Page 1
Absperrklappe Victoria ® Metall, DN 25 - 600 Butterfl y Valve Victoria ® Metal, DN 25 - 600 ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG INSTALLATION, OPERATING AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS Wafer Wafer U-Sektion U section...
11.2 Montage der Standard-Version Sachgerechter Transport und Lagerung 11.3 Montage der ATEX-Version Installation und Inbetriebnahme durch Inbetriebnahme eingewiesenes Fachpersonal Bedienung Bedienung gemäß dieser Einbau- und Inspektion und Wartung Montageanleitung 14.1 Standard-Version Ordnungsgemäße Instandhaltung 14.2 ATEX-Version 14.3...
die ortsbezogenen beachten! Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung – auch seitens des Bei Unklarheiten: hinzugezogenen Montagepersonals – Bei nächstgelegener GEMÜ- der Betreiber verantwortlich ist. Verkaufsniederlassung nachfragen. Hinweise der separat beiliegenden Montageanleitung für Antriebe. Warnhinweise Warnhinweise sind, soweit möglich, nach Hinweise für Service-...
Handantriebs (GEMÜ 487), Pneumatikantriebs (GEMÜ 481) oder Betriebsmedium Motorantriebs (GEMÜ 488). Medium, das durch die Absperrklappe fl ießt. Die Absperrklappe darf nur gemäß den technischen Daten eingesetzt werden (siehe Kapitel 5 "Technische Daten"). Schrauben und Kunststoff teile an der...
Super Duplex, 1.4469 (Code D) Explosionsschutz ATEX ** alle Werkstoffe alle Werkstoffe alle Varianten * nur GEMÜ 481, 487, 488 ** nur GEMÜ 480 andere Merkmale haben keine Relevanz für die Zulassungen Max. zul. Druck des Betriebsmediums Fluide Gruppe 1 Fluide Gruppe 2 Gase Flüssigkeiten...
Page 6
4 Betriebsdruck (Gehäusewerkstoff EN-GJS 400-15) PS 3 bar* Code PS 10 bar Code PS 16 bar Code * nur Werkstoff-Scheibe Code A Standard 5 Anschluss PN 6 Code Wafer PN 10 Code PN 16 Code PN 10 Code PN 16 Code PN 10 Code...
Bei Einsatz in explosiver Umgebung gelten die Umgebungsbedingungen entsprechend Kapitel 5 "Technische Daten". Transport Weitere Besonderheiten und Hinweise siehe Absperrklappe nur auf geeignetem beiliegende "Konformitätserklärung gemäß Lademittel transportieren, nicht stürzen, Richtlinie 2014/34/EU" und "Beiblatt zur vorsichtig handhaben. Betriebsanleitung EU-Richtlinie 2014/34/ Verpackungsmaterial entsprechend EU".
Absperrdichtungswerkstoff entsprechend Der Herstellungsmonat ist unter der Betriebsmedium auslegen. Rückmeldenummer verschlüsselt und kann Eignung vor Einbau prüfen! bei GEMÜ erfragt werden. Siehe Kapitel 5 "Technische Daten". Das Produkt wurde in Deutschland Farbkennzeichnung der Absperrdichtung hergestellt. mit Werkstoff abgleichen (siehe Tabelle):...
D min blau gelb Flucast AB/P ø D min Montagearbeiten nur durch geschultes Flansch Fachpersonal durchführen. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des Anlagenbetreibers Klappe berücksichtigen. Absperrklappe äußerlich nicht stark Absperrdichtung beanspruchen. Installationsort so wählen, dass Flansch Absperrklappe nicht als Steighilfe ø...
Verdampfungstemperatur des Mediums Zulässiges Anzugsdrehmoment der unterschritten ist und Verbrühungen Schrauben beachten. ausgeschlossen sind. 11.3 Montage der ATEX-Version 5. Anlage bzw. Anlagenteil fachgerecht dekontaminieren, spülen und belüften. 6. Flanschfl ächen auf Beschädigungen prüfen! 7. Flansche der Rohrleitungen von etwaigen Rauhstellen (Rost, Schmutz, usw.) befreien.
Instandhaltungstätigkeiten nur durch des Reinigungsmediums und geschultes Fachpersonal durchführen. Durchführung des Verfahrens. 6. Absperrklappen, die immer in derselben 3. Inbetriebnahme der Antriebe gemäß Position sind, sollten viermal pro Jahr beiliegender Anleitung. betätigt werden. Der Betreiber muss regelmäßige Sichtkontrollen der Absperrklappen...
1. Montagearbeiten nur durch geschultes 2. Pneumatischer Antrieb: Steuermedium Fachpersonal durchführen. drucklos schalten. 2. Geeignete Schutzausrüstung gemäß 3. Pneumatischer Antrieb: Leitung(en) des den Regelungen des Anlagenbetreibers Steuermediums am Antrieb entfernen. berücksichtigen. 4. Elektromotorischer Antrieb: Antrieb von 3. Absperrklappe in leicht geöff nete der Stromversorgung trennen.
Page 13
Tabelle Kapitel 14.4 "Antrieb wechseln". ® Antrieb ist montiert. Diff erenz ca. L = L2-L1 Winkel W 5. Inbetriebnahme gemäß Kapitel 12 "Inbetriebnahme". Voreinstellen der Klappen 1. Klappenscheibe in Geschlossen Stellung bringen. 2. Maße L1 und L2 bestimmen und daraus Maß...
Page 16
Das Datenschild befi ndet sich auf dem Klappenkörper (DN 350 - DN 600). Daten des Datenschilds (Beispiel): Werkstoff Körper Nennweite Nenndruckstufe Werkstoff Absperrdichtung Werkstoff Scheibe Zwischenfl ansch Zwischenfl ansch Armatur, Flüssigkeiten, Armatur, Gase, Gruppe 1 nach DGR Gruppe 1 nach DGR (Druckgeräterichtlinie) Zwischenfl...
Ausgasung von eindiff un- (ATEX Richtlinie): dierten Medien achten. Ein Beiblatt zur Richtlinie 2014/34/ EU liegt dem Produkt bei, sofern es Rücksendung gemäß ATEX bestellt wurde. 1. Absperrklappe reinigen. 2. Rücksendeerklärung bei GEMÜ Hinweis zur Mitarbeiterschulung: anfordern. Zur Mitarbeiterschulung nehmen 3.
2006/42/EG erfüllt sind: 1.1.3.; 1.1.5.; 1.2.1.; 1.3.; 1.3.2.; 1.3.3.; 1.3.4.; 1.3.7.; 1.3.9.; 1.5.3.; 1.5.5.; 1.5.6.; 1.5.7.; 1.5.8.; 1.5.9.; 1.6.5. Ferner wird erklärt, dass die speziellen technischen Unterlagen gemäß Anhang VII Teil B erstellt wurden. Es wird ausdrücklich erklärt, dass die unvollständige Maschine allen einschlägigen Bestimmungen...
Page 23
1.1.3.; 1.1.5.; 1.2.1.; 1.3.; 1.3.2.; 1.3.3.; 1.3.4.; 1.3.7.; 1.3.9.; 1.5.1.; 1.5.16.; 1.5.2.; 1.5.3.; 1.5.5.; 1.5.6.; 1.5.7.; 1.5.8.; 1.5.9.; 1.6.3.; 1.6.5. Ferner wird erklärt, dass die speziellen technischen Unterlagen gemäß Anhang VII Teil B erstellt wurden. Es wird ausdrücklich erklärt, dass die unvollständige Maschine allen einschlägigen Bestimmungen...
Die Produkte werden entwickelt und produziert nach GEMÜ eigenen Verfahrensanweisungen und Qualitätsstandards, welche die Forderungen der ISO 9001 und der ISO 14001 erfüllen. Die Produkte dürfen gemäß Artikel 4, Absatz 3 der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU keine CE- Kennzeichnung tragen. Benannte Stelle: TÜV Industrie Service GmbH...
Page 25
All rights including copyright Storage and industrial property rights are Functional description expressly reserved. ATEX particulars Construction Prerequisites to ensure that the GEMÜ 10.1 Type plate butterfl y valve functions correctly: Installation Correct transport and storage 11.1 Installation notes Installation and commissioning by trained 11.2...
Local safety regulations which must be adhered to by the operator and by any In cases of uncertainty: additional installation personnel. Consult the nearest GEMÜ sales offi ce. Information contained in the operator Warning notes assembly instructions included separately.
® is designed for installation in piping Enumeration sign systems. It controls a fl owing medium after a manual operator (GEMÜ 487), pneumatic operator (GEMÜ 481) or Defi nition of terms motorized operator (GEMÜ 488) has been mounted.
Explosion protection ATEX ** All materials All materials All versions * only GEMÜ 481, 487, 488 ** only GEMÜ 480 Other features are not relevant for the approvals Max. perm. pressure of working medium Fluids of group 1 Fluids of group 2...
Page 29
4 Operating pressure (body material EN-GJS 400-15) PS 3 bar* Code PS 10 bar Code PS 16 bar Code Standard * only disc material code A 5 Connection PN 6 Code Wafer PN 10 Code PN 16 Code PN 10 Code PN 16 Code...
The cable lug of the earthing cable must be same room as butterfl y valves and their fi xed at the spring loaded pin. spare parts. Functional description GEMÜ 480 Victoria is a soft seated ® butterfl y valve. ATEX particulars...
12103529 I 0001 material (see table): Traceability number Item number Serial number The month of manufacture is encoded in the traceability number and can be obtained from GEMÜ. The product was manufactured in Germany. Installation WARNING Material Code Colour code...
Material Code Colour code D max blue D min yellow Flucast AB/P Installation work must only be performed by trained personnel. ø D min Use appropriate protective gear as Flange specifi ed in plant operator's guidelines. Do not apply external force to the Butterfly valve butterfl...
11.3 Installation of the ATEX version Potential 11. Slightly open the butterfl y valve 1. The equalisation disc must not project from the body. 12. Insert bolts 4 in all holes in the fl ange. 1. Install the butterfl y valve, see chapter 11.2 "Installing the standard version".
CAUTION Only use genuine GEMÜ spare parts! When used as an end-of-line valve, a When ordering spare parts, mating fl ange must be fi tted. specify the complete order number of the butterfl y valve Observe pertinent standards (see chapter 14.5.4 "Ordering before commissioning.
14.4.1 Disassembling the operator CAUTION Hot plant components! ® Risk of burns! Only work on plant that has cooled down. 1. Installation work must only be performed by trained personnel. 2. Use appropriate protective gear as specifi ed in plant operator's guidelines. 3.
Page 36
Groove a transverse to piping direction: Butterfl y valve closed. Groove a in piping direction: Butterfl y valve open. 2. Manual, pneumatic and motorized operator: Put the square or single keyway of the butterfl y valve into the operator shaft.
14.5 Replacement of spare parts DN 50 - 250 Assembly instructions for replacing the wearing parts are included in every wearing parts kit . Butterfly valve body 14.5.1 Replacing wearing parts kit SVK DN 25 - 40 1. Remove two bolts 6. 2.
DN 350 - 600 Reassembly is the same procedure in reverse. 14.5.3 Replacing wearing parts kit SLN 1. Disassemble wearing parts kit SVK , see chapter 14.5.1 "Replacing wearing parts kit SVK". 2. Disassemble wearing parts kit SDS , see chapter 14.5.2 "Replacing wearing parts kit SDS".
Page 39
The data label is located on the butterfl y valve body (DN 350 - DN 600). Data label data (example): Body material Nominal size Pressure rating Shut-off seal material Disc material Wafer type valve, Wafer type valve, liquids, group 1 to PED gases, group 1 to (pressure equipment directive)
2. Request a goods return declaration form from GEMÜ. 3. Returns must be made with a completed goods return declaration. If not completed, GEMÜ cannot process credits or repair work but will dispose of the goods at the operator's expense.
Troubleshooting / Fault clearance Fault Possible cause Fault clearance Foreign matter in the butterfl y valve Disassemble and clean the butterfl y valve Operate butterfl y valve with operating Operating pressure too high pressure specifi ed in data sheet Operator design not suitable for Use operator designed for the operating Butterfl...
Declaration of Incorporation according to the EC Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II, 1.B for partly completed machinery Manufacturer: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Postfach 30 Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach Description and identification of the partly completed machinery: Make: GEMÜ...
Page 47
Declaration of Incorporation according to the EC Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II, 1.B for partly completed machinery Manufacturer: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Postfach 30 Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach Description and identification of the partly completed machinery: Make: GEMÜ...
DN250 - DN600 Note for equipment with a nominal size ≤ DN 25: The products are developed and produced according to GEMÜ process instructions and quality standards which comply with the requirements of ISO 9001 and of ISO 14001. According to section 4, paragraph 3 of the Pressure Equipment Directive 2014/68/EU these products must not be identified by a CE-label.
Need help?
Do you have a question about the Victoria 480 and is the answer not in the manual?
Questions and answers