SWR 350x Operating Instructions Manual page 68

Hide thumbs Also See for 350x:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

XLR Mode-Schalter (Line/Direct/Direct + Sub)
Dieser 3-Weg Schalter bestimmt das Signal, das an der Balanced (XLR) Output-Buchse anliegt (siehe
Abschnitt oben). In einfachen Worten:
1. Direct = vor EQ und SubWave™, hinter erster Röhrenstufe
2. Line = hinter EQ und SubWave™
3. Direct + Sub = vor EQ/hinter erster Röhrenstufe gemischt mit SubWave™
Der Schalter sollte entweder ganz links, ganz rechts oder exakt in der Mitte stehen, um
Zwischeneinstellungen zu vermeiden.
XLR Pad-Regler
Dieser Regler steuert den am Balanced (XLR) Output anliegenden Pegel. Eine Linksdrehung verringert den
Gesamtpegel, eine Rechtsdrehung erhöht ihn. Wenn Sie den Regler ganz nach links auf "Min" drehen, wird
das Signal nicht komplett stummgeschaltet. Dies ist normal, da der XLR Pad ein Spektrum nutzbarer Pegel
liefern soll, die zu einem Live- oder Studiomischer geleitet werden können.
XLR Ground/Lift-Schalter
Manchmal kann durch die Verbindung zu bestimmten Mischpulten oder Studiokonsolen ohne standard XLR-
Verkabelung eine Erdungsschleife entstehen. Ihr 350x verfügt über einen Druckschalter zum Unterbrechen
der Masse-Verbindung am Balanced (XLR) Output (wirkt nicht auf andere Ausgänge). Ein Druck auf die
Taste ändert die Betriebsart. Bei gelöster Taste (werkseitige Voreinstellung) liegt die Masse wie gewohnt
auf Pol 1 der Balanced Output-Buchse. Bei gedrückter Taste wird die Masse von Pol 1 dieses Ausgangs
getrennt. Wenn in beiden Stellungen des Ground Lift-Schalters ein Brummen zu hören ist, gibt es folgende
Möglichkeiten:
1. Ein defektes Kabel bzw. Anschluss zwischen der Balanced Output-Buchse und dem Multicore zum
Mischpult
2. Eine gestörte oder falsch verdrahtete Netzsteckdose
3. Falsch oder schlecht verdrahtete Stromkabel im Gebäude
4. Neon-Röhren direkt über Ihnen oder ganz in der Nähe (besonders bei Single-Coil-Pickups)
5. Ein Handy in der rechten Hosentasche, das die Elektronik Ihres Basses stört (lachen Sie nicht, das
kommt tatsächlich vor!)
Aber bei einer echten Erdungsschleife kann dieser Schalter oft das Problem lösen.
Tuner Out
An die Tuner Out-Buchse können Sie ein Stimmgerät anschließen und stimmen, ohne mit dem Kabel zwis-
chen Amp und Tuner hin- und herzuwechseln. Diese Funktion ist vom restlichen Vorverstärker völlig getren-
nt und funktioniert immer, ungeachtet der vorderseitigen Einstellungen. Da das Signal getrennt über eine
Sidechain läuft, wird es nicht abgeschwächt und behält den vollen Dynamikbereich.
Um diese Funktion zu nutzen, schließen Sie ein abgeschirmtes Patch-Kabel an die Tuner Out-Buchse Ihres
350x und den Eingang Ihres Instrumenten-Tuners an. Nach dem Einschalten des Verstärkers ist alles bere-
it. Wenn Sie Ihr Instrument beim Stimmen nicht hören möchten, drehen Sie den Master Volume-Regler völ-
lig zurück.
68 • 350x

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents