Geräteaufbau; Montage - GEM 490 Installation, Operating And Maintenance Instructions For The Installer And The User

Butterfly valve
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Beschreibung
Unterhalb des Antriebsfl ansches sitzt ein
federndes Druckstück. Dieses stellt sicher,
dass das Potenzial der Welle und Scheibe
auf das Klappengehäuse übertragen wird.
Der Kontakt zum Klappengehäuse wird
durch eine Zahnscheibe gewährleistet.
Am Druckstück muss der Kabelschuh mit
dem Erdungskabel befestigt werden.
Potenzial-
ausgleich
10
Geräteaufbau
a
Geräteaufbau
1
2-teiliges Gehäuse
2
Scheibe
3
Absperrdichtung
a
Welle mit Vierkant
11

Montage

Unter Druck stehende Armaturen!
® Gefahr von schwersten Verletzungen
oder Tod!
Nur an druckloser Anlage arbeiten.
G
Absperrklappen ohne
G
Betätigungselement, die in eine
Rohrleitung installiert wurden, dürfen
nicht mit Druck beaufschlagt werden.
Keine zusätzlichen Dichtungen oder
G
Fette bei der Montage einsetzen.
Bei Verwendung als Endarmatur muss
G
ein Gegenfl ansch angebracht werden.
2
1
Eignung Gehäuse-, Scheiben-, Wellen-
G
und Dichtwerkstoff entsprechend
Betriebsmedium prüfen.
3
Siehe Kapitel 5 "Technische Daten".
Montagearbeiten nur durch geschultes
G
Fachpersonal durchführen.
Geeignete Schutzausrüstung gemäß
G
den Regelungen des Anlagenbetreibers
berücksichtigen.
Absperrklappe äußerlich nicht stark
G
beanspruchen.
Installationsort so wählen, dass
G
Absperrklappe nicht als Steighilfe
genutzt werden kann.
9 / 40
WARNUNG
WARNUNG
Aggressive Chemikalien!
® Verätzungen!
Montage nur mit geeigneter
G
Schutzausrüstung.
VORSICHT
Heiße Anlagenteile!
® Verbrennungen!
Nur an abgekühlter Anlage
G
arbeiten.
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
490

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents