscheibe aus Holz
(Abb. 24.D) dazwischen, um eine Beschädigung
der Zugstangen zu vermeiden und eine gute
Stabilität am Hebepunkt zu gewährleisten;
HINWEIS
Wenn der Wagenheber wie oben beschrieben
angesetzt wird, werden beide Räder angehoben.
6. Setzen Sie den Wagenheber an und heben Sie die
Maschine so weit an, dass Sie das zu ersetzende
Rad bequem ausbauen können.
SICHERHEITSVORKEHRUNG
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug beim
Anheben stabil bleibt und nicht verrutscht. Senken
Sie den Wagenheber sofort ab, wenn Sie etwas
Ungewöhnliches bemerken, prüfen Sie auf eventuelle
Probleme und beheben Sie sie, dann heben Sie die
Maschine wieder an.
7. Kappe abnehmen (Abb. 25.A).
8. Mit einem Schraubenzieher den elastischen Ring
(Abb. 25.B) und die Anlaufscheibe (Abb. 25.C)
entfernen.
9. Das zu wechselnde Rad anbringen.
10. Achse (Abb. 25.D) mit Fett schmieren.
11. Das Einsatzrad montieren.
12. Setzen Sie die Anlaufscheibe, den elastischen Ring
und den Deckel vorsichtig wieder ein.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich darüber, dass die Hinterräder
den gleichen Durchmesser haben und beide mit dem
vorgeschriebenen Druck aufgepumpt sind (Abb. 26.A).
Bei einem Versatz zwischen den Rädern (Abb. 26.B)
und ungleichmäßigen Schnitten muss die Ausrichtung
der Schneidwerkzeugbaugruppe in einer autorisierten
Werkstatt durchgeführt werden.
9.3.3
Austausch der Schnittschutz-Rädchen
(nur für Modelltypen „I" und „II")
1. Schalten Sie das Getriebe so ein, dass die
Hinterräder blockiert sind (Abs. 6.3.1), um eine
unbeabsichtigte Bewegung der Maschine zu
verhindern;
DE - 25

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Am 108 li 48 v2Am 125 li 48 v3

Table of Contents