Hendi 274156 User Manual page 14

Hide thumbs Also See for 274156:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Bedienanleitung
• Schalterstellung: Nach links ist für die Hei-
zung, nach rechts ist für den Motor.
• Schalten Sie das Heizelement ein und stellen
Sie es auf 80°C, um die Schokoladenfontäne
ca. 3 - 5 Minuten vorzuwärmen.
• Bereiten Sie 6000 Gramm (274156) / 8000
Gramm (274163) Schokolade wie folgt vor:
- Die Schokolade in einem hitzebeständigen
Gefäß anordnen.
- Das Gefäß in einen Topf mit heißem Wasser
(60°C) legen. ACHTUNG! Das Wasser darf
nicht sieden.
- Die Schokolade umrühren, bis sie vollständig
geschmolzen ist. Kein Wasser hinzugeben.
- Zur richtigen Nutzung der Fontäne muss die
Schokolade flüssig sein (wie Joghurt) – um
solch einen Effekt zu erreichen, kann man
ein wenig geschmackloses Speiseöl (z.B.
Sonnenblumenöl) hinzugeben.
• Die Stromversorgung einschalten und die
Schokolade in den Teller über der Grundplatte
vergießen.
• Die Schnecke befördert die Schokolade nach
DE
oben.
Reinigung und Wartung
• Vor dem Reinigen des Gerätes muss man es
von der Stromversorgung trennen.
• Nach jedem Gebrauch ist das Gerät genau von
der Schokolade zu reinigen, um deren Aus-
trocknen an den Elementen des Schokoladen-
brunnens vorzubeugen. Die Schokolade nicht
in die Kanalisation gießen – nach dem Abküh-
len kann dadurch der Durchfluss blockiert
werden.
• Die Grundplatte des Schokoladenbrunnens
darf man nicht in Wasser oder in ein anderes
Reinigungsmittel tauchen.
• Die Grundplatte des Schokoladenbrunnens ist
mit einem angefeuchteten Tuch und warmen
Wasser zu reinigen. Das warme Wasser kann
die Schokoladenreste deutlich besser entfer-
nen.
14
• Das Fondue ist jetzt fertig.
• Das Obst, das für das Schokoladenfondue be-
stimmt ist, muss abgekühlt und trocken sein.
Auf Grund der niedrigen Temperatur wird die
Schokolade auf der Oberfläche des Obstes fest
und eine trockene Oberfläche erleichtert die
Haftfähigkeit der Flüssigkeit. Eine zu große
Wassermenge oder Feuchtigkeit verdünnt die
Schokolade.
Hinweis! Der freie Schokoladendurchfluss kann
durch Luftblasen aus dem Turm des Schokola-
denbrunnens gestört werden. In solch einem Fall
muss man die Stromversorgung ausschalten
und abwarten, bis alle Luftblasen aus dem Turm
gekommen sind (das kann einige Minuten dau-
ern). Gewöhnlich entweichen die Bläschen durch
die untere Seite des Turms. Wenn alle Bläschen
verschwunden sind, kann man das Gerät erneut
einschalten.
Hinweis: Seien Sie vorsichtig mit der Einstellung
der Temperatur. Eine zu hohe Temperatur sorgt
dafür, dass Schokolade schnell zu minderwerti-
ger Qualität wird.
• Beim Reinigen des Gerätes darf man keine
aggressiven Reinigungsmittel, Schleifmittel,
scharfe oder scharf endende Mittel, Benzin
oder Lösungsmittel verwenden. Zum Reinigen
ist ein feuchtes Tuch zu verwenden und, wenn
das nötig ist, ein delikates Reinigungsmittel.
• Man muss sich immer vergewissern, dass alle
elektrischen Verbinder trocken sind.
• Das Fontänenrohr, der Rohrhalter, Schokola-
denbecken und die Schnecke können in der
Spülmaschine gereinigt werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

274163

Table of Contents