Download Print this page

Weber 78392 Owner's Manual page 6

Charcoal heat controller

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Alle Hinweise, die im
DE
Benutzerhandbuch deines
Weber-Grills mit WARNUNG und
VORSICHT gekennzeichnet sind,
müssen unbedingt beachtet
werden.
m WARNUNG: Trage beim Handhaben
von heißen Zubehörteilen immer
hitzebeständige Grillhandschuhe (mit einer
Kontaktwärmebeständigkeit der Stufe 2
oder höher gemäß DIN EN 407).
Das Nichtbeachten der mit WARNUNG und
VORSICHT gekennzeichneten Hinweise kann
ernsthafte Personenschäden oder Todesfälle
nach sich ziehen oder Sachschäden durch
Brände oder Explosionen verursachen.Wenn
du Fragen hast, wende dich bitte an einen
Vertreter des Kundendienstes in deiner Nähe.
Die entsprechenden Kontaktinformationen
findest du auf unserer Website. Logge dich auf
www.weber.com ein.
HINWEIS: Der Diffusor-Ring darf nicht als
Grillfläche verwendet werden.
HINWEIS:Es wird empfohlen, zum Entzünden
der Holzkohle einen Anzündkamin zu
verwenden.
Anleitung zum Einrichten und Grillen für
das Grillen mit hoher Hitze (Anbraten und
Konvektionswärme):
1. Nimm den (oberen) Grillrost vom Grill.
2. Nimm den (unteren) Holzkohlerost heraus und
beseitige die Asche vom Boden des Kessels.
3. Öffne die (unteren) Lüftungsöffnungen des Kessels deines Grills
vollständig.
4. Setze den unteren Rost wieder ein.
5. Zünde die Holzkohle an. Warte, bis die Holzkohle eine graue
Ascheschicht bekommt. (Für ein optimales Anzünden wird ein Weber
Anzündkamin empfohlen.)
6. Setze den Kegel in die Mitte des unteren Rosts (A).
7. Schütte die angezündeten Kohlen vorsichtig in den Kegel (B).
8. Setze den Grillrost in den Grill ein und wähle deine Grillmethode:
Anleitung zum Einrichten und Grillen
für langsames Grillen bei niedriger
Temperatur:
Mit dem Holzkohle-Temperaturregler
kannst du ganz einfach eine Art Zünder aus
Holzkohle erzeugen, der 6 bis 8 Stunden
lang langsam, Kohlestück für Kohlestück, brennt. Der Diffusor-Ring
verteilt die Hitze, sodass du den gesamten Grillrost für dein Grillgut
verwenden kannst.
1. Nimm den (oberen) Grillrost vom Grill.
2. Nimm den (unteren) Holzkohlerost heraus und beseitige die Asche
vom Boden des Kessels.
3. Öffne die (unteren) Lüftungsöffnungen des Kessels deines Grills
vollständig.
4. Setze den unteren Rost wieder ein und positioniere den Kegel in der
Mitte (F).
5. Verteile NICHT ENTZÜNDETE Holzkohle in einem 3/4-Kreis um den
Kegel herum, um den Zünder zu schaffen. Achte darauf, dass die
Holzkohle dicht aneinander liegt, wobei zwischen den beiden Enden
ein Freiraum bleibt und der Kreis nicht ganz geschlossen ist (F).
6
Beachte vor dem Anzünden der Holzkohle die
Hinweise GEFAHR, WARNUNG und VORSICHT,
die deinem Anzündkamin beiliegen (oder
den Abschnitt „Anzünden der Holzkohle" im
Benutzerhandbuch deines Holzkohlegrills).
Falls dir das Benutzerhandbuch für den
Holzkohlegrill nicht vorliegt, wende dich
bitte an einen Vertreter des Kundendienstes
in deiner Nähe. Die entsprechenden
Kontaktinformationen findest du auf unserer
Website. Logge dich auf www.weber.com ein.
Normale tägliche Pflege
• Bürste das Zubehör nach jedem Gebrauch ab,
um Lebensmittelreste zu entfernen.
• Es kann sein, dass du im Lauf der Zeit eine
leichte Rostbildung feststellst. Diese ist
ganz normal und wird durch starke Hitze
und tropfendes Grillgut verursacht. Ein
geringfügiger Rost kann mit einer Grillbürste
entfernt werden.
• Durch Gebrauch kommt es auf der
Edelstahloberfläche zu einer Verfärbung. Das
ist ein natürlicher Vorgang und beeinträchtigt
nicht das Grillergebnis.
• Lasse das Zubehör für die Aufbewahrung im
Grill. Eine Demontage ist nicht erforderlich.
Direktes Grillen
Anbraten über dem Kegel (C): Das Anbraten von Steaks oder Koteletts
mit dem Holzkohle-Temperaturregler geht sehr schnell. Brate dein
Grillgut in Abständen von 15 bis 30 Sekunden auf beiden Seiten an. Je
nach Dicke des Fleisches kann es sein, dass es indirekt (um den Kegel
herum) gegart werden muss, um die gewünschte Garstufe zu erreichen.
Indirektes Grillen
Konvektionswärme um den Kegel (D): Für Grillgut, das längere
Garzeiten erfordert, wie z. B. Hähnchen, nutzt das Holzkohle-
Temperaturregler die Energie der Konvektionsluft, um deine Speisen zu
erhitzen und knusprig zu machen. Lege dein Grillgut auf den Rost um
den Kegel herum, nicht direkt über den Kegel. Achte darauf, dass die
Kohle ausreichend Sauerstoff erhält (auch bei geschlossenem Deckel).
Halte den Deckellüfter offen (E).
6. Setze die vier Teile des Diffusor-Rings auf einer flachen Oberfläche
zusammen (G):
• Stecke die Endlaschen zu zwei zusammengesetzten Hälften zusammen.
• Setze die beiden Hälften mit den verbleibenden Endlaschen zusammen.
• Kontrolliere, dass alle vier Verbindungen festsitzen.
7. Entzünde mit zwei Weber Anzündwürfeln die Holzkohle am Anfang
des Zünderrings.
8. Warte, bis die ersten Holzkohlestücke eine graue Ascheschicht
bekommen. Setze den zusammengesetzten Diffusor-Ring mit
hitzebeständigen Grillhandschuhen auf den Kegel (H).
9. Setze den Grillrost in den Grill ein und lege das Grillgut auf den Rost.
Du kannst die gesamte Rostfläche nutzen (I).
10. Schließe den Deckel. Um die Temperaturen im Bereich des
* Für mehr Geschmack stelle während des langsamen Grillens bei
niedrigen Temperaturen eine Wasserschale in den Kegel (J).
Tipps für eine besonders gründliche
Reinigung
In deinem Zubehör können sich mit der Zeit
Speisereste ablagern. Hier ist eine effektive
Methode zum Entfernen dieser Ablagerungen:
1. Beseitige so viele Lebensmittelreste wie
möglich vom Zubehör.
2. Vermische drei Teile Backpulver mit einem
Teil Wasser. Es bildet sich eine Paste.
3. Bringe die Paste großzügig auf dem Zubehör
auf. Die gesamte Fläche sollte vollständig
abgedeckt sein.
4. Lasse die Mischung einige Stunden lang
oder über Nacht einwirken. Gib weiteres
Backpulver darüber und schrubbe mit einer
Bürste oder einem Schwamm ab.
5. Abspülen und trocknen lassen.
HINWEIS: Bei besonders hartnäckigen
Rückständen schütte Essig über die Paste,
bevor du sie entfernst. Wenn die zischende
Reaktion nachlässt, schrubbe und spüle weiter.
Wenn du Fragen hast, wende dich bitte an einen
Vertreter des Kundendienstes in deiner Nähe.
Die entsprechenden Kontaktinformationen
findest du auf unserer Website. Logge dich auf
www.weber.com ein.
langsamen Grillens bei niedrigen Temperaturen (110 bis 135 °C) zu
halten, stelle den Kessellüfter auf 1/4 offen und den oberen Lüfter
auf 1/8 – 1/4 offen.

Advertisement

loading