Lenkarretierung Der Vorderräder - Otto Bock B 500 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for B 500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bei der Ausstattung mit Antriebsradfederung verfügt der B 500/B 500-S über ein Batterieschubfach (Abbildung 20).
Abb. 20: Batterieschubfach
Abb. 22: Öffnen Schnappverschluss
Wird der Entriegelungsbolzen nach oben gedrückt kann die Schublade durch leichten Zug nach hinten heraus-
gerollt werden (Abbildung 21).
Um den Deckel des Batteriefaches abzunehmen, wird der Schnappverschluss des Haltegurtes gelöst
(Abbildung 22).
14.3 Lenkarretierung der Vorderräder
Das Befahren von Rampen oder z.B. das Ein- und Ausfahren von Fahrstuhlkabinen erfordert meist den exakten
Geradeauslauf des Rollstuhl. Der B 500 bietet optional die Möglichkeit, die Vorderräder in Vorwärtsposition zu
arretieren, so dass die Kurvenfahrt nicht mehr möglich ist. Dazu wird der Klapphebel auf dem Vorderrahmen
etwas zur Seite gedrückt, sodass er aus der Mittenposition springt. Ein Bolzen an der Unterkante des
Vorderrahmens fährt heraus und rastet in der Vordergabel sobald Sie die Geradeausposition erreicht hat.
Abb. 23: Lenkrad arretiert
Abb. 21: Herausziehen Batterieschubfach
(der Entriegelungsbolzen)
(nur bei B 500)
Abb. 24: Lenkradarretierung gelöst
21

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents