Wartung Und Pflege; Problemlösungen - Marantz PM7200 Benutzerhandbuch

Marantz pm7200 audio-componentsystem: user guide
Hide thumbs Also See for PM7200:
Table of Contents

Advertisement

WARTUNG UND PFLEGE

Dieser Abschnitt beschreibt die Maßnahmen zur Wartung und Pflege,
die erforderlich sind, damit Ihr Marantz-Verstärker das leistet, wofür
er geschaffen wurde. Achten Sie darauf, den Verstärker vom Netz
zu trennen (Stecker herausziehen!), bevor Sie Maßnahmen zur
Wartung und Pflege ergreifen.
NORMALE REINIGUNG
B e i r i c h t i g e r R e i n i g u n g u n d P f l e g e k a n n d a s ä u ß e r e
E r s c h e i n u n g s b i l d I h re s M a r a n t z - Ve r s t ä r k e r s f ü r z i e m l i c h
unbegrenzte Zeit aufrechterhalten werden. Für die normale
Reinigung wischen Sie die Oberflächen mit einem weichen,
fusselfreien Tuch ab.
WICHTIG:
F o l g e n d e M a t e r i a l i e n b e e i n t r ä c h t i g e n m i t S i c h e r h e i t d a s
Oberflächen-Finish Ihres Verstärkers und sollten niemlas für die
Reinigung benutzt werden.
Scheuerschwamm, Stahlwolle, Scheuerpulver
Scharfe chemische Mittel (z.B. Waschlauge)
Alkohol, Verdünnung, Waschbenzin, Insektizide, oder andere
flüchtige Reinigungsmittel.
GRÜNDLICHE REINIGUNG
Sollte Ihr Verstärker jemals stark verschmutzt sein, so daß die nor-
male Reinigung nicht ausreicht, gehen Sie bei der Reinigung wie
folgt vor.
1.
Bereiten Sie eine Reinigungslösung aus 1 Teil milder, neutraler
Seifenlösung und 6 Teilen Wasser vor.
2.
Tränken Sie ein weiches, fusselfreies Tuch in der Seifenlösung
und wringen Sie das Tuch gut aus.
3.
Wischen Sie den Verstärker mit dem feuchten Tuch ab.
4.
Wischen Sie den Verstärker sofort mit einem trockenen, weichen
Tuch nach.
ERSETZEN DER SICHERUNG
(für Geräte mit umschaltbarer Versorgungsspannung)
Sollte die Sicherung des Verstärkers durchbrennen, trennen Sie den
Verstärker sofort vom Netz. Ersetzen Sie die durchgebrannte durch
eine neue Sicherung gleicher Bauart und mit identischen Werten.
Wenn nach oder bei dem Einschalten des Verstärkers die Sicherung
erneut durchbrennt, bringen Sie das Gerät zu einer autorisierten
Marantz-Fachwerkstatt in Ihrer Nähe.
WICHTIG:
Die Verwendung einer Sicherung mit höheren Werten oder langsa-
merer Reaktionskurve schützt den Verstärker nicht ausreichend und
führt zum Erlöschen der Garantie.
REPARATUREN
Nur die kompetentesten und qualifiziertesten Techniker sollten
diesen Verstärker reparieren. Marantz und das werkstrainierte
Fachpersonal verfügen über das Spezialwissen und die technischen
Einrichtungen, die für Reparatur und Kalibrierung dieses Verstärkers
nötig sind. Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen gegen
Bezahlung durchgeführt werden.
Wenn Sie auf Probleme stoßen sollten, versuchen Sie zunächst, das
Problem selbst zu lösen, indem Sie die Problemlösungen auf dieser
Seite durchgehen. Wenn auch das nicht hilft, wenden Sie sich an
Ihren Händler, oder schreiben Sie direkt an Ihren nächstliegenden
Marantz-Service, der in der Liste der autorisierten Reparaturwerk-
stätten aufgeführt ist. Wenn Sie schreiben, achten Sie darauf,
zusammen mit einer möglichst genauen Beschreibung des Problems
auch das Modell und die Seriennummer Ihres Verstärkers
anzugeben.
PROBLEMLÖSUNGEN
Wenn Sie beim Umgang mit Ihrem Verstärker auf ein Problem stoßen
sollten, prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie die Werkstatt
aufsuchen. Was zunächst nach einer echten Fehlfunktion aussehen
mag, ist oft nur Ergebnis eines kleinen Bedienungsfehlers. Wenn
das Problem fortbesteht, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an
den nächstliegenden Marantz-Service, der in der Liste der
autorisierten Reparaturwerkstätten aufgeführt ist.
Der Verstärker funktioniert nicht, und die Anzeigen leuchten
nicht.
1.
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig in eine stromführende
Netzsteckdose eingesteckt wurde.
Die Anzeigen leuchten, der Verstärker funktioniert jedoch
nicht.
1.
Prüfen Sie die Einstellungen der SELECTOR-Schalter und des
VOLUME-Reglers.
2.
Prüfen Sie, ob die mitgelieferten Cinch-Brücken richtig in die
IN/OUT-Buchsen PROCESSOR eingesteckt sind.
Das Signal ist nur aus einem Lautsprecher zu hören.
1.
Prüfen Sie die Einstellung der BALANCE.
2.
Schalten Sie den Verstärker aus, und schließen Sie die Kabel
der linken und der rechten Lautsprecherbox umgekehrt an (links
und rechts vertauscht). Wenn der gleiche Lautsprecher noch
immer nichts von sich gibt, ist entweder dessen Zuleitungskabel
oder aber der Lautsprecher selbst defekt.
Es ist ein starkes Brummen zu hören, wenn eine Schallplatte
abgespielt wird.
1.
Prüfen sie, ob die Stecker des Plattenspielers richtig an den
PHONO-Buchsen des Verstärkers eingesteckt sind.
2.
Schließen Sie das Massekabel des Plattenspielers (falls vor-
handen) an den Anschluß GND an der Rückseite des
Verstärkers an. Wenn das Massekabel bereits angeschlossen
ist, lösen Sie das Kabel und versuchen es erneut.
3.
Prüfen Sie, ob das System (der Tonabnehmer) des Plattenspie-
lers fest am Tonarm angebracht ist.
4.
Ziehen Sie das Netzkabel des Verstärkers heraus, drehen Sie
den Stecker in der Steckdose um 180 Grad, und stecken Sie
ihn wieder in die Steckdose.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
1.
Achten Sie darauf, die Fernbedienung (RC8000PM) direkt auf
den Sensor am Verstärker zu richten, während Sie die Tasten
der Frenbedienungseinheit drücken.
2.
Denken Sie daran, daß sich zwischen der Fernbedienung und
dem Infrarotsensor am Verstärker kein (optisches) Hindernis
befinden darf.
3.
Prüfen Sie die Batterien der Fernbedienung.
4.
Achten Sie darauf, daß keine starke Lichtquelle (z.B. von einem
Fenster etc.) auf den Fernbedienungssensor am Verstärker
leuchtet.
5.
Sehen Sie nach, ob vielleicht ein RCA Stecker an der Buchse
REMOTE CONTROL IN auf der Verstärkerrückseite eingesteckt
ist.
26

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents