Marantz PM-82 User Manual page 23

Integrated stereo amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

KASSETTENDECK-BETRIEB
Bedienelemente fiir das Cassettendeck
KASSETTEN-WIEDERGABE
1. Den TAPE 1-Monitorschalter @) driicken. Die Anzeige Uber dem
Schalter leuchtet.
2. Eine bespielte Kassette im Kassettendeck wiedergeben.
3. Die Lautstarke mit dem VOLUME-Regler ©) einstellen.
4. Den Klang mit den Reglern BASS und TREBLE (©) einstellen.
HINWEISE:
@ Wenn
keine Kassette wiedergegeben
wird, den MONITOR-
Schalter erneut driicken (so daB die SOURCE-Anzeige leuchtet).
®@ Die Kassette kann unabhangig von der Einstellung der INPUT
SELECTOR-Schalter © wiedergegeben werden.
KASSETTEN-AUFNAHME
Der Wiedergabeton einer Programmquelle wie z.B. Plattenspieler,
Tuner oder CD-Spieler kann wie folgt auf Kassette aufgenommen
werden.
4. Den INPUT SELECTOR-Schalter © auf die aufzunehmende
Programmquelle einstellen.
2. Die Programmquelle auf Wiedergabe schalten.
3. Das (die) Kassettendeck(s) auf Aufnahme schaiten.
AUFNAHME-UBERWACHUNG
Wenn ein Kassettendeck mit drei Tonképfen an den TAPE 1-Buchsen
angeschlossen ist, kann wahrend der Aufnahme der soeben auf-
genommene Ton uber Lautsprecher gehdrt werden, wenn der TAPE
1-Monitor-Schalter @ gedriickt ist (Hinterbandkontrolle). In diesem Fall
muB das Kassettendeck Uber Aufnahme- und Wiedergabe-Ansch-
luBkabel mit diesem Gerat verbunden sein.
HINWEIS:
Wenn das Kassettendeck ein Zwei-Tonkopf-System aufweist, kann
der aufgenommene Ton nicht wahrend der Aufnahme Uberwacht
werden, auch wenn der TAPE 1-Monitor-Schaiter @) gedriickt ist. In
diesem Fali kann jedoch der Ton der Programmquelle, die aufge-
nommen wird, gehdrt werden.
21
AUFNAHMEWAHLER (REC SELECTOR)
Dient zum Kopieren von Cassetten und zur Aufnahme einer Musik-
quelle wie beispielsweise CD.
1. Bei Einstellung auf OFF wird kein Signal von den REC OUT-
Buchsen ausgegeben. AuBer fiie Aufnahme auf Cassette besteht
kein Bedarf fur dir Ausgabe eines Signals von den REC OUT-
Buchsen. Durch Einstellung dieses Schalters auf OFF kann der
Signalweg im Gerat verkurzt werden, um Faktoren, die den Klang
beeintrachtigen, wie zum Beispiel Ubersprechen, so gering wie
mdglich zu halten.
2. Bei Einstellung auf SOURCE kann das mit dem INPUT SELEC-
TOR © gewahlte Signal auf Cassette aufgenommen werden.
3. Bei Einstellung auf CD kann eine CD unabhdangig von der Position
des INPUT SELECTOR © direkt vom CD-Spieler aufgenommen
werden.
4. Die Position TAPE COPY erméglicht das Kopieren von Cassetten
von TAPE 1 auf TAPE 2/3 oder von TAPE 2 auf TAPE 1/3.
Zum Uberwachen des Tons, der aufgenommen wird, den TAPE
MONITOR-Schalter @) driicken.
Bei Aufnahme in der Position TAPE COPY oder CD kann eine
andere, mit dem INPUT SELECTOR © gewéahlite Quelle gehdrt
werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents