Luftdruckwächter; Betriebsablauf; Wiederanlauffunktion; Nachbelüftungsfunktion - Riello Gulliver BS2D TL Installation, Use And Maintenance Instructions

Forced draught gas burners
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.5 LUFTDRUCKWÄCHTER
Während der Einregulierung des Gasbrenners wird der Luftdruckwächter auf 0 gestellt. Ist die Einregulierung
abgeschlossen, wird der Luftdruck einreguliert. Die Regulierskala langsam im Uhrzeigersinn drehen bis der
Brenner auf Störung schaltet. Dann die Regulierskala entgegengesetzt um eine Skalenmarkierung zurückdre-
hen und den Brenner wieder entstören. Wenn der Brenner in dieser Einstellung wieder auf Störung schaltet,
den Luftdruckwächter nachregulieren.
ACHTUNG:
Der Luftdruckwächter muß nach Norm den Brenner abschalten wenn der CO-Wert 1% (10.000 ppm) über-
schreitet. Um dies zu überprüfen, wird ein Abgasanalysegerät angeschlossen und die Luftansangung am
Brenner zugehalten. Der Brenner muß abschalten bei CO-Wert <10.000 ppm.

4.6 BETRIEBSABLAUF

Normal
Thermostat
Motor
Zündtransformator
1. Stufe Ventil
1. Stufe Flamme
1. Stufe Ventil
2. Stufe Flamme
Störabschaltung
40s min.
Wird durch die Kontrollampe am Steuer- und Überwachungsgerät signalisiert (4, Abb. 1, Seite 2).
A

4.7 WIEDERANLAUFFUNKTION

Das Steuergerät ermöglicht den erneuten Anlauf bzw. die vollständige Wiederholung des Anfahrprogramms für
max. 3 Versuche, falls die Flamme während des Betriebs erlischt.
4.8 NACHBELÜFTUNGSFUNKTION
Die Nachbelüftung ist eine Funktion, mit der die Belüftung auch nach dem Ausschalten des Brenners stattfindet.
Das Ausschalten des Brenners erfolgt bei der Öffnung des Begrenzungsthermostaten (TL) mit folglicher Unter-
brechung der Brennstoffzufuhr der Ventile. Um diese Funktion zu benutzen, muss die Entstörtaste betätigt wer-
den, wenn der Begrenzungsthermostat (TL) nicht umgeschaltet ist (BRENNER AUS).
Die Nachbelüftungszeit kann wie folgt auf max. 6 Minuten eingestellt werden:
Mindestens 5 Sekunden lang auf die Entstörtaste drücken, bis die Anzeige-LED rot leuchtet.
Die gewünschte Zeit durch mehrmaligen Druck auf die Taste einstellen: 1 Mal = 1 Minute Nachbelüftung.
Nach 5 Sekunden wird das Steuergerät durch das Blinken der roten LED automatisch die eingestellten
Minuten anzeigen: 1 Mal Blinken = 1 Minute Nachbelüftung.
Zur Rückstellung dieser Funktion genügt es, 5 Sekunden mindestens, bis die Anzeige-LED rot wird auf die
Taste zu drücken und diese loszulassen, ohne andere Handlungen auszuführen; danach vor dem erneuten
Anfahren des Brenners mindestens 20 Sekunden. Sollte während der Nachbelüftung eine neue Wärmean-
frage erfolgen, so unterbricht sich die Nachbelüftungszeit bei der Umschaltung des Begrenzungsthermo-
staten (TL) und es beginnt ein neuer Betriebszyklus des Brenners. Das Steuergerät wird werkseitig mit
folgender Einstellung geliefert: 0 Minuten = keine Nachbelüftung.
4.9 ENTSTÖRUNG DES STEUERGERÄTS
Zur Entstörung des Steuergeräts ist wie folgt vorzugehen:
Mindestens 1 Sekunde lang auf die Entstörtaste drücken.
Sollte der Brenner nicht wieder anfahren, muss die Schließung des Begrenzungsthermostaten (TL)
überprüft werden.
3115
5  25s
3s max.
11
D
Störabschaltung
wegen Nichtzündung
40s min.
3s max.
A
D5016

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents