Funktion der GEMÜ-Absperrklappe: Hinweise für Service- Sachgerechter Transport und Lagerung und Bedienpersonal Installation und Inbetriebnahme durch Warnhinweise eingewiesenes Fachpersonal Verwendete Symbole Bedienung gemäß dieser Einbau- und Begriff sbestimmungen Montageanleitung Vorgesehener Einsatzbereich Ordnungsgemäße Instandhaltung Auslieferungszustand Korrekte Montage, Bedienung, Wartung Technische Daten und Reparatur gewährleisten einen...
VORSICHT (OHNE SYMBOL) die nicht in der Einbau- und Montageanleitung beschrieben sind, Möglicherweise gefährliche Situation! dürfen nicht ohne vorherige Abstimmung ® Bei Nichtbeachtung drohen mit GEMÜ durchgeführt werden. Sachschäden. GEFAHR Sicherheitsdatenblätter bzw. die für die verwendeten Medien geltenden Sicherheitsvorschriften unbedingt...
Vorgesehener Verwendete Symbole Einsatzbereich Gefahr durch heiße Oberfl ächen! Die Absperrklappe GEMÜ 415 ist für den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. Gefahr durch ätzende Stoff e! Sie steuert ein durchfl ießendes Medium indem sie durch ein Steuermedium geschlossen oder geöff net werden kann.
Lagertemperatur -20...+60 °C jeweiligen Körper-, Scheiben- und Dichtwerkstoffs nicht negativ beeinflussen. Das Produkt ist nur für den Einsatz mit Steuerdruck [bar] Fluiden der Gruppe 2 gemäß Druckgeräterichtlinie geeignet. Steuerfunktion 1 Steuerfunktion 3 Max. zul. Druck des Betriebsmediums 10 bar Antrieb Antrieb Max.
Herstellerangaben Funktionsbeschreibung GEMÜ 415 ist eine zentrische Transport Absperrklappe mit Durchgangskörper und einem wartungsarmen, korrosionsfesten Absperrklappe nur auf geeignetem Kunststoff -Kolbenantrieb. Es stehen Lademittel transportieren, nicht stürzen, die Steuerfunktionen "Federkraft vorsichtig handhaben. geschlossen", "Federkraft geöff net" und Verpackungsmaterial entsprechend "beidseitig angesteuert" zur Verfügung.
Verletzungen! Schutzmaßnahmen vermeiden. Bei Arbeiten an der Absperrklappe zuvor Anlage Montagearbeiten nur durch geschultes drucklos schalten und Fachpersonal. Steuermediumleitung(en) der Geeignete Schutzausrüstung gemäß Absperrklappe abschrauben. den Regelungen des Anlagenbetreibers berücksichtigen. Vor Einbau: Installationsort: Eignung Gehäuse- und Dichtwerkstoff VORSICHT entsprechend Betriebsmedium prüfen.
entleeren und abkühlen lassen bis 1. Klappenkörper 1 an Rohrleitung 2 Verdampfungstemperatur des Mediums anschrauben. unterschritten ist und Verbrühungen 2. Mit Gabelschlüssel 3 gegenhalten. ausgeschlossen sind. 3. Klappenkörper 1 an anderer Seite 6. Anlage bzw. Anlagenteil fachgerecht ebenfalls mit Rohrleitung verbinden. dekontaminieren, spülen und belüften.
Anschluss 4 Anschluss 2 Steuermedium anschließen Blindstopfen 1 entfernen. Bei Steuerfunktion 1 und 2 ist der Anschluss Leitung des Steuermediums 3 4 mit einem Blindstopfen verschlossen. (G 1/4) bei Steuerfunktion 1 und 2 in Steuermediumanschluss 2 des Antriebs Anschlüsse Steuer- einschrauben.
Verschmutzungen reinigen (Teile GEFAHR dabei nicht beschädigen). Teile auf Beschädigung prüfen, ggf. Antrieb nicht öff nen! auswechseln (nur Originalteile von ® Gefahr von schwersten Verletzungen GEMÜ verwenden). oder Tod! ® Herstellerhaftung und 12.2 Demontage Absperrdichtung Gewährleistungsanspruch erlischt. Zur Demontage der Zur Demontage des Antriebs Absperrdichtung wird benötigt:...
8. Absperrdichtung zusammendrücken (1) 7. Beide Klappenhälften auseinander und unten über den kurzen Teil der Welle drücken. nach vorne ziehen (2). 8. Scheibe mit Absperrdichtung zwischen Klappenhälften einsetzen. 9. Beide Klappenhälften zusammen drücken. 10. Schrauben einführen und mit Muttern und Unterlegscheiben über Kreuz handfest anziehen.
Vor Reinigung bzw. vor Inbetriebnahme Intervallen demontiert und auf Verschleiß der Anlage: geprüft werden. Absperrklappe auf Dichtheit und Funktion Nur Original GEMÜ Ersatzteile prüfen (Absperrklappe schließen und verwenden! wieder öff nen). Beim Bestellen von Ersatzteilen Bei neuen Anlagen und nach...
Hinweis zur Richtlinie 2014/34/EU und Ausgasung von (ATEX Richtlinie): eindiff undierten Medien Ein Beiblatt zur Richtlinie achten. 2014/34/EU liegt dem Produkt bei, sofern es gemäß ATEX bestellt wurde. Konformitätserklärung beachten. Hinweis zur Mitarbeiterschulung: Zur Mitarbeiterschulung nehmen Sie bitte über die Adresse auf der letzten Seite Kontakt auf.
Fehlersuche / Störungsbehebung Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Steuerdruck zu niedrig (bei Steuerfunktion Absperrklappe mit Steuerdruck laut Datenblatt betreiben Absperrklappe Steuermedium nicht angeschlossen Steuermedium anschließen öff net nicht bzw. nicht vollständig Antrieb defekt Antrieb wechseln (siehe Kapitel 12.1 und 12.4) Fremdkörper in der Absperrklappe Absperrklappe demontieren und reinigen Absperrklappe mit Betriebsdruck laut Betriebsdruck zu hoch...
4.1.2.6. c); 4.1.2.6. d); 4.1.2.6. e); 4.1.3.; 4.2.1.; 4.2.1.4.; 4.2.2.; 4.2.3.; 4.3.1.; 4.3.2.; 4.3.3.; 4.4.1.; 4.4.2.; 5.3.; 5.4.; 6.1.1.; 6.3.3.; 6.4.1.; 6.4.3. Ferner wird erklärt, dass die speziellen technischen Unterlagen gemäß Anhang VII Teil B erstellt wurden. Es wird ausdrücklich erklärt, dass die unvollständige Maschine allen einschlägigen Bestimmungen der folgenden EG-Richtlinien entspricht: 2006/42/EC:2006-05-17: (Maschinenrichtlinie) Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und...
Page 17
Contents General information General information Prerequisites to ensure that the GEMÜ General safety information butterfl y valve functions correctly: Information for service Correct transport and storage and operating personnel Installation and commissioning by trained Warning notes personnel Symbols used Operation according to these installation, Defi...
fi rst. DANGER Strictly observe the safety data sheets or the safety regulations that are valid for the media used. In cases of uncertainty: Consult the nearest GEMÜ sales offi ce. 18 / 32...
Control function Condition as supplied The possible actuation functions of the to customer butterfl y valve. The GEMÜ butterfl y valve is supplied as a separately packed component. 19 / 32...
Technical data Working medium Admissible temperatures Inert, corrosive gaseous and liquid media which have no Ambient temperature -10...+60 °C negative impact on the physical and chemical properties of Storage temperature -20...+60 °C the body, disc and seal materials. The product is only suitab- le for use with fluids of Group 2 according to the Pressure Control pressure [bar] Equipment Directive.
Manufacturer’s information Functional description GEMÜ 415 is a centric butterfl y valve with a Transport 2/2-way valve body and a low maintenance corrosion-resistant plastic piston actuator. Only transport the butterfl y valve by "Normally closed", "Normally open" and suitable means. Do not drop. Handle "Double acting"...
Installation and connection CAUTION Do not exceed the maximum DANGER permissible pressure! Danger - maiming! ® Take precautionary measures to ® Danger of severe injuries! avoid possible pressure surges (water Depressurize the plant hammer). and disconnect the control medium line(s) to Installation work must only be performed the butterfl...
Assembly - Butt weld spigots: Observe appropriate regulations for connections! After the installation: Reactivate all safety and protective devices. 11.2 Control functions The following control functions are available: Assembly butt weld spigots Control function 1 Normally closed (NC): Adhere to technical welding norms! Butterfl...
Connector 4 Connector 2 Connecting the control medium Remove blanking plug 1. Control function 1 and 2: connector 4 is For control function 1 and 2 screw the closed with a blanking plug. connector of the control medium 3 (G 1/4) into control medium connector 2 of the Connectors Control...
(do not damage parts). Check parts for potential DANGER damage, replace if necessary (only use genuine parts from GEMÜ). Do not open the actuator! ® Danger of severe injuries or death! 12.2 Disassembly of the shut-off ® The manufacturer's liability and seal guarantee will be voided.
8. Squeeze the shut-off seal (1) and pull 8. Insert disc with shut-off seal between the forward down over the short part of the two halves of the butterfl y valve. shaft (2). 9. Press together the two halves of the butterfl...
Prior to cleaning or commissioning the wear. plant: Check the tightness and the function of Use only genuine GEMÜ spare the butterfl y valve (close and reopen the parts! butterfl y valve). When ordering spare parts, specify the complete order number of the butterfl...
Disconnect the control medium line(s) Returns must be made with a completed (see chapter 11.3 "Connecting the control declaration of return. medium"). If not completed, GEMÜ cannot process Disassemble the butterfl y valve (see credits or chapter 12.1 "Butterfl y valve disassembly repair work (removing actuator from body)").
Troubleshooting / Fault clearance Fault Possible cause Fault clearance Control pressure too low (for control Operate butterfl y valve with control pressure specifi ed function NC) in data sheet The butterfl y valve does not open Control medium not connected Connect control medium or doesn't open Actuator is faulty...
Sectional drawing and spare parts Item Name Order description Butterfl y valve body complete K415 Shut-off seal 415...SLN... Butterfl y disc 415...SDS... Bolt 415...SVK... Washer Actuator 9415... 30 / 32...
Declaration of Incorporation according to the EC Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II, 1.B for partly completed machinery Manufacturer: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Postfach 30 Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach Description and identification of the partly completed machinery: Make: GEMÜ...
Need help?
Do you have a question about the 415 and is the answer not in the manual?
Questions and answers