Page 4
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN Beachten Sie die dem Gerät beiliegenden Sicherheitshinweise! Diese sind auch unter der folgenden Internetadresse abrufbar: https://download.axing.com/BAs/Sicherheitshinweise_9sprachig.pdf Benutzen Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben und insbesondere nach dem Stand der Technik.
1.6. Ausgangs Transportstrom Als Ausgangs-Transportstrom können 512 SPTS oder 8 MPTS (MIP 8-0x) bzw. 16 MPTS (MIP 16-0x) gewählt werden. Bei SPTS wird jedem Transportstrom ein Programm zugeordnet. Bei MPTS werden jedem Transportstrom mehrere Programme im Remux- oder Crossmultiplex-Verfahren zugeordnet.
1.8. SMARTPortal Das AXING SMARTPortal verbindet jede AXING-Kopfstelle mit einem Cloud-basierten Portal und verschafft dadurch weltweiten Zugriff auf die Geräte. Die Verbindung ist passwortgeschützt und verschlüsselt. Voraussetzungen vor Ort ist lediglich Internetverbindung für die Kopfstelle z. B. via LAN, EoC, EoC-WLAN-Bridge, 3G/LTE-Router.
MIP 8-03N und MIP 12-03N verfügen jeweils über 3 CI-Steckplätze (CI1 … CI3). In den CI-Menüs auf der Startseite der Benutzeroberfläche können die Einstellungen für die CA-Module vorgenommen werden. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 9 von 56...
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 2. Montage und Anschluss Montage und Anschluss sind nur von autorisierten Elektrofachkräften durchzuführen. Vor Montage und Anschluss Netzstecker ziehen! Die Antennenanlage muss gemäß EN 60728-11 aufgebaut und entsprechend geerdet werden.
Der Eingangspegel von 45-85 dBµV muss eingehalten werden. 2.5. Anschluss am IPTV-Netzwerk Schließen Sie den IPTV-Ausgang des Geräts an einem IGMP-fähigen Ethernet-Switch an. Verwenden Sie Cat-7-Kabel oder höher. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 11 von 56...
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 3. Konfiguration Die Konfiguration der Geräte erfolgt über die grafische Benutzeroberfläche der integrierten Webschnittstelle. Für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche benötigen Sie einen handelsüblichen PC/Laptop inklusive Netzwerkschnittstelle und die aktuelle Version des installierten Webbrowsers.
Die Geräte lassen sich bei Bedarf in ein Netzwerk einbinden. Für diese Anwendung müssen Änderungen an der Netzwerkkonfiguration vorgenommen werden. Menüpunkt WARTUNG > SYSTEMOPTIONEN. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 13 von 56...
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 3.2. Startseite Auf der Startseite werden die, für die Funktion des Systems maßgeblichen Informationen angezeigt. Entscheidend ist die Signalqualität am EINGANG und die Auslastung der Modulatoren am AUSGANG.
Außerdem müssen die korrekte Stream-ID (dreistellig) und der PLS-Code (sechsstellig) eingegeben werden. Klicken Sie anschließend auf BESTÄTIGEN UND SUCHLAUF Während des Suchlaufs wird ein rotierender Kreis angezeigt. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 15 von 56...
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 4.1.2. DVB-C, DVB-T oder DVB-T2 Bevor Sie ein Antennenkabel anschließen, müssen Sie die LNB-Versorgung ausschalten! Wählen Sie mit den Schaltflächen TUNER 1…8 bzw. TUNER 1…16 einen Tuner aus.
Zum Deaktivieren eines Tuners das Kontrollkästchen Tuner aktiviert deaktivieren. Klicken Sie anschließend auf Bestätigen und SUCHLAUF. Der Tuner wird dadurch deaktiviert. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 17 von 56...
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 4.2. Initialisierung Phase 2 In der PHASE 2 werden die gefundenen Programme nach Tunern gegliedert aufgelistet. Je nachdem, welcher Transportstrom-Ausgang gewählt wurde (SPTS oder MPTS, siehe 5.2 auf Seite 33), werden die Programme in Phase 2 ausgewählt.
Es können beispielsweise folgende HTTP-Anfragen verwendet werden, um EIT-Informationen abzufragen. Anfragen können entweder an den Control-Port oder den IPTV-Port gestellt werden. http://[ip_address]/satip.m3u = EIT-Informationen im m3u-Format http://[ip_address]/LCNLIST = EIT-Informationen im JSON-Format 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 19 von 56...
Page 20
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN Spezielle PID der Service Description Table (SDT) angeben Die Service Description Table (SDT; deutsch Programmbeschreibungstabelle) enthält Informationen über die ausgesendeten Programme (Services). Sie wird üblicherweise mit der PID 17 übertragen. Wenn die SDT aber mit einer anderen PID übertragen wird, dann kann die Kopfstelle diese andere PID in die PID 17 ändern.
Für den Empfang des Electronic Program Guide (EPG) kann ein Tuner explizit ausgewählt werden. Dies ist nur bei Satelliten nötig, die den EPG auf einem speziellen Transponder zur Verfügung stellen. Wählen Sie ggf. im Feld EPG-Eingang den Tuner aus. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 21 von 56...
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN Auswahl der Programme Im Remux-Mode ist jeder Tuner einem MPTS fest zugeordnet. Die Programme des Tuners können ausschließlich dem zugeordneten MPTS zugewiesen werden. Klicken Sie z. B. in der Tabelle TUNER 1 auf die Schaltflächen M1.
Page 23
Wählen Sie z. B. für zwei Programme den MPTS M1 und für zwei Programme den MPTS M2 und drei Programme für den MPTS M3 aus. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 23 von 56...
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 4.2.6. MPTS – Erweiterte Optionen Klicken Sie in PHASE 2 auf ERWEITERTE OPTIONEN. Ein Dialog mit zusätzlichen Optionen wird geöffnet. Eine spezielle PID für die Event Information Table (EIT) angeben ...
Page 25
Sie können nun Input, In PID, Ausgang und Out PID ändern. Zum Löschen klicken Sie auf das Mülleimersymbol rechts neben der Zeile. Die Zeile wird gelöscht. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 25 von 56...
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 4.2.7. Alle Programme auswählen Aktivieren Sie die Option Wähle alle eingehenden Programme aus, alle Programme des Tuners werden aktiviert. 4.2.8. LCN (Logical Channel Numbering) Die LCN-Funktion ermöglicht eine individuelle Programmplatz-Zuordnung für den Sendersuchlauf des TV-Gerätes. Dazu müssen die angeschlossenen TV-Geräte die LCN-Funktion unterstützen.
Geben Sie die Service-ID mit der Tastatur ein oder erhöhen/verringern Sie sie mit den Pfeiltasten. Klicken Sie auf den grünen Haken, um die ID zu übernehmen oder auf das rote Kreuz, um die Eingabe zu verwerfen. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 27 von 56...
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 4.3. Initialisierungs-Phase 3 In der PHASE 3 werden die Ausgangs-Transportströme konfiguriert. 4.3.1. SPTS Wenn als Transportstrom-Ausgang SPTS (Single Program Transport Stream) gewählt ist (siehe 5.2 auf Seite 33), dann wird jedem einzelnen Transportstrom eine Zieladresse zugeordnet.
Eingabe für die konstante Bitrate, wenn CBR (manual) gewählt ist. Quellport Port der Quelle Zieladresse IP-Adresse, die bei den Set-Top-Boxen oder IPTV-Endgeräten als Multicast-IP- Adresse eingegeben werden muss. Zielport Port des Ziels 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 29 von 56...
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 4.3.3. Füllstand Der Füllstand richtet sich nach der Anzahl der aktivierten Programme in der Phase 2. Die Datenrate der Sender auf den DVB-S/S2/S2X-Transpondern kann, abhängig vom Bildinhalt und Übertragungsqualität variieren.
Außerdem können Sie den Alarmton (Power-Summer) der Netzteileüberwachung ausschalten. Wichtig: Ein Verbleib auf der Wartungsseite länger als 2,5 Minuten führt zu einem Logout und der Anmeldevorgang muss wiederholt werden. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 31 von 56...
älteren Software-Version geladen werden. Nehmen Sie deswegen möglichst ein Software-Update aller Geräte vor. Wir empfehlen zum leichteren Handling und Überblick das AXING SMARTPortal (siehe 1.6 auf Seite 7). Download Sie finden Software/Firmware-Updates zum Download, indem Sie auf www.axing.com im Suchfeld den Artikel eingeben. Auf der Produktseite befindet sich die jeweils aktuelle Software/Firmware im Reiter Downloads.
Anschließend wird das Gerät automatisch neu gestartet und der Anmeldedialog angezeigt. Melden Sie sich nach dem Neustart erneut an und wechseln Sie zur gewünschten Sprache. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 33 von 56...
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 5.3. System 5.3.1. IP-Adressen ändern Unter dem Menüpunkt SYSTEMOPTIONEN werden die Netztwerkoptionen konfiguriert. • Im Reiter Control wird die Schnittstelle Control konfiguriert, an der der Computer zum Konfigurieren des MIP angeschlossen wird.
Unter PROGRAMMDATEN LÖSCHEN können, die die Einstellungen der Phase2 gelöscht werden. Die eingestellten Transponder müssen mit einem Sendersuchlauf neu eingelesen werden. Klicken Sie auf Löschen. Sie gelangen zurück zur Startseite 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 35 von 56...
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 5.4.2. Initialisierungsdaten speichern Unter EINSTELLUNGEN DER INITIALISIERUNG ALS DATEI SPEICHERN können die aktuellen Einstellungen der Initialisierungsphasen 1 bis 3 übernommen und in einer Datei gespeichert werden. Klicken Sie auf SPEICHERN, Die Datei config.dat wird generiert.
Hinweis: Wenn zeitweise kein Empfang möglich ist (z.B. bei Schneefall), dann startet das Gerät alle 10 Minuten automatisch neu. Dadurch wird sichergestellt, dass wenn der Empfang wieder möglich ist, alle konfigurierten Programme wieder zur Verfügung stehen. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 37 von 56...
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 5.6. SMARTPORTAL 5.6.1. Zugang zum SMARTPortal Wenn Sie registrierter Nutzer des SMARTPortals sind, dann können Sie das Gerät über das SMARTPortal fernwarten und ggf. Support von AXING erhalten (siehe auch https://axing.com/produkte/smartportal/).
Alternativ können Sie, wenn Sie mit dem Gerät im Netzwerk verbunden sind, die Datei aus dem Gerät herunterladen: URL = [IP-Adresse des Geräts]/MIB/AXING-MIB.txt Beispiel: 192.168.0.145/MIB/AXING-MIB.txt 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 39 von 56...
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN Hinweise zur Unterstützung von OpManager und Paessler PRTG Network Monitor Prüfen Sie während des Hinzufügens eines Geräts, ob die korrekten Zugangsdaten ("Passwort") eingegeben wurden. Standardmäßig unterstützt die Kopfstelle das "SNMP v1/v2 Public" Profi l (Community-Name "public").
5.10.1. Log-Dateien Unter LOGS können Sie sich die Log-Dateien und deren Inhalte anzeigen lassen. Unter LOGS können Sie sich die Log-Einträge anzeigen lassen. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 41 von 56...
NIT). Für eine Software-Erweiterung benötigen Sie eine Lizenz. Lizenzen erwerben Eine Lizenz können Sie erwerben, in dem Sie die entsprechende Software-Erweiterung bei AXING kaufen. Beim Kauf müssen Sie die Seriennummer der Kopfstelle angeben. Passend zu genau dieser Seriennummer wird eine Lizenzdatei für Sie generiert.
Page 43
Starten Sie das Gerät neu, melden Sie sich nach dem Neustart erneut an und wechseln Sie zur gewünschten Sprache. Die Funktion ist erst nach einem Neustart der Kopfstelle verfügbar. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 43 von 56...
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 5.12. CASimulcrypt (mit MKS 1-02) Die Einrichtung eines Conditional-Access-Systems setzt die Installation und Konfiguration eines CAS-Servers, der unter anderem ECMs und EMMs generiert, voraus. Die Einrichtung eines CAS-Servers wird in diesem Dokument nicht beschrieben.
CAS: CA-System dieses ECMG (Name wird in der CAS List konfiguriert) • Status: ECMG-Server-Verbindungsstatus, wird als Ampel angezeigt Manchmal werden beide Werte zu einer einzigen "Super-CAS-ID" kombiniert. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 45 von 56...
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 5.12.5. ECM List ECM enthält Informationen des CAS-Lieferanten, die das Control Word auf sichere Weise enthalten, sowie Berechtigungsinformationen. Jeder ECM-Eintrag entspricht einem generierten ECM-Stream. Jede SCG erfordert mindestens einen ECM-Stream, da sonst nichts entschlüsselt werden kann.
überprüfen Sie bitte die Statusspalten in den ECMG- und ECM-Tabellen. • ECM table status: Status der einzelnen ECM-Streams. Überprüfen Sie den Wert des Zugriffskriteriums, wenn der Status rot ist. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 47 von 56...
Page 48
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN • ECMG table status: Server-Verbindungsstatus. Der am wenigsten wichtige Punkt, weist aber auf ein Problem bei der Netzwerkeinrichtung hin, wenn die Statusfarbe Rot ist. Überprüfen Sie, ob z.B. das Netzwerkkabel richtig an das Gerät angeschlossen ist.
Tritt ein Fehler z. B. beim Entschlüsseln auf, dann wird die Schaltfläche rot dargestellt. Klicken Sie auf eine der Schaltflächen. Das entsprechende CI-Menü wird geöffnet. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 49 von 56...
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 6.2.1. Verwenden des CI-Menüs Der Inhalt des CI-Menüs ist vom CAM-Hersteller und der verwendeten Karte abhängig. Je nach Hersteller sind verschieden Einstellungen möglich. Am wichtigsten sind die Informationen über Gültigkeit und Berechtigungen.
CI auswählen Wählen Sie in der Spalte Entschlüsselung CI 1 bis CI 6 aus. Das Programm wird entschlüsselt an den Transportstrom übergeben. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 51 von 56...
Page 53
480 × 47 × 253 mm Gewicht 3,55 kg 3,75 kg 3,75 kg 3,95 kg Anmerkungen *verschlüsselte, Cloud-basierte Anwendung zur Konfiguration, Überwachung und Fernwartung 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 53 von 56...
Page 55
480 × 253 × 47 mm Gewicht 2,650 kg 2,750 kg 2,850 kg 2,950 kg Anmerkungen *nur mit Softwareerweiterung **verschlüsselte, Cloud-basierte Anwendung zur Konfiguration, Überwachung und Fernwartung 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 55 von 56...
Page 56
Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN Seite 56 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
Page 60
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN Observe the safety instructions supplied with the device! They are also available at the following Internet address: https://download.axing.com/BAs/Sicherheitshinweise_9sprachig.pdf Use the device only as described in these operating instructions and in particular in accordance with the state of the art. If...
Output transport stream As output transport stream 512 SPTS or 8 MPTS (MIP 8-0x) or 16 MPTS (MIP 16-0x) can be chosen. SPTS: each program is attached to one transport stream. MPTS: multiple programs are attached to a transport stream, using Remux or Crossmultiplex mode.
1.8. SMARTPortal The AXING SMARTPortal connects each AXING headend device with a cloud-based portal and thus provides worldwide access to the devices. The connection is password-saved and scrambled. The only requirement on site is an internet connection of the device e. g. via LAN, EoC, EoC-WLAN-Bridge, 3G/LTE-Router.
MIP 8-03N and MIP 12-03N each have 3 CI slots (CI1 ... CI3). The settings for the CA modules can be made in the CI menus on the start page of the user interface. 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 9 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 2. Mounting and Installation Installation must be performed by authorized and skilled electricians only. Before mounting and installation, pull the mains plug (1)! The antenna system must be installed and grounded according to the EN 60728-11 standard.
Connection to the IPTV network Connect the IPTV output of the device to an IGMP-capable Ethernet switch. Use Cat 7 cable or higher. 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 11 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 3. Configuration The device is configured via the graphical user interface of the integrated web interface. To access the user interface, you need a standard PC/laptop with a network interface and the actual version of the installed web browser.
If needed, the devices can be integrated in a network. For this application, some changes must be applied to the network configuration. Menu item MAINTENANCE > SYSTEM. 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 13 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 3.2. Front page The relevant information required for the function of the system are shown on the front page. The decisive thing is the quality of the signals at the INPUT and the utilization of the OUTPUT.
PLS code (six digits) must be entered. After all settings have been made, click SAVE & SCAN A rotating circle is shown during the scanning process. 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 15 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 4.1.2. DVB-C, DVB-T or DVB-T2 Before connecting an antenna cable to a tuner, the LNB Power has to be set to Off! Click TUNER 1…8/16 to select one tuner.
The Tuner enabled check box is set at the factory. To deactivate a tuner, deselect the Tuner enabled check box. Then click SAVE AND SCAN. This deactivates the tuner. 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 17 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 4.2. Initialization phase 2 In the initialization PHASE 2, the found programmes are subdivided by tuner. Depending on which transport stream output has been selected (SPTS or MPTS, see 5.2.1 on page 33), the programs are selected in phase 2.
For example, the following HTTP requests can be used to retrieve EIT information. Requests can be made to either the control port or the IPTV port. http://[ip_address]/satip.m3u = EIT information in m3u format http://[ip_address]/LCNLIST = EIT information in JSON format 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 19 of 56...
Page 76
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN Specify a special PID of the Service Description Table (SDT). The Service Description Table (SDT) contains information about the transmitted programmes (services). It is usually transmitted with the PID 17.
If the device is already set to CROSS MULTIPLEX MODE, set the Network ID to auto. Click on SAVE CHANGES. The device is set back to REMUX MODE. 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 21 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN Assigning programmes Every tuner is assigned to an MPTS. The programmes of the tuner can only be assigned to the associated MPTS. For example, click in table TUNER 1 on M1.
Page 79
For example: choose MPTS 1 for two programmes and MPTS 2 for two other programmes and MPTS 3 for three other programmes. 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 23 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 4.2.6. MPTS – Advanced options In Phase 2 click on ADVANCED OPTIONS. A dialog with options will open. Specify a special PID for the Event Information Table (EIT).
Page 81
You can now change Input, In PID, Modulator and Out PID To delete, click on the trashcan icon to the right of the line. The line is deleted. 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 25 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 4.2.7. Select all programs Activate the option Select all incoming programs, with each program of the tuner the button is activated. 4.2.8. LCN (Logical Channel Numbering) The LCN function enables channel allocation for the station scan of the TV devices.
Enter the Service ID with the keyboard or increase / decrease the ID with the arrow buttons right of the number. Click on the green check mark to accept the ID or on the red cross to discard the entry. 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 27 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 4.3. Initialization phase 3 In PHASE 3, the output transport streams are configured. 4.3.1. SPTS If SPTS (Single Program Transport Stream) is selected as the transport stream output (see 5.2.1 on page 33), then to each transport stream is assigned a destination address.
IP address that must be entered as a multicast IP address for the set-top boxes or IPTV terminals. Destination Port Port number of the destination 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 29 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 4.3.3. Fill level The fill level depends on the number of activated channels in Phase 2. The data rate of the channels on the DVB-S/S2/S2X transponders may vary depending on the image contents and on the transmission quality.
Important: If you stay on the maintenance page for more than 2.5 minutes, an automatic logout will occur, and you will have to repeat the login procedure. 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 31 of 56...
We recommend the AXING SMARTPortal for easier handling and overview (see 1.6 on page 7) Download You can find software/firmware updates for download by entering the article in the search field on www.axing.com. On the product page you will find the current software/firmware in the Downloads tab.
In the TS packets per IP packet field, select the number of TS packets. Click SAVE & REBOOT. The changes are made. The remaining time is displayed. After rebooting log in again. 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 33 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 5.3. SYSTEM 5.3.1. Changing the IP addresses The network options are configured under the menu item SYSTEM OPTIONS. • In the Control tab, the Control interface to which the computer is connected to configure the MIP is configured.
In the section ERASE SERVICE DATA you can erase the settings from phase 2. The transponder data must be read again for tuners 1-4 by executing a scan. Click on erase. The frontpage will be shown. 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 35 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 5.4.2. Save Initialization Data In the section SAVE SYSTEM INITILIZATION DATA TO FILE you can save the current initialization data from phase 1 to 3 into a file on your computer.
Note: If input signals are temporarily unavailable (e.g. due to snow), the device will reboot every 10 minutes. This ensures that all configured programmes will be available once the input signal becomes available again. 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 37 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 5.6. SMARTPORTAL 5.6.1. Access to SMARTPortal If you are a registered user of the SMARTPortal, then you can remotely control the device via the SMARTPortal and, if necessary, receive support from AXING (see also https://axing.com/en/produkte/smartportal/).
If you are connected to the device in the network, then you can download the file from the device. URL = [IP address of device] /MIB/AXING-MIB.txt For example: 192.168.0.145/MIB/AXING-MIB.txt 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 39 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN Notes on support for Manager and Paessler PRTG Network Monitor When adding a device, check that the credentials ("password") has been used. By default, the headend supports the "SNMP v1/v2 Public" profile (community name "public").
The SDP also includes port numbers and audio/video codecs parameters, and a stream name, etc. Slide the status switch to ON. Configure an announcement interval in seconds. 5.10. Logs 5.10.1. Log entries 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 41 of 56...
Purchase licenses You can purchase a license by ordering the appropriate software extension from AXING. When ordering, you must provide the serial number of the headend. A license file will be generated for you to match exactly this serial number. Important: The...
(encryption key). Each SCG can contain one or more program. Programs are connected to SCGs at page Phase2 (see 5.11.7 on page 46). 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 43 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN Name: Only used in GUI to easily identify the scrambling groups. Therefore groups should have descriptive names to enable easy identification at Phase 2 when connecting programs to SCGs.
• Status: ECM stream status shown as traffic lights Sometimes both values can be seen combined to a single “Super CAS ID”. 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 45 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 5.12.6. EMM Configuration EMM contains CAS supplier private information which for example specifies the authorization levels of subscribers or groups of subscribers. EMM generator is an external server from CAS supplier which produces EMM messages and repeatedly sends them to the headend.
• SNMP traps give the most detailed immediate information for studying e.g. CAS server connection problems. One good tool for collecting SNMP traps is iReasoning MIB Browser. SNMP traps must first be enabled at Maintenance page. 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 47 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 6. Use of CA modules (MIP 08-06 and MIP 16-06) 6.1. Insertion of CA modules Up to six CA modules can be inserted into the CI slots at the front side of the MIP 8-06 or MIP 16-06.
For example, select 105 Mbps for a high-speed CAM Reboot the CAM The CAM can be rebooted if necessary. Click CI1…6 to reboot it. 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 49 of 56...
Operation instructions | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN 6.3. Decryption of programmes Scrambled programs are indicated by the abbreviation CA in the column Encryption of the TUNER table. By default, in the column Decrypt the option no is chosen.
512 | 16 512 | 16 Total net data rate 800 Mbps Data rate per tuner 125 Mbps Supported transport protocols Supported application protocols 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 51 of 56...
512 × SPTS | 12 × MPTS Total net data rate 900 Mbps Data rate per tuner 125 Mbps Transport protocols Application protocols 2023-10-05 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors reserved. | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Page 53 of 56...
Need help?
Do you have a question about the 8-0x and is the answer not in the manual?
Questions and answers