Wartung - 3M Versaflo S Series Manual

Hide thumbs Also See for Versaflo S Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Die Visiere sind gemäß EN166:2:F:3 gekennzeichnet.
= Herstellungsdatum (DD/MM/YY) - (Tag / Monat / Jahr)
{
= Verpackung nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.
K
= Maximale relative Luftfeuchtigkeit
,
= Temperaturbereich
\
= Name und Adresse des Herstellers
:
= Kontaktadresse
S
VOR DEM EINSATZ
1Vergewissern Sie sich, dass das Kopfteil Ihrer Kopfgröße entspricht - siehe
Tabelle 1. Wählen Sie das Kopfteil, das Ihrer Gesichtsgröße und -form
optimal entspricht und komfortabel sitzt. 2Bei der Premium Kopfhalterung
kann ein Komfortband die Passform optimieren - siehe Tabelle 2.
Anlegen und Anpassung des Atemschutzgerätes
Das Kopfteil muß so eingestellt sein, dass es dicht sitzt und durch das Visier
eine optimale Sicht erreicht wird.
• Entfernen Sie vor dem Einsatz die Schutzfolien vom Visier.
• Serie S-100, S-300, S-400 und S-500
1- Passen Sie die integrierte Kopfhalterung an - siehe Abb. 1.
• Serie S-600, S-700 und S-800
n.
2- Passen Sie die Premium Kopfhalterung an - siehe Abb. 2.
en
36- Falls notwendig, passen Sie das größenregulierende Komfortband an -
siehe Abb. 3 - 6.
- Entfernen Sie das Standard Schweissband von den Befestigungspunkten
der Kopfhalterung.
3- Das größenregulierende Komfortband verformt sich wie in Abb. 3.
4- Hängen Sie das Komfortband an dem großen, oberen Haken der
Kopfhalterung ein - siehe Abb. 4.
56- Befestigen Sie das Komfortband mit den kleineren Haken der
rd.
Kopfhalterung wie die Pfeile in Abb. 5 und 6 zeigen.
7- Führen Sie die Kopfhalterung in das Kopfteil - wie in Abb. 7 gezeigt.
Führen Sie die Kopfhalterung von oben in das Kopfteil, wobei das Visier zu
Ihnen gerichtet ist.
8Führen Sie den Luftkanal durch das dafür vorgesehene Loch im Kopfteil.
Achten Sie dabei darauf, dass das Haubenmaterial dicht und flächig auf
dem Luftkanal, direkt an der Luftregelung liegt - siehe Abb. 8.
9- Schieben Sie die Laschen des Visieres auf beiden Seiten in die dafür
vorgesehenen Aufnahmen der Kopfhalterung bis diese einrasten -siehe Abb.
9.
ch
^ Ziehen Sie den Luftschlauchanschluss immer vollständig durch die
Haubenöffnung.
Überprüfen Sie Folgendes: Die Schutzausrüstung ist komplett,
e
unbeschädigt und ordnungsgemäß zusammengebaut. Mögliche Fehler
er
müssen behoben und defekte Teile ausgetauscht werden, bevor die
Ausrüstung zum Einsatz kommt.
Bitte benutzen Sie beim Einsatz des Kopfteils der Serie S zum Schutz des
Visieres unbedingt Visierschutzfolien.
Ist das Visier des Kopfteils zerkratzt oder auf andere Weise zerstört, muss
das gesamte Kopfteil ausgetauscht werden.
Überprüfen Sie bei den Kopfteilen der Serie S-800 unbedingt die
abgeklebten Nähte. Ist die Abklebung nicht mehr dicht und vollflächig, muss
das Kopfteil ausgetauscht werden.
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz die einwandfreie Funktion des
Gebläsesystems, bzw. des Druckluftreglers, wie in den jeweiligen
Bedienungsanleitungen beschrieben.
ANWENDUNG
g
AUFSETZEN
11. Wählen Sie einen geeigneten, 3M-zertifizierten Atemluftschlauch und
schließen Sie diesen an Ihrem Kopfteil an (Informationen zu den
er
3M-zertifizierten Atemluftschläuchen finden Sie in den Referenztabellen auf
dem beigefügten Merkblatt). Überprüfen Sie den Dichtring am Bajonettan-
schluss des Luftschlauches (d.h. das Ende, das mit der Gebläseeinheit
tverbunden ist). Ist dieser beschädigt oder verschlissen, muss der
n
Luftschlauch ausgetauscht werden.
en
10a)10b)Hinweis zu den Kopfteilen der Serie S-600, S-700, S-800 – Achten
Sie unbedingt darauf, den blauen Regelring für den Luftstrom über den
QRS-Anschluss der Kopfhalterung zu schieben, bevor Sie den Luftschlauch
an der Kopfhalterung anschließen - siehe Abb. 10 a) und 10 b).
22. Befestigen Sie das untere Ende des Luftschlauchs am Ausgang Ihres
Druckluftreglers
n.
33. Legen Sie den Gürtel mit dem Druckluftregler an, wie in der jeweiligen
Bedienungsanleitung beschrieben.
44. Setzen Sie das Kopfteil auf. Stellen Sie das Kopfband so ein, dass das
Kopfteil bequem und sicher sitzt.
Serie S-100, S-300, S-400 und S-500:
- Das Kopfband zur Einstellung der Kopfgröße sollte entlang der Stirn
verlaufen. Das über dem Kopf verlaufende zweite Kopfband sollte zentral
über dem Kopf verlaufen.
^ Stellen Sie sicher, dass die Gesichtsabdichtung korrekt verläuft;
diese muss über den Ohren entlang verlaufen und dicht unter dem
Kinn abschließen.
Hauben S-657 und S-757:
^ Die innenliegende, textile Halsabdichtung muss immer in der
Schutzkleidung (z. B. Overall) getragen werden.
Hauben S-800:
Legen Sie den langen, äusseren Latz über Ihre Kleidung und fixieren diesen
dann mit Hilfe der Bänder an den Seiten Ihres Körpers.
55. Schalten Sie Ihr Gebläsesystem ein, bzw. verbinden Sie den
Druckluftversorgungsschlauch mit Ihrem Druckluftregler.
66. Stellen Sie sicher, daß zumindest der geforderte Mindest-Luftvolumen-
strom zum Kopfteil geleitet wird. Stellen Sie sich den Luftdurchfluß im
Kopfteil entsprechend Ihrer Tätigkeit und Ihrem persönlichen Empfinden ein.
Informationen zur Einstellung des Luftstroms lesen Sie bitte in den
jeweiligen Bedienungsanleitungen (Gebläsesystem oder Druckluftregler)
nach.
7117. Stellen Sie sich den Luftstrom im Kopfteil individuell ein, indem Sie
den blauen Regelring entsprechend drehen Abb. 11 (dies betrifft nur die
Kopfteile der Serien S-600, S-700 und S-800).
WÄHREND DER ANWENDUNG
Die Verwendung der vorliegenden Systeme bei unterbrochener
Luftzufuhr /Energiezufuhr bietet keinen Schutz. Es kann schnell zu
hohen Kohlendioxidkonzentrationen und Sauerstoffmangel kommen.
Verlassen Sie deshalb den schadstoffbelasteten Bereich umgehend.
Achten Sie darauf, daß Sie mit dem Luftschlauch nicht an hervorstehenden
Gegenständen hängen bleiben. Verlassen Sie in diesem Fall umgehend den
schadstoffbelasteten Bereich und prüfen Sie, ob Ihr Gerät beschädigt ist.
Sollte die Luftzufuhr zur Atemschutzmaske unterbrochen oder behindert
werden, verlassen Sie umgehend den schadstoffbelasteten Bereich und
ermitteln Sie den Grund für den Ausfall Ihres Geräts.
SDie Lebensdauer von Kopfteilen der S-Serie ist stark abhängig von
Einsatzhärte und Einsatzhäufigkeit. Beschädigte oder verschlissene
Kopfteile sollten direkt entsorgt werden.
ABLEGEN
Nehmen Sie das Kopfteil erst dann ab, bzw. unterbrechen Sie die
Luftzufuhr zum Kopfteil erst, wenn Sie den schadstoffbelasteten
Bereich sicher verlassen haben.
11. Nehmen Sie das Kopfteil ab.
22. Schalten Sie das Gebläsesystem aus, bzw. koppeln Sie sich von der
Druckluft ab.
33. Legen Sie den Gürtel mit dem Atemschutzsystem ab.
HINWEIS
Sollte das Atemschutzgerät während des Einsatzes mit Schadstoffen
beaufschlagt werden, die eine spezielle Dekontamination notwendig
machen, bewahren Sie das Gerät bis zur Dekontamination in einem
verschlossenen Behälter auf.
REINIGUNG UND PFLEGE
Zur Reinigung benutzen Sie ein feuchtes Tuch mit einer milden Seifenlauge.
Zur Reinigung dürfen keine aggressiven Mittel wie Benzin, Verdünnung,
chlorhaltige Entfetter oder andere organische Lösemittel benutzt werden.
Verwenden Sie auch keine Scheuermittel.
Zur Desinfektion benutzen Sie Desinfektionstücher 3M 105 entsprechend
der Referenztabelle des Merkblattes.

WARTUNG

Die Wartung und Reparatur darf nur von entsprechend ausgebildeten
Personen durchgeführt werden.
^ Die Verwendung nicht zugelassener Teile oder nicht zulässige
Veränderungen können eine Gefahr für Leib und Leben darstellen
sowie die Gewährleistung hinfällig machen.
ÜBERPRÜFUNG
ZEITPUNKT
Funktionskontrolle des
Vor dem Einsatz
gesamten Gerätes
monatlich, wenn das Gerät nicht täglich
im Einsatz ist.
Reinigung
Nach dem Einsatz
11
Se
• K
^
ei
Si
Di
hi
Se
9•
Ko
Ha
16
Ko
sp
de
(w
de
5U
W
m
W
zu
re
An
lo
L
Di
tro
di
30
be
43
35
3D
de
Di
de

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents