Bosch SCT 815 S5 Original Operating Instructions page 2

Adjustment device
Table of Contents

Advertisement

de | 2 | SCT 815 S5/S6
1
Benutzerhinweise... .......................................
1.1
Symbole in der
Dokumentation... ...................
1.2
Warnhinweise in der
1.3
Zielgruppe... ....................................................
1.4
Gewährleistung und
1.5
Sicherheitshinweise... .....................................
1.6
Mitgeltende
Unterlagen... ................................
2
Produktbeschreibung... .................................
2.1
Bestimmungsgemäße
2.2
Lieferumfang... ................................................
2.3
Übersicht SCT 815
2.4
Voraussetzungen... ..........................................
2.5
Laser-Entfernungsmesser GLM 100-25
2.6
Funktionsbeschreibung... ................................
3
Erstinbetriebnahme... ....................................
3.1
SCT 815 S5/S6
montieren... ...........................
3.2
Genauigkeit der Neigungsmessung prüfen (vor
jeder
Kalibrierung)... .......................................
4
Bedienung... ...................................................
4.1
SCT 815 S5/S6 für die Radarsensor-Kalibrie‐
rung
positionieren... ........................................
4.2
Linienlaser an SCT 815 S5/S6
4.3
Entfernung von SCT 815 S5/S6 zum Fahrzeug
einstellen... .....................................................
4.4
SCT 815 S5/S6 zur Fahrzeug-Längsmittelebene
ausrichten... ....................................................
4.5
Höhe des Tripelspiegels
4.5.1
Höhe des Tripelspiegels nach Millimeterangabe
einstellen... .....................................................
4.5.2
Höhe des Tripelspiegels nach Herstelleremb‐
lem oder Frontradarsensor
4.6
Offset (bis 25 cm) zur Fahrzeug-Längsmittel‐
ebene
einstellen... .........................................
4.7
Offset (ab 25 cm) zur Fahrzeug-Längsmittel‐
ebene
einstellen... .........................................
5
Instandhaltung... ..........................................
5.1
Reinigung... ...................................................
5.2
Ersatzteile... ..................................................
5.3
Stellfuß
wechseln... .......................................
5.4
Schrauben prüfen
5.5
Laser-Entfernungsmesser prüfen und kalibrie‐
ren... ..............................................................
6
Außerbetriebnahme... ..................................
6.1
Ortswechsel... ...............................................
6.2
Entsorgung und
Verschrottung... ..................
7
Technische
Daten... ......................................
7.1
SCT 815 S5/S6
Spezifikationen... .................
1 689 989 475 | 2023-06-28
Dokumentation... ...........
Haftung... .......................
Verwendung... ..............
S5/S6... ............................
C... .....
befestigen... ....
einstellen... ...............
einstellen... ..........
10
11
11
11
11
11
(halbjährlich)... ................
12
12
12
12
12
12
12
1.
Benutzerhinweise
2
2
1.1
---Separator---
Symbole in der Dokumentation
2
2
Warnt vor möglichen Sachschäden am Prüf‐
2
ling, am Produkt oder vor Umweltschäden.
3
---
Anwendungshinweise, Empfehlung oder Ver‐
3
weis.
---
3
Warnt vor einer möglichen Gefahr für den
3
Benutzer in nachfolgenden Handlungsauffor‐
derungen.
3
---
3
Einschrittige Handlungsaufforderung.
3
---
Optionaler Handlungsschritt.
4
---
4
Resultat einer Handlungsaufforderung.
---
4
Verweis auf eine Seite.
4
---
1.2
Warnhinweise in der Dokumentation
Warnhinweise warnen vor Gefahren für den Benutzer
5
oder umstehende Personen. Zusätzlich beschreiben
Warnhinweise die Art, Quelle und Folgen der Gefahr
6
sowie die Maßnahmen zur Vermeidung.
6
Warnhinweise haben folgenden Aufbau:
6
Warnsym‐
Art, Quelle und Folgen der Gefahr.
6
bol
 Maßnahmen und Hinweise zur Vermeidung
der Gefahr.
7
8
Das Signalwort zeigt die Eintrittswahrscheinlichkeit so‐
wie die Schwere der Gefahr bei Missachtung:
8
Signal‐
Eintrittswahrschein‐
wort
lichkeit
9
GEFAHR
Unmittelbar drohende
Gefahr
WARNUNG Mögliche drohende Ge‐
fahr
VORSICHT Mögliche gefährliche Si‐
tuation
---Separator---
1.3
Zielgruppe
Das Produkt darf nur von ausgebildetem und eingewie‐
senem Personal benutzt werden. Zu schulendes, anzu‐
lernendes, einzuweisendes oder im Rahmen einer allge‐
meinen Ausbildung befindliches Personal darf nur unter
ständiger Aufsicht einer erfahrenen Person an dem Pro‐
dukt tätig werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustel‐
len, dass sie nicht mit dem Produkt spielen.
---Separator---
1.4
Gewährleistung und Haftung
Es dürfen keine Veränderungen an unseren Produkten
vorgenommen werden. Unsere Produkte dürfen nur mit
Originalzubehör und Originalersatzteilen verwendet
werden. Andernfalls entfallen sämtliche Gewährleis‐
tungsansprüche.
---Separator---
Signalwort
Schwere der Gefahr bei
Missachtung
Tod oder schwere Kör‐
perverletzung
Tod oder schwere Kör‐
perverletzung
Leichte Körperverlet‐
zung
Robert Bosch GmbH

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sct 815 s6

Table of Contents