Wartung - 3M 6000 Series Manual

Full face mask
Hide thumbs Also See for 6000 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 110
Größen erhältlichen Maskenkörpers (S / M / L). Vor jeder
Anwendung muss die Aufsetzanleitung befolgt werden.
ANLEGEN
1. Lockern Sie alle 4 Kopfbänder vollständig, ziehen Sie die
Bebänderung über den Hinterkopf und den Maskenkörper
über das Gesicht. Abbildung 1.
2. Ziehen Sie die Kopfbänder langsam, beginnend mit den
Nackenbändern, danach weiter mit den Stirnbändern, an (Abb.
2). Ziehen Sie die Kopfbänder nicht zu fest an.
3. Führen Sie eine Dichtsitzkontrolle mit Über- oder
Unterdruck durch. Eine Dichtsitzkontrolle mit Unterdruck wird
bei Verwendung der Filter 6035 und 6038 sowie der Serie
2000 empfohlen, während bei den anderen Filtern die
Dichtsitzkontrolle mit Überdruck zu empfehlen ist.
ABLEGEN
^ Nehmen Sie weder die Maske noch die Filter ab oder
schalten die Luftversorgung aus, bevor Sie den
belasteten Bereich verlassen haben.
1. Lösen Sie die Spannung der Kopfbänder.
2. Heben Sie die Maske vorsichtig an und führen Sie sie vom
Gesicht weg.
3. Wenn anwendbar, Schalten Sie die Luftzufuhr aus oder
lösen sie die Verbindung vom Druckluftschlauch zum Regler
und legen Sie den Gürtel ab.
HINWEIS Sollte das Atemschutzgerät während des
Einsatzes mit Schadstoffen beaufschlagt werden, die eine
spezielle Dekontamination notwendig machen, bewahren
Sie das Gerät bis zur Dekontamination in einem
verschlossenen Behälter auf.
DICHTSITZKONTROLLE
• Überdruck-Dichsitzprüfung (für alle zugelassenen
Konfigurationen) (Alle Filter außer 3M™ 6035 /6038/
Filterserie 2000).
Verschließen Sie mit der Handfläche das Ausatemventil und
atmen Sie leicht aus. Abbildung 3.
Wenn sich der Maskenkörper etwas hebt und keine Leckage
zwischen Gesicht und Maskenkörper festgestellt wird, ist eine
ordnungsgemäße Dichtung gegeben.
Wenn Sie eine Leckage feststellen, verändern Sie die Position
der Maske im Gesicht und / oder spannen Sie die Bänder neu,
um die Leckage zu beseitigen.
Wiederholen Sie die Dichtsitzkontrolle.
• Unterdruck-Dichtsitzprüfung mit Filtern der Serie 6035 /
6038 Auch Filter der Serie 2000.
Drücken Sie Ihre Daumen in die Mitte der Filter (Serie 2000)
oder drücken Sie den Filterdeckel und das Filtergehäuse
zusammen (6035/6038) atmen langsam ein und halten den
Atem für fünf bis zehn Sekunden an. Wenn sich der
Maskenkörper leicht zusammen zieht, haben Sie einen guten
Dichtsitz erreicht. Abbildung 4. Wenn Sie eine Leckage
feststellen, verändern Sie die Position der Maske im Gesicht
und / oder spannen Sie die Bänder neu, um die Leckage zu
beseitigen. Wiederholen Sie die Dichtsitzkontrolle.
Betreten Sie den Gefahrenbereich NICHT, wenn Sie
KEINEN ordnungsgemäßen Sitz erreichen können.
Für Informationen zum Fit-Test kontaktieren Sie bitte 3M.

WARTUNG

Die Wartung und Reparatur von 3M Atemschutzsystemen
sollte nur von entsprechend ausgebildeten Personen
durchgeführt werden. Da diese Atemschutzmaske
wartungsarm ist, sind nur bestimmte Ersatzteile erhältlich (s.
Referenzliste). Wenn andere Teile beschädigt sind, ist die
Maske auszutauschen.
^ Die Nichtbeachtung dieser Hinweise sowie die
unsachgemäße Verwendung dieses Gerätes können zu
lebensgefährlichen Erkrankungen oder gravierenden
Materialschäden führen, die eventuelle Gewährleistungs-
oder Haftungsansprüche nichtig machen. Vor der
Verwendung muss eine Überprüfung erfolgen; bei
unregelmäßigem Gebrauch monatlich. Spezifische Details
finden Sie unter Wartungsverfahren. Bei Fragen zur
Entsorgung von gebrauchten 3M Produkten beachten Sie bitte
die regionalen Entsorgungsvorschriften oder wenden Sie sich
an die Anwendungstechnik der Abteilung Arbeits- und
Personenschutz Ihrer lokalen 3M Niederlassung.
ERSATZTEILE
Ersatzteile können teilweise auch ohne vollständige
Demontage der Atemschutzmaske montiert werden.
Ersetzen des Zentralgehäuses (6864). Um das
Zentralgehäuse zu entfernen, entfernen Sie zuerst die
Innenmaske, indem Sie diese über die drei Kerben, mit der sie
am Zentralgehäuse befestigt ist, ziehen ( Abb.5). Greifen Sie
das Zentralgehäuse von außen an der Abdeckung und drehen
Sie es um eine 1/4 Drehung entgegen des Uhrzeigersinns um
es zu lösen und entfernen Sie es. Ersetzen Sie das
Zentralgehäuse indem Sie beim Einsetzen die drei Zapfen
durch die Ausparungen in der Sichtscheibe schieben (Abb. 6 )
und es um eine 1/4 Drehung im Uhrzeigersinn festdrehen.
Setzen Sie die Innenmaske wieder ein.(Abb. 7 )
Ersetzen der Zentralgehäusedichtung (6896). Die
geschlossenporige Schaumstoffdichtung des Zentralgehäuses
dient der Abdichtung des Übergangs zwischen
Zentralgehäuse und Sichtscheibe. Entfernen Sie die
Innenmaske und das Zentralgehäuse wie oben beschrieben.
Entfernen Sie die alte Dichtung und ersetzen Sie diese durch
eine neue Dichtung. Setzen Sie das Zentralgehäuse und die
Innenmaske wieder ein. (Abb. 5-7)
Ersetzen des Ausatemventils (7583). Entfernen Sie den
Ventildeckel durch Herausziehen aus der unteren Nute.
Nehmen Sie das Ventil und ziehen Sie jeden Zapfen des
Ventils aus dem Ventilsitz. Platzieren Sie das neue Ventil über
der Ausatemöffnung, stecken Sie die Zapfen in die dafür
vorgesehenen Löcher und ziehen Sie diese von der anderen
Seite durch bis sie einrasten. Setzen Sie den Ventildeckel
wieder ein indem Sie zuerst die obere und dann die untere
Halterung einrasten. Abbildung 8.
Austausch der Dichtungen für Filteranschlüsse (6895). Die
Dichtungen haben die Aufgabe, eine dichte Verbindung
zwischen Bajonettanschluss der Maske und Filtern /
Drucklufteinheit sicher zu stellen. Bei jedem Filterwechsel
sollten die Dichtungen überprüft und ausgetauscht werden,
falls sie beschädigt sind oder die Abdichtung fraglich ist.
Entfernen Sie die Dichtungen von den Bajonettanschlüssen.
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents