Bedienung - Marantz PM-82 User Manual

Integrated stereo amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

@) MONO-SCHALTER
Wenn dieser Schalter auf die niedrige Position gedriickt wird, werden
die Téne des rechten und linken Kanals gemischt, so daB von beiden
Lautsprechern der gleiche Ton gehért wird. Normalerweise sollte
dieser Schalter auf die hohe Position eingestellt sein.
STEUERGERAT-SCHALTER
Diesen Schalter driicken, wenn ein Analog-Audio-Steuergerat wie z.B.
ein Graphic Equalizer, das an diesem Gerat angeschlossen ist,
verwendet werden soll.
HINWEIS:
Wenn dieser Schalter gedriickt wird, wahrend kein Analog-Prozessor
oder dergleichen an dieses Gerat angeschlossen ist, wird kein Ton
gehéet, weil die Signalwege umgeschaltet wurden. Daher muB dieser
Schalter bei normaler Verwendung in der Aus-Position sein.
@ QUELLEN-DIREKT-SCHALTER
Wenn dieser Schalter gedrtickt ist, wird das Audiosignal nicht durch die
Klangregelungs-Schaltkreise (BASS, TREBLE) und die Balanceregler-
chaltkreise geflhrt, so daB es mit einer héheren Klangqualitat repro-
duziert werden kann. Durch erneutes Driicken des Schalters wird der
Quellen-Direkt-Betrieb wieder ausgeschaltet.
TIEFEN- UND HOHEN-KLANGREGLER
Mit diesen Reglern wird der Klang durch Regelung in zwei Frequen-
zbereichen eingestellt. Durch Drehen eines Reglers in Richtung (+)
wird der jeweilige Frequenzbereich
betont und durch Drehen in
Richtung (—) gedamptft.
TREBLE: Zur Einstellung des hohen Frequenzbereiches.
BASS: Zur Einstellung des niedrigen Frequenzbereiches.
@2) KLASSE-A-SCHALTER
Mit diesem Schalter wird der Verstarkerbetrieb zwischen Klasse A (25
W, 8 Ohm) und Klasse AB (100 W, 8 Ohm) geschaltet.
Die CLASS-A-Anzeige leuchtet, wenn Klasse-A-Betrieb eingestellt ist.
Dieser Schalter muB gedriickt werden, wahrend die Spannungsversor-
gung ausgeschaltet ist. Die Anfangseinstellung dieses Schalters ist flir
Klasse-AB-Betrieb.
HINWEIS:
Bei Klasse-A-Betrieb
kann die Temperatur des Gehauseo-
berteils des Gerdtes ansteigen, aber das ist keine Fehlfunktion. Keine
Gegenstande auf dieses Gerat stellen, weil dadurch die Ventilation
behindert und Schaden oder Fehlfunktionen verursacht werden k6n-
nen.
LAUTSPRECHER-1/2-SCHALTER
Diese Schalter dienen zur Anwahl der an den SPEAKER SYSTEM
1/2-Kiemmen an der Gerdtertickseite angeschlossenen Lautspre-
chersysteme. Wenn die Schalter 1 und 2 beide auf die niedrige Position
gedruckt sind, konnen zwei Lautsprechersysteme gleichzeitig verwen-
det werden.
Wenn Uber Kopfhérer gehort werden soll, die Schalter 1 und 2 beide auf
OFF stellen (hohe Positionen).
KOPFHORERBUCHSE
Diese Buchse dient zum Anschlu6 des Standardklinkensteckers eines
KopfhGrers.
BEDIENUNG
2 Die einzeinen Gerate flir Wiedergabe bedienen.
WIEDERGABE EINER ANALOG-SCHALLPLATTE
1. Den INPUT SELECTOR-Schalter auf PHONO stellen.
Den MM/MC-Schatter an der Ruckplatte entsprechend der Art des
Tonabnehmers (magnetisch oder dynamisch) des Plattenspielers
einstellen.
2. Eine Schalipiatte auf den Plattenspieler tegen.
3. Die Lautstarke mit dem VOLUME-Regler und den Klang mit den
Reglern BASS und TREBLE einstellen.
HINWEISE:
@ Vor Absenken der Nadel auf die Schallplattenoberflache und vor
Auswechsein des Tonabnehmers den VOLUME-Regler auf Mini-
mum stellen.
@ Wahrend der Wiedergabe darf der Plattenspieler keinen Erschiltte-
rungen oder Vibrationen ausgesetzt werden, weil dadurch die Nadel
springen kann, was zu einer Beschadigung der Schallplatte fUhrt.
@ Wenn der Plattenspieler zu nahe an den Lautsprechern autgestellt
ist, kann Heulen (akustische Ruckkopplung) auftreten, so daB die
Lautstarke nicht sehr hoch eingestellt werden dart.
@ Nicht die Spannungsversorgung ausschalten, wahrend die Nadel
sich auf der Schaliplattenoberflache befindet.
HOREN VON UKW/MW-RADIOSENDUNGEN
1. Den INPUT SELECTOR-Schalter auf TUNER stellen.
2. Den gewunschten Sender am Tuner einstellen.
3. Die Lautstarke mit dem VOLUME-Regler und den Klang mit den
Reglern BASS und TREBLE einstellen.
WIEDERGABE EINER COMPACT DISC
1. Den INPUT SELECTOR-Schalter auf CD stellen.
2. Eine CD in den CD-Spieler einsetzen.
3. Die Lautstarke mit dem VOLUME-Regler und den Klang mit den
Reglern BASS und TREBLE einstellen.
WIEDERGABE EINES AN DEN AUX 1/AUX
2-BUCHSEN ANGESCHLOSSENEN GERATES
Das Gerat, das an den AUX
1- oder AUX 2-Buchsen an der
GeraterUckseite angeschlossen ist, kann wie folgt wiedergegeben
werden.
1. Den INPUT SELECTOR-Schalter auf AUX 1 bzw. AUX 2 stellen.
2. Das angeschlossene Gerat auf Wiedergabe schalten.
3. Die Lautstarke mit dem VOLUME-Regler und den Kiang mit den
Reglern BASS und TREBLE einstellen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents