GGP ITALY SPA MP 84 Series Quick Manual For Use page 57

Ride-on lawnmower with seated operator, battery-operated
Hide thumbs Also See for MP 84 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 65
bringen (Abs. 4) (für Modelle mit hydrostatischem Antrieb).
- die Maschine von der Basispalette herunterholen.
3.2. MONTAGE DES LENKRADS
• Lenkrad vom Typ "I"
Siehe Abbildung 3-I.
• Lenkrad vom Typ "II"
Siehe Abbildung 3-II.
3.3. MONTAGE DES SITZES
Siehe Abbildung 4.
3.4. MONTAGE UND ANSCHLUSS DER BATTERIE
Die Batterie (Abb. 5.A) ist unter dem Sitz angeordnet und wird von einem
Federstift (Abb. 5.B) gehalten.
1. Zuerst das rote Kabel (Abb. 5.C) an den Pluspol (+) und anschließend
das schwarze Kabel (Abb. 5.D) an den Minuspol (-) mit den mitgelie-
ferten Schrauben wie angezeigt anschließen.
2. Die Klemmen mit Silikonfett bestreichen und darauf achten, dass die
rote Kabelschutzkappe richtig positioniert ist (Abb. 5.E).
WICHTIG Stets für eine komplette Ladung der Batterie sorgen und dabei die
Anweisungen im Handbuch der Batterie befolgen.
3.5. MONTAGE DER VORDEREN STOSSSTANGE
• Stoßstange vom Typ "I"
Siehe Abbildung 6-I.
• Stoßstange vom Typ "II"
Siehe Abbildung 6-II.
3.6. Z U S A M M E N B A U
AUSWURFDEFLEKTORS (falls vorgesehen)
Siehe Abbildung 7.
3.7. ZUSAMMENBAU DER SEITLICHE VERSTÄRKUNGEN
DER SCHNEIDWERKZEUGBAUGRUPPE (falls
vorgesehen)
Siehe Abbildung 8.
3.8. ZUSAMMENBAU UND VERVOLLSTÄNDIGUNG DER
HINTEREN PLATTE (falls vorgesehen)
Siehe Abbildung 9.
4. STEUERBEFEHLE
• Schlüsselschalter (Abb. 10.A)
Der Schlüssel aktiviert/deaktiviert das Einschalten der Maschine und der
Scheinwerfer (falls vorgesehen).
Stopp-Position.
Stellung der Scheinwerferzündung
(falls vorhanden).
EIN-Position.
Start-Position.
WICHTIG Den Schlüssel abziehen, wenn die Maschine unbenutzt oder un-
beaufsichtigt gelassen wird.
D E S
S E I T L I C H E N
• Zündschalter (Abb. 10.E)
Regelt die Drehzahlen des Motors.
Choke-Steuerung - Kaltstart.
Höchste Motordrehzahl.
Niedrigste Motordrehzahl.
• Hebel der Feststellbremse (Abb. 10.D)
Bremse gelöst.
Bremse angezogen.
• Kupplungs-/Bremspedal (mechanischer Antrieb) (Abb. 10.I)
Im ersten Teil des Hubs wirkt es wie eine
Kupplung, indem es den Radantrieb ein- oder
auskuppelt.
Im zweiten Teil wirkt es als Bremse, die auf die
Hinterräder wirkt
• Gangschalthebel (mechanischer Antrieb) (Abb. 10.K)
Fünf Vorwärtsgänge
Der Gang muss bei stehender Maschine eingelegt
werden.
Leerlaufposition «N»
Rückwärtsgang «R»
Der
Rückwärtsgang
Maschine eingelegt werden.
Um von einem Gang in den anderen zu schalten, das Pedal halb
durchdrücken (Abb. 10.I) und den Hebel entsprechend den Angaben auf
dem Etikett bewegen.
• Bremspedal (hydrostatischer Antrieb) (Abb. 10.I)
Dieses Pedal betätigt die Bremse auf den
Hinterrädern (Abb. 10.I)
• Antriebspedal (hydrostatischer Antrieb) (Abb. 10.J)
Vorwärtsgang
Halt
Rückwärtsgang
WICHTIG Wenn das Antriebspedal bei angezogener Feststellbremse (Abb.
10.D) sowohl vorwärts als auch rückwärts betätigt wird, schaltet sich der
Motor ab.
DE - 4
muss
bei
stehender

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mp 98 seriesSd 98 seriesSd 108 series

Table of Contents