Feuchtigkeit; Ablagerung - HBM PaceLine CLP Mounting Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

S Vermeiden Sie Temperaturänderungen, z. B. durch Handwärme, kurz vor
der Messung.
S Führen Sie nach jedem Messzyklus einen Reset (Nullsetzen) durch oder
verwenden sie einen Hochpassfilter, wenn möglich.
S Beachten Sie die Temperaturgrenzen des Aufnehmers (siehe Abschnitt
Technische Daten, Seite 20).
5.2

Feuchtigkeit

Feuchtigkeit oder tropisches Klima sind zu vermeiden. Der Kraftmessring CLP
ist in Schutzart IP65 nach DIN EN 60529 ausgeführt, wenn das Anschlusskabel
ordnungsgemäß mit dem Verstärker verbunden ist.
Das Gehäuse des Aufnehmers ist vollständig aus nichtrostendem Stahl herge­
stellt. Der Aufnehmer muss gegen Chemikalien geschützt werden, die den
Stahl des Aufnehmerkörpers oder das Kabel angreifen.
Bei Kraftaufnehmern aus nichtrostendem Stahl ist zu beachten, dass Säuren
und alle Stoffe, die Ionen freisetzen, auch nichtrostende Stähle und deren
Schweißnähte angreifen. Die dadurch evtl. auftretende Korrosion kann zum
Ausfall des Kraftaufnehmers führen. In diesem Fall sind entsprechende Schutz­
maßnahmen vorzusehen.
5.3

Ablagerung

Staub, Schmutz und andere Fremdkörper dürfen sich nicht so ansammeln,
dass sie einen Teil der Messkraft umleiten und dadurch den Messwert verfäl­
schen (Kraftnebenschluss).
CLP
A03616_04_YI0_02 HBM: public
Bedingungen am Einsatzort
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents