Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Gerätebeschreibung - Beurer LB 88 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
• Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten oder Be-
triebsstörungen sofort aus und trennen Sie das Gerät vom
Stromanschluss. Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am
Gerät um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten
oder tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel. Halten Sie
Abstand zwischen den Kabeln und warmen Oberflächen.
• Benutzen Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen (z.B.
nie in der Badewanne, Sauna).
• Greifen Sie keinesfalls nach einem Gerät, das ins Wasser
gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gerät oder Zubehör
sichtbare Schäden aufweisen.
• Setzen Sie das Gerät keinen Stößen aus und lassen Sie es
nicht fallen.
• Klemmen Sie das Netzkabel nicht ein.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und der Stecker
nicht mit Wasser, Dampf oder anderen Flüssigkeiten in Be-
rührung kommen.
Reparatur
WARNUNG
• Die Basis darf nicht geö net werden.
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice
oder an einen autorisierten Händler.
Brandgefahr
WARNUNG
• Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. Missach-
tung der vorliegenden Gebrauchsanleitung besteht unter
Umständen Brandgefahr!
• Betreiben Sie den Luftbefeuchter deshalb
- nie unter einer Abdeckung, wie z.B. Decke, Kissen, ...
- nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflamm-
baren Sto en.
Verbrühungsgefahr
WARNUNG
• Bei Verwendung mit zugeschaltener Wasserverdampfung
ist der austretende Dampf heiß:
- Halten Sie Hände und Gesicht auf keinen Fall während
des Betriebs über die Nebelauslassdüsen.
- Vermeiden Sie Kontakt mit heißen Oberflächen.
- Versuchen Sie nicht die Nebelauslassdüse oder das
Kalkpad während des Betriebs oder innerhalb 15 Minu-
ten nach dem Ausschalten und Ausstecken zu entfernen.
Diese Teile dürfen nur für Reinigungszwecke entfernt
werden.
- Da in diesem Luftbefeuchter hohe Temperaturen herr-
schen können, tre en Sie bitte entsprechende Vorsichts-
maßnahmen, insbesondere in der Anwesenheit von
Kindern und stellen Sie das Gerät an einem für Kinder
unzugänglichen Ort auf.
Handhabung
ACHTUNG
• Nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung ist das Ge-
rät auszuschalten und auszustecken.
• Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanleitung be-
schriebenen Zweck vorgesehen. Der Hersteller kann nicht
für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachge-
mäßen oder leichtsinnigen Gebrauch entstehen.
• Verlegen Sie das Netzkabel stolpersicher.
• Stecken Sie keine Gegenstände in Geräteö nungen.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
• Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
• Vermeiden Sie Wasserschäden durch sorgfältigen Umgang
(z.B. Wasserschäden durch Spritzwasser bei Holzfußbö-
den).
• Sollte das Gerät versehentlich umkippen, kann Wasser
auslaufen, auch wenn das Gerät ausgeschaltet und nicht
eingesteckt ist.
• Die direkte Umgebung des Luftbefeuchters kann feucht
werden.
• Mit kalkhaltigem Wasser kann sich ein weißer Niederschlag
bilden.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf den Boden, sondern erhöht
auf (z.B. auf einen Tisch, auf eine Kommode).
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Nebelaustritt nicht
auf Gegenstände gerichtet ist.
• Leeren Sie das Restwasser aus, wenn Sie das Gerät nicht
verwenden.
• Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
4. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GE-
BRAUCH
Dieser Luftbefeuchter ist zur Befeuchtung von Raumluft be-
stimmt.
Das Gerät ist für den privaten Gebrauch bestimmt.
WARNUNG
• Wenn Sie an einer schweren Krankheit der Atemwege oder
Lunge leiden, befragen Sie vor der Benutzung des Luftbe-
feuchters Ihren Arzt.
• Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanleitung be-
schriebenen Zweck vorgesehen. Der Hersteller kann nicht
für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachge-
mäßen oder leichtsinnigen Gebrauch entstehen.
5. GERÄTEBESCHREIBUNG
Die zugehörigen Zeichnungen sind auf Seite 4 abgebildet.
Drehregler
1
Beleuchteter Bedienring zur Anzeige des Betriebes
2
Taste für Zuschaltung von Wasserverdampfung
3
LED Anzeige Wasserverdampfung Stufe 1
4
LED Anzeige Wasserverdampfung Stufe 2 (wenn 4+5
5
leuchtet Stufe 3)
Wasserstandsanzeige
6
Gri mulde (bei entfernen des Nebelauslasses)
7
Wassertank
8
Basis Luftbefeuchter
9
Schraubverschluss Wassertank
10
Füllstandsensor
11
Luftauslass
12
8

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents