Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
2

Sicherheit

2.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Anlage freischalten!
Sicherstellen, dass die elektrischen Geräte während der Arbeiten von der Spannungsversorgung getrennt sind.
WARNUNG
Spannungsführende Teile! Das Gehäuse des Schaltgeräts darf nur von einer Elektrofachkraft geöffnet werden!
Die Tätigkeiten am Schaltgerät sind auf:
das Einschalten des Schützes und das Anpassen des Motorschutzschalters,
den Tausch der Batterien,
das Anschließen nach Einbauanleitung und Anschlussplan beschränkt.
Alle darüber hinausgehenden Arbeiten dürfen lediglich durch den KESSEL-Kundendienst oder einen Servicepartner
der KESSEL AG durchgeführt werden.
WARNUNG
Spannungsführende Teile
Bei Tätigkeiten an elektrischen Leitungen und Anschlüssen Folgendes beachten.
Für alle Anschlüsse und Installations-Arbeiten an der Anlage gelten nationale Vorschriften zur elektrischen
Sicherheit.
Die Anlage muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht
mehr als 30mA versorgt werden.
Betriebs- und Wartungsanleitungen müssen am Produkt verfügbar gehalten werden.
2.2
ATEX-bezogene Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das Schaltgerät selbst ist NICHT für den Einbau in einer EX-Zone vorgesehen!
Das Schaltgerät beinhaltet ein zugehöriges elektrisches Betriebsmittel für eigensichere Stromkreise.
WARNUNG
Das EX-Zeichen kennzeichnet Komponenten und Produkte, die der ATEX-Anforderung (ATEX-Richtlinie 2014/34/
EU) genügen.
WARNUNG
Für explosionsgefährdete Zonen nur ATEX-Anlage(n) und Ex-geschützte Geräte verwenden. Bei explosionsgefähr-
deten Zonen müssen gesonderte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
Nationale Montage- und Errichtungsvorschriften beachten (z.B. IEC/EN 60079-14).
Nationale Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten.
Es ist ein Eigensicherheitsnachweis gem. IEC/EN 60079-25 zu erstellen.
Stromkreise der Zü n dschutzart "Ex i", die mit Stromkreisen anderer Zündschutzarten betrieben wurden, dürfen
danach nicht mehr als Stromkreise der Zündschutzart "Ex i" betrieben werden.
Bei Installation und im Betrieb die Angaben (Kennwerte und Bemessungsbetriebsbedingungen) auf Typ- und
Datenschildern sowie die Hinweisschilder am Gerät beachten.
Vor Installation sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
Anpassungen der Nachlaufzeit nur durch fachkundiges Personal. Ein Trockenlaufen der Pumpen (des
Schneidwerkes) ist nicht zulässig.
Bei ATEX-Bereichen muss das Produkt gemäß den folgenden Normen verbaut und betrieben werden:
DIN EN 60079-14 Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen
DIN EN 60079-17 Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (ausgenommen
Grubenbau)
DIN EN 60079-19 Gerätetemperatur, Überholung und Regenerierung
4 / 140
Schaltgerät / Einbau- und Betriebsanleitung
010-532_13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Comfort 400v duo

Table of Contents