Nach Dem Gebrauch; Wartung; Kraftstoff Nachfüllen - GGP ITALY SPA MP 84 Series Quick Manual For Use

Ride-on lawnmower with seated operator, battery-operated
Hide thumbs Also See for MP 84 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 65
Nur für Modelle mit mechanischem Antrieb:
1. Das Pedal betätigen (Abs. 4), bis die Maschine anhält;
2. Den Schalthebel in den Rückwärtsgang "R" stellen.
3. Das Pedal langsam loslassen, um die Kupplung einzulegen und den
Rückwärtsgang zu starten.
Nur für Modelle mit hydrostatischem Antrieb:
1. Das Pedal betätigen (Abs. 4), bis die Maschine anhält;
2. Den Rückwärtsgang starten, indem das Antriebspedal in Richtung
Rückwärtsgang gedrückt wird (Abs. 4).
• Mähen des Grases
Um mit der Maschine zu arbeiten, wie im Folgenden beschrieben vorgehen:
1. Den Gashebel in Position der Höchstdrehzahl ("Hase") drücken. Wäh-
rend des Maschineneinsatzes wird immer diese Position verwendet.
2. die Schneidwerkzeugbaugruppe in die oberste Stellung bringen;
3. die Schneidwerkzeuge einschalten (Abs. 4) nur auf der Rasenfläche,
nicht auf Kies oder in zu hohem Gras einschalten;
4. Die Fahrgeschwindigkeit und die Schnitthöhe (Abs. 4) je nach
Rasenzustand (Höhe, Dichte und Feuchtigkeit des Gras) einstellen;
5. Die Fahrt in dichtem Gras stufenweise und besonders vorsichtig
starten, wie bereits zuvor beschrieben;
In jedem Fall muss man die Geschwindigkeit jedes Mal dann vermindern,
wenn man ein Abfallen der Motordrehzahl feststellt. Man muss sich
bewusst sein, dass man niemals einen guten Schnitt des Rasens erzielt,
wenn die Fahrgeschwindigkeit in Bezug auf die Menge des zu mähenden
Grases zu hoch ist.
Die Schneidwerkzeuge ausschalten und die Schneidwerkzeugbaugruppe
in die oberste Stellung bringen:
• Während des Wechsels der Arbeitsbereiche
• zum Überqueren von graslosen Flächen
• Jedes Mal, wenn ein Hindernis überwunden werden soll.
• Entleeren der Grasfangeinrichtung
WICHTIG
Die Grasfangeinrichtung darf nur bei ausgeschalteten
Schneidwerkzeugen entleert werden; andernfalls würde der Motor abschal-
ten.
Ein akustisches Signal zeigt an, wenn die Grasfangeinrichtung gefüllt ist:
1. Die Schneidwerkzeuge ausschalten, dann bricht das Signal ab;
2. die Drosselklappensteuerung auf Mindestdrehzahl "Schildkröte"
bringen;
3. den Vorschub stoppen und den Leerlauf einlegen;
4. Feststellbremse ziehen;
5. Motor abstellen;
6. Den Hebel (Abb. 21.A - falls vorhanden) herausziehen oder den
hinteren Griff (Abb. 21.A1) greifen und die Grasfangeinrichtung um-
drehen, um sie zu entleeren;
7. Die Grasfangeinrichtung wieder schließen, so dass sie am Befesti-
gungshaken (Abb. 21.B) befestigt wird.
5.5. STOPP
Zum Anhalten der Maschine:
1. Die Gashebel auf die Position der Mindestdrehzahl «Schildkröte»
bringen.
Um Zündungsrückschläge zu vermeiden, den Gashebel
20 Sekunden lang auf der Mindestdrehzahl-Position
«Schildkröte» belassen, bevor der Motor ausgeschaltet
wird.
2. Den Motor durch Drehen des Schlüssels in die Stopp-Position
ausschalten;
3. nach dem Ausschalten des Motors den Benzinhahn (Abb. 22.A) (falls
vorgesehen) schließen;
4. den Schlüssel abziehen.
WICHTIG Um die Ladung der Batterie zu erhalten, den Schlüssel nicht in
Position «EIN» oder «EINSCHALTEN DER SCHEINWERFER» lassen, wenn
der Motor nicht läuft.
Der Motor könnte nach dem Ausschalten sehr heiß sein.
Weder Auspuff noch die angrenzenden Teile berühren. Es
besteht Verbrennungsgefahr.

5.6. NACH DEM GEBRAUCH

• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine in einem
Raum abstellen.
• Die Reinigung durchführen (Abs. 6.3).
Wenn Sie die Maschine unbewacht lassen, den Fahrerplatz verlassen
oder die Maschine abstellen:
1. Die Maschine abschalten.
2. Die Schneidwerkzeugbaugruppe in die unterste Position bringen.
3. Sicherstellen, dass alle beweglichen Teile vollständig stillstehen.
4. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab (Abb. 10.A).

6. WARTUNG

Die zu befolgenden Sicherheitsnormen werden in Kap. 1 beschrieben.
Diese Angaben müssen sehr genau berücksichtigt werden, um schwere
Gefahren und Risiken zu vermeiden:
Vor der Ausführung jeglicher Kontrolle, Reinigung oder jedes Wartungs-/
Regulierungseingriffes auf der Maschine:
• Schneidvorrichtung abkoppeln.
• Die Maschine abschalten.
• Den Leerlauf einlegen.
• Feststellbremse ziehen.
• Motor abstellen.
• Sicherstellen, dass alle Bauteile in Bewegung angehalten sind.
• Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
• Angemessene Kleidung, Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille
tragen.
WICHTIG Lassen Sie den Schlüssel niemals eingesteckt oder in der
Reichweite von Kindern oder nicht autorisierten Personen.
6.1. KRAFTSTOFF NACHFÜLLEN
Zum Nachfüllen von Kraftstoff:
1. Den Tankverschluss abschrauben und entfernen (Abb. 23).
2. Den Trichter einführen (Abb. 23).
3. Mit den Kraftstoff tanken und darauf achten, dass der Tank nicht
ganz gefüllt wird.
4. Den Trichter herausnehmen.
5. Nach dem Auftanken den Tankdeckel fest aufschrauben und eventuell
vergossenes Kraftstoff aufwischen.
WICHTIG Der zu verwendende Kraftstoff wird in der Gebrauchsanweisung
des Motors angegeben.
WICHTIG Vermeiden Sie es, Benzin über den Kunststoffteilen zu verschüt-
ten, um diese nicht zu beschädigen; bei versehentlichem Verschütten sofort
mit Wasser abspülen. Die Garantie deckt keine an den Kunststoffteilen der
Karosserie oder des Motors durch Benzin verursachte Schäden.
6.2. KONTROLLE UND NACHFÜLLEN MOTORÖL
HINWEIS Das zu verwendende Öl wird in der Gebrauchsanweisung des
Motors angegeben.
WICHTIG Alle Vorgaben in der Gebrauchsanweisung des Motors befolgen.
DE - 7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mp 98 seriesSd 98 seriesSd 108 series

Table of Contents