REBER 9651 N Use And Maintenance page 38

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
BESTANDTEILE TOMTENPRESSE
Körper und Schraube der Tomatenpresse sind aus lebensmittelechtem Gußeisen und
mit Lebensmittel geeignetem Epoxydhaarz überzogen. Der Nylon überzogenene An-
triebszapfen ist aus verzinntem Stahl. Filterkegel, Trichter und Tropfrinne bestehen ganz
aus 18/10 rostfreiem Edelstahl.
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DIE ELEKTRISCHE TOMATENPRESSE
Es ist darauf zu achten, daß der Auslaß nach oben gerichtet ist. Das Gerät darf auf
keinen Fall in Betrieb gesetzt werden, bevor der rote Stöpsel durch den Stöpsel mit
Auslaß ersetzt wurde. Aus Platzgründen ist das Gerät in der Verpackung teilweise au-
seinandergebaut. Der Zugzapfen mit Feder ist in das Loch des gußeisernen Körpers (9)
einzusetzen. Die Schraube (10) in den gußeisernen Körper einsetzen, indem sie auf dem
Zugzapfen angebracht wird. Dann den
Filterkegel (11) auf die Schraube aufdrücken und ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen,
damit die Nutmutternasen in die speziellen Aushöhlungen des gußeisernen Körpers einra-
sten können. Den Trichter (8) auf den Gewindehals des gußeisernen Körpers schrauben
und die Tropfplatte
(12) mittels der speziellen Halterungen an den Filterkegel und an den gußeisernen Körper
haken. Das Gerät ist nun einsatzbereit: Der Betrieb ohne Tomaten ist absolut zu
vermeiden. Der Getriebemotor wird mit der für einen korrekten Betrieb erforderlichen Öl-
menge geliefert: Es handelt sich um ein pflanzliches Öl, das keinem Verschleiß durch den
Betrieb
des Gerätes ausgesetzt ist, und somit NICHT zu ersetzen ist.
Das Untersetzungsgetriebe enthält 100 Gramm Öl und wenn zu viel Öl nachgefüllt wird,
läuft die überschüssige Menge während des Betriebs durch den Auslaß ab. Bei loslassen
des Knopfes hält das Gerät an. Falls die Schraube (10) blockieren sollte, ist der Schalter
vor jeglichem Eingriff auf "AUS" (-0-) zu stellen und der Stecker aus der Steckdose zu
ziehen.
Bei Beschädigungen des Steckerkabels muß dieses von einem qualifizierten Fachmann
ausschließlich durch ein zugelassenes Kabel vom Typ H05 VV-F, Zulassung "HAR"
mit Stecker der Form "RA" entsprechend der DIN-Norm 49406 Teil 2 ersetzt werden.
Nach der Arbeit ist der Trichter (8) abzuschrauben und die Tropflatte (12) abzunehmen.
Den Filterkegel (11) im Uhrzeigersinn drehen, um die Schraube (10) und den Zugzapfen
mit Feder entfernen zu können; den gußeisernen Körper (9) vom Deckel des Unter-
setzungsgetriebes (6) abnehmen und alle Teile, die mit den Tomaten in Berührung gekom-
men sind, gründlich
waschen und trocknen. Vor dem Wegstellen des Gerätes sollte der rote Stöpsel anstel-
le des Stöpsels mit Auslaß wieder aufgesetzt werden. Aufgrund der Säure der Tomaten
empfehlen wir alle Teile die mit den Tomaten in Kontakt waren mit Speiseoel einzufetten,
bevor Sie das Gerät verräumen.
ZUBEHOR FLEISCHWOLF
Körper, Schraube und Nutmutter aus verzinntem Stahl, Einsatzscheibe oder aus INOX-
Edelstahl aisi 304, und selbstschärfendes Messer aus gehärtetem Stahl. Stempfer, Kranz
38

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents