Hochschwenkbare Fußrasten; Höhenverstellung; Hochschwenken; Bedienpult - Otto Bock B 500 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for B 500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Der B 500 fährt jetzt gerade aus vorwärts oder rückwärts. Dreht man den Klapphebel wieder zur Mittenposition,
so wird die Lenkradgabel entriegelt und ist wieder frei drehbar. Der Hebel rastet in der Mitte des Vorderrahmens
ein.
14.4 Hochschwenkbare Fußrasten
(B 500 u. B 500-S)
14.4.1 Höhenverstellung
Durch Lösen der Schraube am Fußbrettbügel lässt sich die Fußauflage Ihrer eigenen Unterschenkellänge
und der Dicke des von Ihnen verwendeten Sitzkissens anpassen. In Ihrem Fußbrettbügel sind fünf
Gewindebohrungen. Daraus ergeben sich fünf Positionen für die Höhenverstellung. Achten Sie bei allen
Verstellungen darauf, Schrauben und Muttern wieder fest anzuziehen.

14.4.2 Hochschwenken

Durch Druck auf die Fußauflage nach vorne, bzw. durch Druck von unten an den Fußbrettbügel kann die
Fußraste nach oben verstellt werden. Die Feststellung erfolgt über Rastpunkte. Ist die gewünschte Höhe
erreicht, arretiert sich die Fußraste bei Belastung. Zum Entriegeln ist es erforderlich, den Fußbrettbügel
leicht anzuheben und den am oberen Drehpunkt angebrachten Hebel nach hinten zu drücken. Wird der
Entriegelungshebel losgelassen, rastet der Fußbrettbügel in der nächst möglichen Position.

14.5 Bedienpult

(B 500 u. B 500-S)

14.5.1 Nach unten verstellbar

Optional kann ein spezieller Bedienpulthalter angebaut werden, der es ermöglicht, das Bedienpult nach unten zu
verschieben (Abb.25).
Abb. 25: Höhenverstellbarer Bedienpulthalter

14.5.2 Bedienpult wegschwenkbar

Um mit dem Elektrorollstuhl näher an bzw. unter eine Tischkante zu fahren, kann mit einem speziellen Halter das
Bedienteil seitlich abgeschwenkt werden.
Handlungsfolge:
- Mit etwas Druck das Bedienpulthalter zur Seite drücken.
- Das Drehelement wird entriegelt und das Bedienpult lässt sich seitlich abschwenken (Abbildung 26).
- Das Bedienpult kann bis zur Armlehne zurückgedreht werden.
- Beim Zurückfahren in die Ursprungsposition rastet das Drehelement dort wieder ein.
22

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents