Stiga P 901 PH Operator's Manual page 93

Ride-on lawnmower with seated operator
Hide thumbs Also See for P 901 PH:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 110
3. ZUSAMMENBAU
WICHTIG Das Auspacken und die Fertigstellung der
Montage müssen auf einer ebenen und stabilen Oberfläche er-
folgen. Es muss genügend Platz zur Bewegung der Maschine
und der Verpackung mit geeignetem Werkzeugen zur
Verfügung stehen.
3.1. AUSPACKVORGANG
1. Die  Verpackung  vorsichtig  öffnen.  Dabei  darauf  achten, 
keine Bauteile zu verlieren
2. Die im Karton enthaltenen Unterlagen einschließlich dieser 
Gebrauchsanweisung durchlesen.
3. Alle losen Komponenten aus dem Karton nehmen.
4. Die Maschine aus der Verpackung entnehmen und hierzu 
folgende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:
- Die Schneidwerkzeugbaugruppe in die oberste Stellung 
bringen  (Abs.  4),  um  eine  Beschädigung  während 
dem Herunterfahren der Maschine von der Palette zu 
vermeiden;
- den Freigabehebel des hinteren Antriebs in die
entriegelte  Position  bringen  (Abs.  4)  (für  Modelle  mit 
hydrostatischem Antrieb). 
- die Maschine von der Basispalette herunterholen.
3.2. EINBAU DES SITZES
Einbau des Sitzes (Mod. 740 IOX, 540 IX): siehe Abbildung
3.
Einbau des Sitzes (Mod. 340 IX): siehe Abbildung 3.
Einbau des Balgs (Mod. 740 IOX, 540 IX): siehe Abbildung
4.
Einbau des Handschuhfachs: siehe Abbildung 5.
Die  Armlehnen  und  die  für  ihren  Einbau  erforderlichen  Teile 
werden  in  einem  separaten  Paket  in  der  Verpackung  der 
Maschine geliefert.
3.3. MONTAGE DES LENKRADS
Siehe Abbildung 6.
3.4. EINBAU DER ZUGSTANGE
Siehe Abbildung 7.
3.5. MONTAGE DER SCHNELLVERSCHLUSS-
HALTERUNGEN
Die  Schnellverschlusshalterungen  und  die  dazugehörigen 
Installationsanleitungen werden in einer separaten Verpackung 
in der Verpackung der Maschine geliefert.
Die Schnellverschlusshalterungen an den vorderen
Antriebswellen der Maschine installieren.
3.6. MONTAGE DER ANBAUGERÄTE
Siehe  separate  Installationsanleitung,  die  mit  jedem 
Anbaugerät geliefert wird.
4. STEUERBEFEHLE
• Allgemeiner Schlüsseltrennschalter (8:A)
Die Stromversorgung wird über den Schlüssel aktiviert.
Den Schlüssel in den Hauptschalter stecken, ihn drücken und 
im Uhrzeigersinn drehen, um die Stromzufuhr zur elektrischen 
Anlage zu aktivieren.
Den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Strom-
versorgung zu deaktivieren.
• Feststellbremspedal (9:A)
Gelöst: der Antrieb ist eingelegt. Die 
Feststellbremse ist nicht aktiviert.
Vollständig gedrückt: der Antrieb 
ist gelöst. Die Feststellbremse ist 
vollständig aktiviert, aber nicht blockiert.
• Verriegelungshebel der Feststellbremse (9:B)
Das Bremspedal in der vollständig durchgetretenen 
Stellung blockieren.
• Antriebspedal (9:C)
Wenn Sie das Pedal nach vorne drücken, 
bewegt sich die Maschine vorwärts.
Wenn das Pedal nicht belastet ist, wird die 
Maschine angehalten.
Wenn  das  Pedal  nach  hinten  gedrückt 
wird, bewegt sich die Maschine rückwärts.
Wenn der Druck auf das Pedal verringert 
wird, bremst die Maschine.
• Gashebel (Zündschalter) (10.A)
Vollgas.
Leerlauf.
• Luftsteuerung (10:B)
Steuerung  vollständig  außerhalb  des  Bereichs: 
Choke ist eingelegt. Für den Kaltstart.
Steuerung  eingedrückt:  Choke  ist  ausgeschaltet. 
Normalbetrieb und Warmstart.
• Schlüsselschalter (10:C)
Der Schlüssel aktiviert/deaktiviert das Einschalten der Ma-
schine.
WICHTIG Den Schlüssel abziehen, wenn die Maschine un-
benutzt oder unbeaufsichtigt gelassen wird.
• Anzeige der Konsolenmodus-Taste (Mod. 740 IOX, 540
IX) (10:D und 11)
MODUS-Taste (10:E).
Ziffern (11:A).
Zähler (11:B).
Umgebungstemperatur (11:C).
Drehzahlmesser (11:D).
DE - 4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents