Bedienen; Messbereich Wählen; Brückennullabgleich; Mb-Feineinstellung - HBM ME250 S6 Operating Manual

Dual-channel c-f measuring amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ME250S6
3

Bedienen

Werden die werkseitigen Einstellungen, wie z.B. Messbereich oder Nullab-
gleich, beibehalten, beschränkt sich die Bedienung auf folgende Punkte:
HINWEIS:
3.1 Messbereich wählen
In werkseitiger Einstellung ist immer Messbereich 1 ("2 mV/V) angeschaltet.
Die Anwahl von Messbereich 2 (werksseitig eingestellt auf "0,2 mV/V) kann
intern über DIP-Schalter S24/4 (S34/4) oder extern durch Schließen eines
1-poligen Umschalters an Kontakt 25c gegen Betriebsspannungsnull erfolgen
(siehe Kapitel 4.2).
3.2 Brückennullabgleich
Der Brückennullabgleich ist mit dem Schraubendreherpotentiometer P23
(P33) (fein) und den Schaltern S22 (S32) (grob) und S23 (S33) (Polarität)
durchzuführen (siehe auch Kapitel 4.4).

3.3 MB-Feineinstellung

Getrennt für beide Messbereiche wird mit den Schraubendreherpotentiome-
tern P21 (P31) (MB1) und P22 (P32) (MB2) die Messbereichsfeinstellung
durchgeführt. Mit den Potentiometern in der Frontplatte sind Korrekturen von
ca. 35 %, bezogen auf den eingestellten Messbereich, möglich. Für MB 1 be-
steht zusätzlich die Möglichkeit der Feineinstellung über ein externes Poten-
tiometer (siehe Kapitel 4.3).
Achtung: Um die werkseitige Einstellung von MB2 ("0,2 mV/V) nicht zu ver-
stimmen, darf P22 (P32) nicht verstellt werden (siehe auch Kapitel 4.5).
A0827-4.1 en/de
Werte in Klammern (Fettdruck) gelten für Kanal 2.
27
HBM

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents