Zubehör- Und Ersatzteile - Beurer LB 88 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
• Reinigen Sie das Gerät nur in der angegebenen Wei-
se.
• Es darf keinesfalls Flüssigkeit in die Basis eindringen.
• Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger.
• Verwenden Sie zur Reinigung und Desinfektion
ausschließlich milde Spülmittel, eine Zitronensäure-
oder Essiglösung.
Ultraschallmembran mit Pinsel reinigen,
Basis spülen
Leeren Sie das Wasser aus der Basis über die seitliche
Kante aus.
• Reinigen Sie die Ultraschallmembran mit dem mitgelieferten
Reinigungspinsel.
A
Falls Verschmutzungsrückstände in der Basis verbleiben, et-
was klares, frisches Wasser in die Basis leeren und über die
seitliche Kante ausleeren.
Wasserverdampfertopf reinigen
Der Verdampfertopf ist während des Betriebs heiß. Las-
sen Sie das Gerät vor der Reinigung ausreichend ab-
kühlen.
1. Nehmen Sie den Luftauslass in eine Hand und drehen diesen
leicht nach hinten weg.
2. Legen Sie den Luftauslass anschließend beiseite.
3. Entfernen Sie eventuell das Antikalkpad.
4. Reinigen Sie den Verdampfertopf mit dem Reinigungspinsel.
Verwenden Sie bei starker Verschmutzung ein mildes Reini-
gungsmittel, lassen Sie dieses gemeinsam mit Wasser im
Topf 10-15 Minuten einwirken. Danach nochmals mit dem
Reinigungspinsel nachreinigen.
5. Falls Verschmutzungsrückstände im Verdampfertopf verblei-
ben, etwas klares frisches Wasser einleeren und über die seit-
liche Kante ausleeren.
6. Das Kalkpad in klarem Wasser ausspülen.
7. Legen Sie das Kalkpad wieder ein und setzen Sie den Luft-
auslass wieder auf die Basis.
Wassertank spülen, Wasser erneuern
• Den Wassertank regelmäßig, bei täglichem Betrieb spätes-
tens alle drei Tage reinigen.
• Ein mildes Reinigungsmittel oder eine Zitronensäure- oder
Essiglösung verwenden.
• Das Gewinde des Schraubverschlusses mit dem Pinsel
reinigen.
• Den Wassertank halb mit Wasser au üllen.
• Den Wassertank mit dem Schraubverschluss fest schlie-
ßen.
• Den Wassertank einige Male hin und her kippen und dabei
schütteln.
• Das Wasser vollständig leeren.
• Den Vorgang mit klarem frischem Wasser wiederholen.
Luftbefeuchter innen und außen reinigen
• Das Wasser aus der Basis über die seitliche Kante auslee-
ren.
• Den Luftbefeuchter außen und innen mit einem feuchten
Tuch abwischen.
Verwenden Sie zur Reinigung und Desinfektion ausschließlich
milde Spülmittel, eine Zitronensäure- oder Essiglösung.
B
C
D
E
F
G
Entkalken
Ultraschallmembran entkalken
Hartes Wasser kann zur Verkalkung des Gerätes und vor allem
der Ultraschallmembran führen. Dies macht sich durch einen
weißen Niederschlag bemerkbar. Entkalken Sie das Gerät re-
gelmäßig.
• Etwas Entkalkerlösung auf die Ultraschall-Membran trop-
fen.
• 2 bis 5 Minuten einwirken lassen.
• Die Ultraschallmembran mit dem Reinigungspinsel reinigen.
• Die Basis 2-mal mit klarem frischem Wasser spülen.
Basis innen reinigen
• Ein feuchtes, weiches Tuch kurz in Entkalkungslösung ein-
tauchen.
• Die Basis innen mit dem Tuch auswischen.
• Vorsichtig etwas frisches, klares Wasser in die Basis leeren.
• Das Wasser aus der Basis über die seitliche Kante auslee-
ren.
• Den Vorgang mit klarem frischem Wasser wiederholen.
Wassertank entkalken
• Den Wassertank halb mit Entkalkerlösung au üllen.
• Den Wassertank mit dem Schraubverschluss fest schlie-
ßen.
• Den Wassertank einige Male hin und her kippen und dabei
schütteln.
• Die Entkalkungslösung vollständig leeren.
• Die Basis 2-mal mit klarem frischem Wasser spülen.
• Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf.
Aufbewahrung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, empfehlen
wir Ihnen, es vollständig entleert, gereinigt und getrocknet in
der Originalverpackung in trockener Umgebung und ohne Be-
schwerung aufzubewahren.
9. ZUBEHÖR- UND ERSATZTEILE
TIPP!
Bei hartem Wasser empfehlen wir den Einsatz des optionalen
Kalkfilters zusätzlich zu den mitgelieferten Antikalk Pads.
HINWEIS
• Wenn das Gerät trotz der Kalkfilters verkalkt, oder
wenn sich um das Gerät weißer Niederschlag bildet,
dann sollte der Kalkfilter ausgetauscht werden.
• Die Lebensdauer des Kalkfilters beträgt höchstens
ca. 2-3 Monate.
• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, muss der
Kalkfilter aus dem Wassertank genommen und ge-
trocknet werden.
Kalkfilter einbauen
• Den Wassertank abnehmen und umdrehen.
• Den Schraubverschluss am Wassertank ö nen.
• Den Kalkfilter innen auf den Schraubverschluss schrauben.
• Den Wassertank mit dem Schraubverschluss fest verschlie-
ßen.
Nachkaufartikel
Für Nachkauf- / Zusatzartikel besuchen Sie www.beurer.com
oder wenden Sie sich an die jeweilige Serviceadresse in ihrem
Land (laut Serviceadresse).
Die Nachkauf-/ Zusatzartikel sind zusätzlich im Handel erhält-
lich.
10
H

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents