Allgemeine Einbaurichtlinien - HBM CFT Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Mechanischer Einbau
Hinweis
Piezoelektrische Sensoren sollen bei Belastung - vor allem dynamischen
Belastungen - immer an einen Ladungsverstärker angeschlossen sein. Alterna­
tiv ist es auch möglich, die Sensoren kurzzuschließen. Bei Missachtung dieses
Hinweises, können die Sensoren zerstört werden.
7.2

Allgemeine Einbaurichtlinien

Die zu messenden Kräfte müssen möglichst genau in Messrichtung auf den
Aufnehmer wirken.
Aus einer Querkraft resultierende Biegemomente und außermittige Belas­
tungen, sowie Querkräfte selbst, können bei Überschreitung der Grenzwerte
den Aufnehmer zerstören. Bitte beachten Sie die Grenzen in den technischen
Daten.
Bitte beachten Sie, dass Sie eine einzelne parasitäre Last (Biegemomente,
Querkräfte, Drehmomente) nur dann bis zu den in den technischen Daten
angegebenen Grenzen ausnutzen dürfen, wenn keine andere dieser
Komponenten auftritt. Sollten Querkräfte, Biegemomente und Drehmomente
gleichzeitig auf den Sensor wirken, so dürfen die Anteile dieser Belastung
addiert 100 % nicht überschreiten.
Beispiel 1:
Sie nutzen die zulässige Querkraft zu 50 %, das Biegemoment zu 25 % und
das Drehmoment zu 25 % aus.
50 % + 25 % + 25 % = 100 %
→ Der Sensor ist nicht überlastet und darf betrieben werden.
Beispiel 2:
Sie nutzen die zulässige Querkraft zu 70 %, das Biegemoment zu 25 % und
das Drehmoment zu 25 % aus.
70 % + 25 % + 25 % = 120 %
→ Der Sensor ist überlastet und darf nicht betrieben werden.
14
CFT
A02529_04_YCI_00 HBM: public

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents