Allgemeine Einschaltung Und Betriebssteuerung; Einschalten/Ausschalten Des Gerätes (Taster T1); Taste Eco; Kühlungsbetrieb - Olimpia splendid UNICO 12 HP Instructions For Installation, Use And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
3
3.3.2

Allgemeine Einschaltung und Betriebssteuerung

Zur Bedienung des Gerätes mit der Fernbedienung muss der auf der elektrischen Versorgungsleitung vorgesehene Hauptschalter
(dessen Position der Techniker, der das Gerät installiert hat, genau kennt) eingeschaltet sein, oder stecken Sie den Versorgungs-
stecker in die Buchse der Anlage.
Die Maschine ist mit einem Stromschalter (Abb. 28 Pos. A) unter dem unteren Schutz (Abb. 28 Pos. B) ausgestattet. Für den
Betrieb muss er in der Position "I" stehen.
Nachdem die beschriebenen Vorgänge durchgeführt wurden, kann die Anlage über die Fernbedienung gesteuert werden.
Zur Sendung von Befehlen an die Inneneinheit ist der vordere Teil der Fernbedienung in Richtung der Konsole des Gerätes selbst
zu richten.
Der Empfang der gesendeten Steuersignale wird durch einen Summton bestätigt.
Der Höchstabstand für den Empfang der Steuersignale beträgt zirka 8 Meter.
3.3.3
Einschalten/Ausschalten des Gerätes (Taster T1)
Mit diesem Taster T1 ist das Ausschalten (Stand-by) oder Einschalten der Anlage möglich.
Das Steuersystem des Geräts verfügt über einen Speicher, beim Ausschalten der Anlage gehen daher keine Einstellungen verloren.
Die betreffende Drucktaste dient zum Ein- und Ausschalten des Gerätes für kurze Zeitintervalle.
Bei längerem Stillstand muss das Gerät ausgeschaltet werden, indem der Hauptschalter ausgeschaltet oder der Netz-
stecker ausgesteckt wird.
3.3.4
Taste ECO (Taster T2)
Mittels dieses Tasters T2 und des Aufleuchtens des Icons ECO auf dem Display der Fernbedienung wird die Energiesparfunktion
aktiviert und automatisch der Betrieb der Maschine optimiert.
3.3.5
Kühlungsbetrieb
In dieser Funktion wird der Raum entfeuchtet und gekühlt.
Die Funktion wird aktiviert durch Drücken des Tasters T4 (Betriebsartwahlschalter), bis auf dem Display das Piktogramm mit der
Darstellung des Eiskristalls D3 erscheint.
In dieser Betriebsart ist es möglich, die gewünschte Temperatur und die Ventilatorgeschwindigkeit einzustellen.
Nach (maximal) drei Minuten ab Aktivierung dieser Betriebsart startet der Kompressor, und das Gerät beginnt mit der Kaltluftabgabe.
Der Start des Kompressors ist sichtbar am Aufleuchten der zugehörigen grünen LED B (Abb. 22), die sich auf der Konsole befindet.
3.3.6

Betrieb nur im Entfeuchtungsmodus

Bei Verwendung dieser Betriebsart entfeuchtet das Gerät die Umgebung. Die Aktivierung dieser Funktion ist demnach besonders
für die Zwischensaison geeignet, d.h. an regnerischen Tagen mit einer zwar angenehmen Temperatur, doch mit einer Luftfeuchti-
gkeit, die als störend empfunden wird.
In dieser Betriebsart werden sowohl die Einstellung der Raumtemperatur als auch die Einstellung der Ventilatorgeschwindigkeit,
die stets der Mindestgeschwindigkeit entspricht, ignoriert.
Vom Display verschwindet daher jegliche Anzeige der Temperatur und der Ventilatorgeschwindigkeit.
Die Funktion wird aktiviert durch Drücken des Tasters T4 Betriebsartwahlschalter, bis auf dem Display die Ideogramme mit der
Darstellung des Tropfens D4 und der automatischen Belüftung D1 erscheinen.
In diesem Modus arbeitet das Gerät auf intermittierende Weise.
3.3.7
Betrieb nur im Belüftungsmodus
Beim Einsatz dieser Betriebsart übt das Gerät keinerlei Wirkung, weder auf die Temperatur, noch auf die Luftfeuchtigkeit im Raum, aus.
Die Funktion wird aktiviert durch Drücken des Tasters T4 Betriebsartwahlschalter, bis auf dem Display das Ideogramm mit der
Darstellung des Ventilators erscheint D1.
Nun kann die Geschwindigkeit des Gebläses (Ventilators) angewählt werden (siehe Abschnitt 3.3.11).
3.3.8

Komfort-Funktion (Automatik)

Je nach Raumtemperatur wird automatisch die Temperatur der Anlage und die Geschwindigkeit des Lüfterrads entspre-
chend der eingestellten Temperatur reguliert (mit Ausnahme des Entfeuchtungsbetriebs).
Die Funktion wird aktiviert durch Drücken des Tasters T4 (Betriebsartwahlschalter), bis auf dem Display das Ideogramm D7 erscheint.
3.3.9
Betrieb im Heizmodus (nur Modelle mit Wärmepumpe)
In diesem Modus beheizt das Gerät den Raum. Diese Funktion ist nur bei Modellen mit Wärmepumpe möglich (HP).
Die Funktion wird aktiviert durch Drücken des Tasters T4 (Betriebsartwahlschalter), bis auf dem Display das Ideogramm mit der
Darstellung der Sonne erscheint D2.
68

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents