Was Tun Bei Problemen; Entsorgung - Beurer LB 88 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Artikel
10 Stück Kalkpads
10 Stück Aromapads
Beurer by Taoasis Aroma-Öl „Vitality"
(10 ml)
Kalkfilter

10. WAS TUN BEI PROBLEMEN?

Problem
Ursache
Keine Be-
Das Netzkabel ist
leuchtung des
nicht eingesteckt.
Bedienrings
Der Drehregler
steht auf der Mi-
nimum Position.
Keine LED-
Das Netzkabel ist
Anzeige
nicht eingesteckt.
Der Drehregler
steht auf der Mi-
nimum Position.
Rote LED-
Der Wasserstand
Anzeige
ist zu niedrig,
der Wassertank
ist leer.
Keine Nebel tritt
Die LED-Anzeige
aus
leuchtet rot.
Die LED-Anzeige
leuchtet nicht.
Der Nebel riecht
Neues Gerät.
eigenartig
Abgestandenes
oder verschmutz-
tes Wasser.
Au älliges
Der Wassertank
Geräusch
sitzt nicht korrekt
auf der Basis.
Im Wassertank ist
zu wenig Wasser.
Das Gerät steht
nicht eben und
stabil.
Artikelnummer
163.141
163.142
681.30
162.843
Behebung
Den Stecker
einstecken
Den Drehregler
im Uhrzeigersinn

11. ENTSORGUNG

in Richtung der
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende sei-
Maximum-Position
ner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
drehen
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammel-
Den Stecker
stellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das
einstecken
Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte
Den Drehregler
EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Elect-
im Uhrzeigersinn
ronic Equipment).
in Richtung der
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Ent-
Maximum-Position
sorgung zuständige kommunale Behörde.
drehen
Hinweise für Verbraucher zur Altgeräteentsorgung und
Den Wassertank
Verschrottung in Deutschland:
au üllen.
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die
ö entlichrechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur
Verfügung stehenden
Den Wassertank
Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten
au üllen.
unentgeltlich abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsor-
Den Stecker
gung der Altgeräte sichergestellt ist.
einstecken.
Die Rückgabe ist gesetzlich vorgeschrieben.
Außerdem ist die Rückgabe unter bestimmten Voraussetzun-
Den Wassertank
gen auch bei Vertreibern möglich.
abnehmen, den
Schraubverschluss
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) sind die
aufdrehen und
folgenden Vertreiber zur unentgeltlichen Rücknahme von Alt-
abnehmen.
geräten verpflichtet:
Den o enen,
leeren Wassertank
an einem kühlen,
trockenen Platz 12
Stunden lüften.
Die Basis und den
Wassertank leeren
und gründlich
reinigen.
Den Wassertank
mit frischem Was-
ser au üllen.
Den Wassertank
abnehmen und
korrekt auf die
Basis setzen.
Diese Vertreiber sind verpflichtet,
Der Tank sollte
fest auf der Basis
sitzen.
Den Wassertank
au üllen.
Das Gerät auf einer
waagrechten und
festen Unterlage
aufstellen.
11
Problem
Ursache
Der Nebel tritt
Der Wassertank
unterhalb des
sitzt nicht korrekt
Wassertanks aus.
auf der Basis.
• Elektro-Fachgeschäfte, mit einer Verkaufsfläche für Elektro-
und Elektronikgeräte von mindestens 400 Quadratmetern
• Lebensmitteläden mit einer Gesamtverkaufsfläche von min-
destens 800 Quadratmetern, die mehrmals pro Jahr oder
dauerhaft Elektround Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen.
• Versandhandel, wobei die Pflicht zur 1:1-Rücknahme im
privaten Haushalt nur für Wärmeüberträger (Kühl-/Gefrier-
geräte, Klimageräte u.a.), Bildschirmgeräte und Großgerä-
te gilt. Für die 1:1-Rücknahme von Lampen, Kleingeräten
und kleinen IT- u. Telekommunikationsgeräten sowie die
0:1-Rücknahme müssen Versandhändler Rückgabemög-
lichkeiten in
• zumutbarer Entfernung zum Endverbraucher bereitstellen.
• bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes
an einen Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der glei-
chen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funkti-
onen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder
in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen
und
• auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äu-
ßeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzel-
handelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unent-
Behebung
Den Wassertank
abnehmen.
Prüfen ob der
Übergang Basis zu
Wassertank sauber
ist.
Bei Bedarf reinigen.
Den Wassertank
korrekt auf die
Basis setzen.
Der Tank sollte
fest auf der Basis
sitzen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents