Pflege Und Wartung - Marantz PM-82 User Manual

Integrated stereo amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

PFLEGE UND WARTUNG
Dieses Kapital befaBt sich mit den Pflege- und Wartungsaufgaben, die
zur Optimierung der Leistung Ihres Marantz-Gerates auszufuhren sind.
REINIGEN DER AUSSENFLACHEN DES GERATES
Bei richtiger Pflege und Reinigung behalt Inr PM-82 sein Aussehen
praktisch unbegrenzt. Niemals Topfkratzer, Stahlwolle, Scheuer-
mittel oder scharfe chemische
Mittel (wie z. B Laugen), Alkohol,
Verdtinner,
Benzin,
Insektizide
oder andere
fluchtige Substanzen
verwenden, weil diese das Finish lhres Gerates beschadigen! Auch
niemals Tiicher verwenden, die chemische Substanzen enthalten.
Wird das Gerat schmultzig, sind die AuBenflachen mit einem weichen
flusenfreien Tuch abzuwischen.
Ist das Gerat stak verschmultzt, wie folgt vorgehen:
— etwas Abwaschmittel in Wasser verdiinnen: Mischungsverhaltnis:
ein Teil Aowaschmittel zu sechs Teilen Wasser
— ein weiches flusenfreies Tuch in die Losung tauchen und ausdru-
cken, bis es feucht ist
— das Gerat mit dem feuchten Tuch abwischen.
— das Gerat mit einem trockenen Tuch trockenwischen.
AUSWECHSELN DER SICHERUNG
Wenn eine Sicherung durchbrennt, den Netzstecker des Gerates vo
der Netzsteckdose abzienen. Die Sicherung darf nur mit einer Siche-
rung gleichen Types und gleicher Bemessung ersetzt werden! Die
Verwendung einer Sicherung mit einer hOheren Bemessung und
langsameren Reaktion schiitzt das Gerat nicht und lat die Garantie
unglltig werden. Wenn die Ersatzsicherung nach Einschalten des
Gerates ebenfalls durchbrennt, ist das Gerat zu einer autorisierten
Service-Stelle zu bringen.
REPARATUR
Die Wartung des Gerates darf nur von gut geschultem und quali-
fiziertem Service-Personal ausgefuhrt werden. Die Firma Marantz und
ihr werkgeschultes Personal besitzen dir Erfahrung und speziellen
Einrichtungen, die fiir die Reparatur und Kalibrierung dieses Prazi-
sionsgerates erforderlich sind. Nach Ablauf der Garantiezeit werden
Reparaturen gegen eine Gebiihr ausgefiihrt, wenn das Gerat wieder
normal betriebsfahig gemacht werden kann.
Bei Problemem wenden Sie sich an |hren Handler oder schreiben Sie
direkt and die nachste Kundendienststelle, die in der Liste autorisierter
Marantz-Vertretungen aufgefiihrt ist. Bei Korrespondenz geben sie bitte
die Modell- und Seriennummer des Gerates an und beschreiben Sie
den Fehler.
STORUNGSSUCHE
Uberpriifen Sie bei Stérungen oder Fehifunktionen des Geréites die
folgenden Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Was
wie eine ernsthafte Stérung erscheint, ist oft das Ergebnis eines
einfachen Bedienungsfehlers. Wenn das Problem anhand der folgen-
den Informationen nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an
Ihren Fachhdandler oder eine Marantz-Kundendiensistelle.
Der Verstarker arbeitet nicht, und die Anzeigen leuchten nicht.
1. Uberpriifen, ob das Netzkabel
richtig an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist.
Die Anzeigen leuchten, aber der Verstarker arbeitet nicht.
1. Uberpriifen, ob die SELECTOR-Schalter
und der VOLUME-
Regler richtig eingestellt sind.
Ton wird nur von einem der Lautsprecher gehGrt.
1. Uberpriifen, ob der BALANCE-Regler richtig eingestellt ist.
2. Die Spannungsversorgung
des Gerdtes ausschalten
und die
Anschliisse des linken und rechten Lautsprcherkabels vertau-
schen. Wenn dann der Ton vom gleichen Lautsprecher nicht gehort
wird, kann das AnschluBkabel oder der Lautsprecher selbst defekt
sein.
Bei Wiedergabe einer Schallpiatte tritt eine betrachtliche
Brummstoérung auf.
1. Uberpriifen, ob die Stecker vom
Plattenspieler richtig an die
PHONO-Buchsen angeschlossen sind.
2. Das Erdungskabel des Plattenspielers an die GND-Klemme dieses
Gerdtes anschlieBen. Wurde es bereits angeschlossen, verschwin-
det die Stérungen eventuell, wenn es abgetrennt wird.
3. Uberpriifen, ob der Tonabnehmer einwandfrei am Tonarm befestigt
ist.
4. Den Netzstecker ziehen und umgedreht wieder einstecken.
Fernbedienung ist nicht médglich.
1. Wurde der Fernbedienungsgeber (RC-82PM) auf den Fernbedie-
nungssensor an der Vorderseite des Verstarker (PM-82) gerichtet?
Befindet sich zwischen dem
Fernbedienungsgeber und dem
Fernbedienungssensor ein Hindernis?
2. Sind die Batterien im Fernbedienungsgeber (RC-82PM) entladen?
3. Fallt helles Licht (von einem Fenster usw.) auf den Fernbedie-
nungssensor des Verstarker (PM-82)?
4. Ist an der Buchse "REMOTE CONTROL IN" an der Ruckseite des
Verstarker ein Cinchsteckerkabel angeschlossen?

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents