Marantz PM-82 User Manual page 21

Integrated stereo amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BEDIENELEMENTE, ANSCHLUSSE
UND ANZEIGEN
(Abbildung 2)
@) ANSCHLUSSE FUR DEN FERNBEDIENUNGSBUS
(REMOTE CONT. BUS)
Bei Verwendung eines Spezialkabels kann ein weiteres Audiogerat mit
einem Anschlu8 fiir den Fernbedienungsbus mit diesen Anschiussen
verbunden werden. Der Busanchlu8 OUT wird zum Senden von
Signalen an ein anderes Gerat verwendet. Der BusanschluB IN dient
zum Empfang von Signalen von einem anderen Gerat.
@
ZUSATZ-EINGANGSBUCHSEN 1/2
Diese zusatzlichen Eingangsbuchsen kénnen zum AnschlieBen der
-Audio-Ausgadnge von AV-Geraten wie z.B. TV-Multiplex/Stereo-
Audiotuner, Videorekorder und Laserdisc-Bildplattenspieler verwendet
werden.
@
TUNER-EINGANGSBUCHSEN
Die Ausgangsbuchsen des Tuners an diese Buchsen anschiieBen.
®
CD-SPIELER-EINGANGSBUCHSEN
Die Ausgangsbuchsen eines Compact-Disc-Spielers an diese Bu-
chsen anschlieBen.
©
PLATTENSPIELER-EINGANGSBUCHSEN
Die Ausgangsbuchsen eines Plattenspielers an diese Buchsen ansch-
lieBen.
Achten Sie darauf, da8 der Tonabnehmerwahler (PHOTO SELEC-
TOR) entsprechend dem im Piattenspieler eingesetzten Tonabne-
hmertyp (MM oder MC) eingestellt ist.
(©) KASSETTENDECK-1/2/3-EINGANGS-/
AUSGANGSBUCHSEN
Die Wiedergabe-Ausgangsbuchsen und die Aufnahme-Eingangsbu-
chsen von Kassettendecks an diese Buchsen anschlieBen.
Bis zu drei Kassettendecks k6nnen angeschlossen werden.
@
STEUERGERAT-EINGANGS-/AUSGANGSBUCHSEN
Ein Analog-Audio-Steuergerat wie z.B. ein Graphic Equalizer an diese
Buchsen anschlieBen.
ERDUNGSKLEMME
Das Erdungskabel des Plattenspielers an diese Klemme anschlieBen.
@) LAUTSPRECHERSYSTEM-1/2-KLEMMEN
Das (die) Lautsprechersystern(e) an diese Klemmen anschlieBen.
NETZAUSGANGE (UNBESCHALTET)
Die Netzstecker von Geraten des Systems, die nicht entsprechend
dem POWER-Schalter dieses Gerdtes ein-und ausgeschaltet werden
mussen, k6nnen an diese Netzausgange angeschlossen werden. Bis
zu zwei Gerdte k6nnen angeschlossen werden, wenn die gesamte
Leistungsaufnahme 200 W nicht Uberschreitet. Es muB sichergestellt
werden, daB die Gerate keine grOBere Leistungsaufnahme haben.
@) NETZAUSGANG (BESCHALTET)
Durch AnschlieBen des Netzsteckers eines Videorekorders, Tuners
oder Fernsehers (dessen Audio-Ausgang an diesem Gerat ange-
schlossen ist) an diesen Netzausgang wird das angeschlossene Gerat,
wenn
dessen
Netzschalter standig eingeschaltet ist, durch den
POWER-Schalter dieses Gerates ein- und ausgeschaltet. Die Lei-
stungsaufnahme des angeschlossenen Gerdtes darf 100 W nicht
Uberschreiten.
@ NETZKABEL
Zum AnschlieBen an eine Netzsteckdose.
19
@) NETZSCHALTER
Durch einmaliges Driicken wird die Spannungsversorgung ein- und
durch erneutes Driicken wieder ausgeschaltet. Durch Betatigung
dieses Schalters wird die Spannungsversorgung des Gerates, das an
den beschalteten Netzausgang an der GeraterUckseite angeschlossen
ist, entsprechend ein-und ausgeschaltet. Die POWER-Anzeige leuch-
tet, wenn der POWER-Schalter eingeschaltet ist, und erlischt, wenn der
POWER-Schaiter ausgeschaitet wird.
@) KLASSE-A-ANZEIGE
Diese Anzeige leuchtet, wenn
das Gerat sich in der Klasse-A-
Betriebsart
befindet. Fiir Einzelheiten
siehe
die Beschrei-
bung des CLASS A-Schalters.
(3) MONITOR-SCHALTER
Zum Uberwachen der Aufnahme oder Héren der Wiedergabe eines
der an diesem Gerat angeschlossenen Kassettendecks einen dieser
Schalter driicken. Die Anzeige Uber dem gedriickten Schalter leuchtet.
Wenn kein Kassettendeck Uberwacht oder gehdrt werden soll, die
MONITOR-Schaiter so driicken, daB die SOURCE-Anzeigen leu-
chten.
EINGANGSWAHLER
Dient zur Auswahl der Programmauelle fur Aufnahme oder Wieder-
gabe unter PHONO, CD, TUNER, AUX 1 und AUX 2.
Die Anzeige der gewahliten Programmaquelle teuchtet.
@® FERNBEDIENSENSOR
Der Fernbediensensor empfangt die Infrarotbefehle vom Fernbedie-
nungsgerat. Das Fernbedienungsgerat muB immer direkt auf den
Fernbediensensor gerichtet sein.
LAUTSTARKEREGLER
Dieser Regler dient zur Einstellung der Lautstarke. Durch Drehen des
Reglers im Uhrzeigersinn wird die Lautstarke erhdont.
DAMPFUNGSSCHALTER
Wenn dieser Schalter gedriickt wird, wird das Audiosignal auf —o° dB
gedampft. Diese Funktion sollte eingesetzt werden, wenn der Ton
kurzzeitig nicht gehdrt werden soll. Die Anzeige leuchtet, wenn der
Schalter gedriickt ist.
HINWEIS:
Vor Driicken dieses Schalters zum Aufheben der Tondampfung sollte
unbedingt die Einstellung des Lautstarkereglers UberprUft werden.
Wenn die Tondampfung bei einer hohen Einstellung des LautstarKere-
glers aufgehoben wird, k6nnen die Lautsprecher beschadigt werden.
Balanceregler
Durch Drehen dieses Reglers kann eine nicht balancierte Programm-
quelle wie zum Beispiel eine Stereo-Radiosendung korrigiert oder der
Ausgangspegel des linken und rechten Kanals verandert werden.
Wenn der BALANCE-Regler volistandig in eine Richtung gedreMt ist,
wird vom Lautsprecher des anderen Kanals kein Ton gehdort.
@) AUFNAHMEWAHLSCHALTER
Wahlt die Kassetten-Uberspiel-Betriebsart zwischen Kassettendecks
oder den Signalausgang an den REC OUT-Buchsen.
@2 TASTE SUBSONIC FILTER
Wenn ein Rumpein bei Plattenwiedergabe oder ein anderes
tief-
frequentes Storgerausch hGrbar wird, kOnnen Sie diese Taste driicken.
Bedenken Sie jedoch, daB das Filter nicht wirkt, solange die Taste
SOURCE DIRECT gedriickt ist.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents