Vor Dem Einsatz - 3M 6000 Series Manual

Full face mask
Hide thumbs Also See for 6000 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 110
(19,5 Vol.% - 3M-Empfehlung, bitte achten Sie auf
nationale Vorgaben).
• Benutzen Sie die Atemschutzausrüstung niemals in
sauerstoffangereicherten Umgebungen.
• Verwenden Sie die Masken nur mit Filtern,
Drucklufteinheiten und Ersatz-/Zubehörteilen, die in der
Referenzliste aufgeführt sind und unter den in den
Technischen Daten angegebenen Bedingungen.
• Ein Atemschutzgerät sollte ausschließlich von
entsprechend geschulten Mitarbeitern benutzt werden.
• Verlassen Sie den schadstoffbelasteten Bereich sofort,
wenn:
a) Teile des Ausrüstung beschädigt werden.
b) Der Luftstrom zur Maske nachlässt oder ganz
unterbrochen wird.
c) Das Atmen schwer fällt oder der Atemwiderstand
ansteigt.
d) Benommenheit, Schwindel oder andere Beschwerden
eintreten.
e) Sie Gefahrstoffe schmecken oder riechen können oder
eine Reizung auftritt.
• Ändern oder modifizieren Sie das Produkt niemals.
Sollten Teile ausgetauscht werden müssen, benutzen Sie
ausschließlich original 3M Ersatz- und Zubehörteile.
• Bei speziellen Fragen zum Thema Explosionsschutz
wenden Sie sich bitte an die Anwendungstechnik der
Abteilung Arbeits- und Personenschutz Ihrer lokalen 3M
Niederlassung.
• Diese Maske ist nicht mit Pressluftatmern zu verwenden.
• Nicht für Fluchtzwecke verwenden.
• Gesichtshaare im Bereich des Dichtrandes
verhindern einen korrekten Sitz der Maske.
• Nur mit dem als Zubehör für dieses Produkt erhältlichen
Brillenset verwenden und sicherstellen, dass die
Brillenbügel die Gesichtsabdichtung nicht
beeinträchtigen.
• Nationale Regeln können den Einsatz der Filter,
entsprechend der Filterklasse und des Maskenkörpers
einschränken. Der Einsatz der 3M™ Masken / Filter
Kombination sollte in Übereinstimmung mit den
Arbeitsschutzbestimmungen, den Auswahltabellen und
der Empfehlung ihrer Sicherheitsfachkraft erfolgen.
• Filter müssen regelmäßig gewechselt werden. Die
Wechselintervalle sind abhängig von der
Gebrauchsdauer, der Art und Konzentration des
Gefahrstoffes.
• Für weitere Informationen wenden Sie sich an 3M
Arbeits- und Personenschutz.
• Wenn Sie die Maske in Verbindung mit einem 3M™
Druckluftatemschutzgerät nutzen:
• Bei sehr hoher Arbeitsbelastung kann der Druck in der
Maske während der Einatemphase negativ werden.
Passen Sie die Ausrüstung genau an oder ziehen Sie ein
anderes Atemschutzsystem in Betracht.
• Wenn Sie die / das vorliegende Atemschutzmaske /
Kopfteil mit Druckluft versorgen, prüfen Sie vor jedem
Einsatz: • Wo kommt die Druckluft zur Versorgung des
Atemschutzgerätes her? • Entspricht die Versorgungsluft
den Anforderungen an die Reinheit für Atemluft? •
Entspricht die Versorgungsluft den Anforderungen gem.
EN12021?
Sollte die Luftzufuhr zur Atemschutzmaske unterbrochen
oder das Gerät beschädigt werden, verlassen Sie
umgehend den schadstoffbelasteten Bereich und ermitteln
Sie den Grund für den Ausfall Ihrer Ausrüstung.
• Achten Sie darauf, dass der Atemluftschlauch nirgendwo
hängen bleiben.
• Das vorliegende Atemschutzsystem erzeugt keinen
Sauerstoff.
HINWEIS BEZÜGLICH ALLERGISCHER
REAKTIONEN
Bei den im System verarbeiteten Materialien, mit denen der
Geräteträger in Hautkontakt kommen kann, gibt es keine
Anzeichen für die Auslösung einer allergischen Reaktion.
Das vorliegende Produkt enthält keine Komponenten aus
Latex.

VOR DEM EINSATZ

Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Versandschäden und
vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten vorhanden
sind.
Überprüfen Sie folgendes: Die Schutzausrüstung ist komplett,
unbeschädigt und ordnungsgemäß zusammengebaut.
Mögliche Fehler müssen behoben und defekte Teile
ausgetauscht werden, bevor die Ausrüstung zum Einsatz
kommt.
Prüfung
Es wird empfohlen, die folgenden Überprüfungen vor
Gebrauch durchzuführen
1. Prüfen Sie den Maskenkörper auf Sprünge, Risse und
Verschmutzung. Vergewissern Sie sich, dass der
Maskenkörper, insbesondere der Bereich der
Gesichtsdichtung, nicht verformt ist. Das Material muss
geschmeidig sein – nicht steif.
2. Prüfen Sie die Einatemventile auf Risse und Verformungen.
Heben Sie die Ventile an und prüfen Sie den Ventilsitz auf
Verschmutzung und Sprünge.
3. Die Kopfbänder müssen intakt und elastisch sein.
4. Untersuchen Sie alle Plastikteile auf Anzeichen von
Brüchen oder Schwachstellen.
5. Vergewissern Sie sich vom ordnungsgemäßen Sitz aller
Dichtungen.
6. Nehmen Sie die Abdeckung des Ausatemventils ab und
prüfen Sie das Ausatemventil sowie den Ventilsitz auf Zeichen
von Verschmutzung, Verformung, Rissen oder Sprüngen.
Bringen Sie die Abdeckung des Ausatemventils wieder an.
7. Prüfen Sie die Sichtscheibe auf etwaige Schäden, die die
Leistung des Atemschutzgeräts oder die Sicht beeinträchtigen
könnten.
GEBRAUCHSANLEITUNG
Für den Zusammenbau beachten Sie die entsprechende
Gebrauchsanleitung. (z.B. 3M™ Filter / 3M™ Drucklufteinheit).
AUFSETZANLEITUNG
Wählen Sie die am besten geeignete Größe des in drei
12

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents