Pentair Jung Pumpen COMPLI 400 E 515/4 BW Instruction Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Montage Behälter
Compli 300. Den Schieber im Zulauf (Zubehör) schließen, um
Wassereintritt während der Montage zu verhindern.
Den gewünschten Zulauf DN 100, seitlich oder oben mit einer
Lochsäge Ø 102 oder einer Stichsäge an der Markierung öffnen
und entgraten. Den beiliegenden Klemmflansch mit den Sechs-
kantschrauben am Zulauf locker befestigen.
Die Winkel zum Verankern der Anlage an den Behälter schrau-
ben und dann die Anlage mit dem Klemmflansch bis zum An-
schlag auf das Zulaufrohr schieben.
Dann die Markierungen für die Bodendübel anzeichnen und boh-
ren und den Dübel einsetzen.
Jetzt kann der Klemmflansch festgezogen werden und die An-
lage mit den Holzschrauben und Scheiben am Boden verankert
werden.
Compli 400. Den Schieber im Zulauf (Zubehör) schließen, um
Wassereintritt während der Montage zu verhindern.
Hebeanlage mit der Muffe bis zum Anschlag auf das Zulaufrohr
schieben und ausrichten.
Die Zulaufhöhe kann stufenlos bis auf 180mm gesenkt werden
(siehe Techn. Daten). In diesem Fall muss das Einschaltniveau
neu festgelegt werden.
Soll ein seitlicher Zulauf DN 100 genutzt werden, so muss er zu-
erst mit einer Lochsäge Ø 102 an der Markierung geöffnet und
entgratet werden. Der Standardzulauf muss dann mit dem Ver-
schluss-Set (Zubehör) verschlossen werden.
Die Bodenbefestigungen in die seitlichen "Taschen" des Behäl-
ters schieben und dann im Boden mit den Dübeln und Schrau-
ben verankern.
Alle anderen Compli. Den Schieber im Zulauf (Zubehör) schlie-
ßen, um Wassereintritt während der Montage zu verhindern.
Hebeanlage mit dem Klemmflansch bis zum Anschlag auf das
Zulaufrohr schieben und ausrichten.
Soll ein seitlicher Zulauf DN 150 genutzt werden, so muss er
zuerst mit einer Lochsäge Ø 152 an der Markierung geöffnet
und entgratet werden. Der Standardzulauf muss dann mit dem
Verschluss-Set (Zubehör) verschlossen und das Einschaltniveau
neu festgelegt werden.
Bei den Compli 500 und 1000 kann der Zulauf von DN 150 auf DN
100 verringert werden, wenn das beiliegende Reduzierstück zu-
erst in den Klemmflansch eingesetzt wird.
Die Sechskantschrauben des Klemmflansches fest anziehen.
Löcher für die Bodenbefestigung des Behälters anzeichnen und
bohren.
Holzschraube mit Scheibe und Dübel zusammen durch die Be-
hälterbohrung stecken und festschrauben.
HINWEIS! Die Schrauben nur so fest ziehen, dass sich der Behäl-
ter nicht verformt, sonst besteht die Gefahr einer Undichtigkeit.
Montage Lüftung
Die Lüftungsleitung mit der Überschiebmuffe DN 70 rechts
oben am Behälter anschließen und über Dach führen.
Montage Druckleitung
Compli 300.
HINWEIS! Zur vereinfachten
Wartung der Rückschlagklap-
pe
Auf die Rückschlagklappe
montieren:
1. Anschlussflansch
2. elastische Verbindung
3. bauseitiges Rohrstück mit
Flansch (mind. 200 mm
lang)
4. Absperrschieber
(Zube-
hör)
5. weitere Druckleitung
anschließen und mit einer
Schleife über die örtliche
Rückstauebene führen.
Compli 400
HINWEIS! Bei Austausch einer compli 400 mit horizontalem
Druckleitungsverlauf kann die elastische Verbindung gekürzt
werden.
Alle anderen Compli. Auf den Abgangsflansch montieren:
1. Rückschlagklappe (wenn nicht Lieferumfang)
2. Absperrschieber (Zubehör)
3. Anschlussflansch und
4. mit elastischer Verbindung die Druckleitung anschließen und
mit einer Schleife über die örtliche Rückstauebene führen.
Anschluss DN 50 vertikal
Dieser Anschluss wird zur Notentsorgung genutzt.
Den Stutzen an der Markierung mit einer Lochsäge öffnen, ent-
graten und die Steckdichtung 58/50 einsetzen.
– Compli Notensorgungsanschluss montieren (Zubehör)
– Handmembranpumpe montieren (Zubehör)
Zulaufrohr mit Außen-Ø 50 mm durch die Steckdichtung
in den Behälter schieben. Der Abstand zum Behälterboden
sollte 50 mm betragen.
Die Handmembranpumpe gut zugänglich an der Wand befes-
tigen, mit dem eingeschobenen Rohr verbinden und dann die
Druckleitung der Handmembranpumpe anschließen. Auch
hier muss die Druckleitung mit einer Schleife über die örtli-
che Rückstauebene geführt werden.
Zusatzzulauf DN 50 horizontal
Die vorgefertigte Nut für den zusätzlichen Zulauf mit einer
Lochkreissäge öffnen und die entgraten.
DEUTSCH
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents