Individuelle Einstellmöglichkeiten; Einstellen Der Betriebsfunktion; Messbereichseinstellung - HBM ME250 S6 Operating Manual

Dual-channel c-f measuring amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ME250S6
4
Individuelle Einstellmöglichkeiten
Auf der Messverstärkerkarte können verschiedene Einstellungen geändert
werden. Die problemlose Anpassung kann durch DIP-Schalter auf der Platine
oder auch über extern anschließbare Schaltelemente vom Anwender selbst
oder, bei Bestellung, ab Werk vorgenommen werden.
HINWEIS:

4.1 Einstellen der Betriebsfunktion

Schalter S21
In der Funktion "Null" wird das Aufnehmersignal abgeschaltet, so dass der
"Null-Wert" des Messverstärkers am Ausgang ansteht. Diese Funktion ermög-
licht den Austausch von Verstärkern bei Messketten, ohne dass ein neuer
Brückenabgleich bei entlastetem Aufnehmer erforderlich ist. Hierfür muss
lediglich der Abgleichwert des Verstärkers notiert werden, und dann bei
Bedarf dieser Wert bei einem anderen Verstärker mit P23 (P33), S22 (S32)
und S23 (S33) eingestellt werden.

4.2 Messbereichseinstellung

Werkseitig ist Messbereich 1 eingestellt. Durch Umschalten des DIP-Schal-
ters S24/4 (S34/4) oder von extern kann Messbereich 2 aktiviert werden.
Messbereich
"
MB 1 =
1 mV/V
(Werkseinstellung)
"
MB 2 =
0,2 mV/V
Eine Voreinstellung der Messbereiche im Bereich "0,2 mV/V ... "4 mV/V
bei U
= 5 V bzw. "1 mV/V ... "20 mV/V bei U
B
Schaltern S26 (S36) und S27 (S37) gemäß Tabelle möglich. Feineinstellung
siehe Kapitel 3.3.
A0827-4.1 en/de
Werte in Klammern (Fettdruck) gelten für Kanal 2.
Null
oder Kontakt 21a (1a) mit Kontakt 15c verbinden
oder Kontakt 25a (2a) mit Kontakt 15c verbinden
S 24/4 (S34/4)
Messen
von MB1 auf MB2;
25c (3a) und 15c verbinden
= 1 V ist mit den DIP-
B
29
Kalibrieren
Extern
HBM

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents