Reinigung Des Gerätes - Moulinex ClickChef HF4SPR30 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 38
REINIGUNG DES GERÄTES
DE
• Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht werden. Halten
Sie den Motorblock (C) nicht unter fließendes Wasser.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie Ihren Behälter sofort nach der
Verwendung.
• Fassen Sie den Griff mit einer Hand an und drücken Sie
gleichzeitig auf die Entriegelungsstaste des Behälters
(B3), um den Behälter aus der Basis zu nehmen.
• Stellen Sie den Behälter auf eine ebene Arbeitsfläche.
• Entriegeln Sie den Deckel, indem Sie ihn nach rechts
drehen. Nehmen Sie den Deckel vorsichtig ab.
• Die einzelnen Elemente des Deckels (Dichtung, unterer
Deckel und Deckel) können auseinandergenommen
werden. Wenn die Teile abgekühlt sind, lösen Sie den
unteren Deckel vom Deckel, indem Sie auf die zwei
Nasen des Deckels drücken und den unteren Deckel
herausziehen (s. Abb. 14).
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Hackmesser
anfassen. Es hat äußerst scharfe Klingen.
• Wenn die Teile abgekühlt sind:
– Entfernen Sie das Messer, indem Sie den Ring an
der Unterseite des Behälters abschrauben. Seien Sie
vorsichtig, damit Sie sich nicht schneiden.
– Reinigen Sie den Behälter, das Messer, die
Zubehörteile,
den
Dampfgareinsatz,
Dampfgaraufsatz mithilfe eines Schwamms und
Seifenwasser.
• Spülen Sie die einzelnen Teile unter fließendem Wasser
ab.
• Bei Kalkablagerungen oder Flecken am Behälter
können Sie die raue Fläche eines Schwamms, den
Sie zuvor in weißen Essig getaucht haben, oder
spezielle Pflegemittel für Edelstahl verwenden, sofern
notwendig.
• Bei starker Verschmutzung mehrere Stunden in Wasser
mit Spülmittel einweichen lassen und, falls nötig,
mit dem Schaber (D4) oder der rauen Seite eines
Topfreinigers abkratzen.
• Reinigen Sie den Motorblock (C1) mit einem feuchten
Tuch. Trocknen Sie ihn gründlich ab.
• Die Deckeleinheit und das Zubehör, mit Ausnahme des
Behälters und des Messers, sind spülmaschinenfest, um
Ihnen die Reinigung zu erleichtern.
• Das Zubehör, das entnehmbare Messer und die
Deckelelemente können sich bei bestimmten Zutaten,
wie zum Beispiel Curry, Karottensaft usw., verfärben.
Dies ist völlig unschädlich für Ihre Gesundheit und
beeinträchtigt nicht die Funktionsfähigkeit Ihres
Gerätes. Um Verfärbungen zu vermeiden, reinigen Sie
die Elemente sofort nach der Benutzung.
• Bevor Sie die Behältereinheit (B) erneut verwenden,
stellen Sie stets sicher, dass die elektrischen Kontakte
unter dem Behälter sauber und trocken sind.
• Damit das Material des Messers (B1) nicht beschädigt
wird, halten Sie es nicht für längere Zeit in Wasser.
AUFBEWAHRUNG DES GERÄTES
Um das Verstauen und Lagern Ihres Geräts zu erleichtern,
stellen Sie den inneren Dampfeinsatz in den Behälter,
legen Sie die beiden Zubehörteile - Misch-/Rühraufsatz
den
und Schlag-/Rühraufsatz - in den Dampfgareinsatz und
schließen Sie den Deckel.
30
WAS IST ZU TUN, WENN IHR GERÄT NICHT FUNKTIONIERT?
PROBLEME
URSACHEN
Zu große Menge an Zutaten.
Der Dichtungsring fehlt.
Der Deckel leckt.
Der Dichtungsring ist durchtrennt oder
beschädigt.
Zubehörfehler
Der untere Deckel ist nicht eingesetzt.
Die (B2) Dichtung wurde nicht korrekt
eingesetzt.
Der Behälterantrieb leckt.
Die Dichtung (B2) ist beschädigt.
Der Dichtungsring wurde nicht richtig befestigt. Befestigen Sie den Dichtungsring richtig.
Beim ersten Gebrauch des Geräts oder bei
Überlastung des Motors auf Grund einer zu
Motorgeruch
großen Menge an Zutaten oder zu harter oder
zu großer Stücke.
Die Messerklingen drehen
Zu große oder zu harte Stücke.
sich nicht leichtgängig.
Anzeige „E1"
Produktfehler
Anzeige „E2"
Produktfehler
Der Behälter ist nicht auf dem Motorblock oder
Anzeige „E3"
nicht korrekt auf dem Motorblock positioniert.
Der Deckel ist nicht richtig verschlossen.
Überhitzung des Gerätes Das Gerät wurde
Anzeige „E4"
überlastet oder die maximale Zutatenmenge
wurde überschritten.
LÖSUNGEN
Verringern Sie die Menge der zuzubereitenden
Zutaten.
Legen Sie den Dichtungsring (A4) auf den unteren
Deckel (A3) und verbinden Sie beide Teile mit dem
Deckel (A2).
Wechseln Sie die Dichtung; kontaktieren Sie
gegebenenfalls ein zugelassenes Kundendienst-
Center.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das vorgesehene
Zubehör verwenden.
Setzen Sie den unteren Deckel mit der Dichtung in
den Deckel.
Positionieren Sie die Dichtung richtig.
Kontaktieren Sie ein zugelassenes Kundendienst-
Center.
Lassen Sie den Motor abkühlen (etwa 30 Minuten)
und verringern Sie die Menge der Zutaten im
Behälter.
Verringern Sie die Größe oder Menge der zu
verarbeitenden Zutaten. Flüssigkeit hinzufügen.
Schicken Sie das Gerät unter Angabe des Fehlercodes
an das Kundendienst-Center.
Schicken Sie das Gerät unter Angabe des Fehlercodes
an das Kundendienst-Center.
Nehmen Sie den Behälter vom Motorblock,
verschließen Sie den Deckel korrekt und setzen Sie
die Einheit wieder auf den Motorblock. Falls sich der
Fehler nicht beseitigen lässt, schicken Sie das Gerät
an den Kundendienst.
Lassen Sie das Gerät 30 min ruhen, schalten Sie es
dann mit dem Hauptschalter (0/1) aus und wieder
ein. Reduzieren Sie die Zutatenmenge im Behälter.
Wenn der Fehlercode sofort wieder angezeigt wird,
verlängern Sie die Pause oder nehmen Sie noch
mehr Zutaten aus dem Behälter. Falls sich der Fehler
nicht beseitigen lässt, schicken Sie das Gerät an den
Kundendienst.
31
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents