Kohler Lombardini LGW 523 MPI Use And Maintenance page 98

Table of Contents

Advertisement

LAGERUNG DES MOTORS (NICHT INSTALLIERT)
-
Im Fall eines geplanten, längeren Stillstands des Motors die Umgebungsbedingungen und das Verpackungsmaterial prüfen und sicherstellen, dass diese Bedingungen eine korrekte
Aufbewahrung gewährleisten. Gegebenenfalls den Motor mit einer geeigneten Schutzplane abdecken.
-
Den Motor nicht direkt auf dem Boden, in feuchter oder Witterungseinflüssen ausgesetzter Umgebung, in der Nähe gefährlicher oder schlecht sichtbarer Stellen
(Hochspannungsleitungen, usw.) aufbewahren.
LAGERUNG DES MOTORS (INSTALLIERT)
Im Fall eines geplanten, längeren Stillstands des auf der Maschine installierten Motors sind einige Wartungsarbeiten durchzuführen, um die Leistungsfähigkeit des Motors und seiner
Bauteile aufrecht zu erhalten.
Wenn der auf der Maschine installierte Motor kürzere Zeit stillsteht, sind folgende Maßnahmen zu ergreifen:
-
Die Funktionstüchtigkeit der elektrischen Kontakte kontrollieren und diese gegebenenfalls durch Auftragen eines Rostschutzsprays schützen.
-
Die Batterie abklemmen.
-
Den Kraftstofftank leeren, um Brandrisiken zu vermeiden.
-
Den Zündschlüssel vom Armaturenbrett abziehen und an einem sicheren Ort aufbewahren, um Vandalismus zu vermeiden.
-
Den Fahrzeuginnenraum abschließen, um ihn für Unbefugte unzugänglich zu machen.
Wenn der Motor länger als 1 Monat stillsteht, muss eine für den Zeitraum von 6 Monaten ausreichende Schutzbehandlung vorgenommen werden (siehe "Schutzbehandlung").
Wenn der Motor nach Ablauf von 6 Monaten weiterhin nicht verwendet wird, sind weitere Maßnahmen notwendig, um die Lagerungsdauer zu verlängern (siehe "Schutzbehandlung").
SCHUTZBEHANDLUNG
1 -
Den Stand des Kühlmittels und des Motoröls kontrollieren.
2 -
Den Motor starten und 15 Minuten lang unbelastet und bei Leerlaufdrehzahl laufen lassen.
3 -
Den Motor abstellen.
4 -
Das Schmieröl entfernen.
5 -
Den Ölsumpf mit Schutzöl AGIP RUSTIA füllen.
6 -
Den Motor starten und prüfen, ob Kraftstoff- oder Ölleckagen vorliegen.
7 -
Den Motor 5-10 Minuten lang bei ¾ der Höchstdrehzahl laufen lassen.
8 -
Den Motor abstellen.
9 -
Den Kraftstofftank vollständig leeren.
10 - Den Kraftstofffilter erneuern.
11 - Öl der Type SAE 10W in die Auspuff- und Ansaugkrümmer spritzen.
12 - Alle Öffnungen verschließen, damit keine Fremdkörper eindringen können.
13 - Alle Außenteile des Motors sorgfältig mit geeigneten Produkten reinigen.
14 - Nicht lackierte Teile mit Schutzmitteln behandeln (AGIP RUSTIA 100/F).
15 - Den Riemen Drehstromgenerator/Lüfterrad lockern.
16 - Gegebenenfalls den Motor mit einer Schutzplane abdecken.
Nach einjährigem Stillstand des Motors verliert das Kühlmittel seine Wirkung und muss ausgewechselt werden.
98

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents