Sicherheit; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Begriffserklärung; Sicherheitshinweise - Hanseatic WQP8-7636Q User Manual

Freestanding dishwasher
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Seite DE-6

Sicherheit

Sicherheit
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Der Geschirrspüler ist ausschließlich zum
Spülen von Geschirr in haushaltsüblichen
Mengen im privaten Haushalt konzipiert und
ist nicht für eine gewerbliche Nutzung oder
Mehrfachnutzung (z. B.: Verwendung durch
mehrere Parteien in einem Mehrfamilienhaus)
ausgelegt.
Verwenden Sie den Geschirrspüler aus-
schließlich wie in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben. Jede andere Verwendung gilt
als nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschäden oder sogar zu Personenschä-
den führen. Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für Schäden, die durch nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
Begriffserklärung
Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser
Gebrauchsanleitung.
WARNUNG!
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr-
dung mit einem mittleren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder
eine schwere Verletzung zur Folge haben
kann.
VORSICHT!
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr-
dung mit einem niedrigen Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfü-
gige oder mäßige Verletzung zur Folge haben
kann.
HINWEIS
Dieser Signalbegriff warnt vor möglichen
Sachschäden.
Dieses Symbol verweist auf nützliche
Zusatzinformationen.

Sicherheitshinweise

In diesem Kapitel finden Sie allge-
meine Sicherheitshinweise, die Sie
zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz
Dritter stets beachten müssen. Beachten Sie
zusätzlich die Warnhinweise in den einzelnen
Kapiteln zu Installation und Bedienung etc.
WARNUNG!
Risiken im Umgang mit
elektrischen Haushaltsgeräten
Stromschlaggefahr!
Das Berühren spannungsführender Teile
kann zu schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
Gerät nur in Innenräumen verwenden.
Nicht in Feuchträumen oder im Regen
betreiben.
Gerät nicht in Betrieb nehmen oder weiter
betreiben, wenn es
– sichtbare Schäden aufweist, z. B. die An-
schlussleitung defekt ist.
– Rauch entwickelt oder verbrannt riecht.
– ungewohnte Geräusche von sich gibt.
In diesen Fällen Netzstecker aus der
Steckdose ziehen oder Sicherung aus-
schalten/herausdrehen
reparieren lassen (siehe „Service" auf
Seite DE-32).
Das Gerät entspricht der Schutz klasse I
und darf nur an eine Steck dose mit ord-
nungsgemäß installiertem Schutzleiter
angeschlossen werden. Beim Anschlie-
ßen darauf achten, dass die richtige
Spannung anliegt. Nähere Informationen
hierzu fi nden Sie auf dem Typenschild.
Falls der Netzstecker nach dem An-
schluss nicht mehr zugänglich ist, muss
eine allpolige Trennvorrichtung gemäß
Überspannungskategorie III in der Haus-
installation mit mindestens 3 mm Kontakt-
abstand vorgeschaltet sein; hierzu zählen
Sicherungen, LS-Schalter und Schütze.
Wir empfehlen die Verwendung eines
pulssensitiven Fehlerstrom-Schutzschal-
ters (FI-Schalter).
und
Gerät

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7784 24166276 4802

Table of Contents