Sicherheitsbestimmungen; Allgemeine Sicherheitsbestimmungen; Akku - BRAND HandyStep touch Operating Manual

Multi dispenser
Hide thumbs Also See for HandyStep touch:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 59

3 Sicherheitsbestimmungen

3.1 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

Bitte unbedingt sorgfältig durchlesen!
Das Laborgerät HandyStep® touch kann in Kombination mit gefährlichen Materialien, Arbeitsvorgän-
gen und Apparaturen verwendet werden. Die Gebrauchsanleitung kann jedoch nicht alle Sicherheits-
probleme aufzeigen, die hierbei eventuell auftreten. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die
Einhaltung der Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften sicherzustellen und die entsprechenden Ein-
schränkungen vor Gebrauch festzulegen.
1.
Jeder Anwender muss diese Gebrauchsanleitung vor Gebrauch des Gerätes gelesen haben und
beachten.
2.
Allgemeine Gefahrenhinweise und Sicherheitsvorschriften befolgen, z. B. Schutzkleidung, Au-
genschutz und Schutzhandschuhe tragen.
3.
Beim Arbeiten mit infektiösen oder gefährlichen Proben müssen die Standardvorschriften und
Standardvorkehrungen eingehalten werden.
4.
Angaben der Reagenzienhersteller beachten.
5.
Gerät nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre betreiben.
6.
Keine leicht entzündlichen Medien pipettieren.
7.
Gerät nur zum Dosieren von Flüssigkeiten und nur im Rahmen der definierten Einsatzgrenzen
und -ausschlüsse einsetzen. Einsatzausschlüsse beachten, siehe Einsatzgrenzen, S. 49. Bei
Zweifel unbedingt an den Hersteller oder Händler wenden.
8.
Stets so arbeiten, dass weder der Anwender noch andere Personen gefährdet werden. Spritzer
vermeiden. Nur geeignete Gefäße verwenden.
9.
Beim Einsetzen einer Spitze wird diese automatisch arretiert. Bei Verwendung einer bereits
benutzten Spitze muss gewährleistet sein, dass sich keine Restflüssigkeit in dieser befindet.
10.
Die STEP-Taste des Gerätes nur drücken, wenn gewährleistet ist, dass von der abgegebenen
Flüssigkeit keine Gefahr ausgeht.
11.
Die Berührung der Spitzenöffnung ist beim Arbeiten mit aggressiven Medien zu vermeiden.
12.
Nie Gewalt anwenden.
13.
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden. Keine technischen Veränderungen
vornehmen. Das Gerät darf nicht zerlegt werden.
14.
Vor Verwendung stets den ordnungsgemäßen Zustand des Gerätes prüfen. Sollten sich Stö-
rungen des Gerätes ankündigen, sofort aufhören zu dosieren und das Kapitel Störung - Was
tun?, S. 46 befolgen. Ggf. an den Hersteller wenden.

3.2 Akku

1.
Ausschließlich das im Lieferumfang des Geräts enthaltene USB-Kabel verwenden. Bei der Ver-
wendung von anderen Kabeln kann es zu Schäden am Gerät und Ladeständer kommen.
2.
Beim Aufladen können sich Gerät und Netzteil stark erhitzen. Die genannten Geräte nicht ab-
decken.
3.
Bei Überhitzung des Gerätes im Bereich der Ladebuchse könnte das USB-Kabel defekt sein,
USB-Kabel durch ein neues Originalkabel ersetzen.
4.
Bei Anwendungen, bei denen viel Akkuleistung benötigt wird, kann sich das Gerät zeitweise
stark erwärmen (z. B. beim extremen Arbeiten mit großvolumigen Spitzen). In diesem Fall die
Dosierungen unterbrechen und erst nach Abkühlung fortfahren.
HandyStep® touch, HandyStep® touch S 997486
3 Sicherheitsbestimmungen
Gebrauchsanleitung
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Handystep touch s705200705210

Table of Contents