Nutzung Von Sirio Während Der Schlüpfphase; 9- Luftfeuchtigkeitsparameter Zur Ausbru Tung - Borotto REAL Series Instruction Manual

Hide thumbs Also See for REAL Series:
Table of Contents

Advertisement

ACHTUNG: Brüten Sie nie mit einer Raumtemperatur niedriger als 20°C aus. Unter diesem Wert lässt nämlich das Plastik (kalt) des
Brutmaschinenbodens das Wasser nicht verdünsten. SIRIO bleibt dann Wasser ins Innere der Brutmaschine pumpen und lässt
diese überschwemmen!
Deshalb, sollte während der Ausbrütung der gemessene Wasserstand über den Level der Eierhörde sein, trennen Sie sofort das
Netzteil des SIRIO vom Netzstrom, um zu verhindern, dass die Eier überschwemmt werden!
8 – Nutzung von SIRIO wa hrend der Schlu pfphase
Nach der Bebrütungsphase und um zur Schlüpfphase weiterzugehen:
Trennen Sie SIRIO vom Netzteil.
Bereiten Sie dann die Brutmaschine zur Schlüpfphase vor (sehen Sie hiervor die Bedienungsanleitung Ihrer
Brutmaschine).
Sobald die Vorbereitungen zur Schlüpfphase fertig sind und die Temperatur der Brutmaschine sich wieder auf
den eingestellten Wert stabilisiert hat, schließen Sie bitte SIRIO wieder an das Netzteil an.
Stellen Sie SIRIO auf den in der Tabelle des Kapitels Nr. 9 angegebenen Wert ein.
Bei Beendigung der Schlüpfphase und bevor Sie die Brutmaschine vom Netzstrom trennen, entfernen Sie bitte
SIRIOs Feuchtigkeitssensor aus ihrem Inneren. Wenn er nämlich in der Brutmaschine gelassen werden würde,
würde er durch die eventuelle Kondensation geschädigt werden.
HINWEIS: Bitte rechnen Sie damit, dass während der Schlüpfphase, insbesondere in einem trockenen Raum, das
durch SIRIO eingefügte Wasser die Wasserwännchen überlaufen lassen kann und den Boden der Brutmaschine
bedecken kann.
Auch das nicht Erreichen des eingestellten Feuchtigkeitswertes kann das Ergebnis beeinträchtigen. Die ersten Geburten
der Küken werden nämlich, da sie nass sind, eine schnelle Erhöhung des Luftfeuchtigkeitslevels verursachen.
ACHTUNG: Brüten Sie keine Eier bei einer Raumtemperatur aus, die niedriger ist als 20°C. Unter diesem Wert lässt
nämlich das (kalte) Plastik des Bodens der Brutmaschine das Wasser nicht verdampfen. SIRIO bleibt dann Wasser ins
Innere der Brutmaschine pumpen und überflutet diese.
Deshalb, wenn während der Schlüpfphase der Wasserstand über das Schlüpfgitter treten sollte, trennen Sie sofort das
Netzteil von SIRIO vom Strom, um so das Überströmen der Eier zu verhindern!
9– Luftfeuchtigkeitsparameter zur Ausbru tung
Indikative Tabelle für jede Geflügelart:
Während der Bebrütung: 45% RH
Während der Schlüpfphase: 60% RH
ACHTUNG: es wird empfohlen während der Bebrütung das Luftfeuchtigkeitsniveau auf relativ niedrigen Werten zu
halten, anstatt hohen. Das Ei muss nämlich ungefähr 11-13% seines anfänglichen Gewichtes verlieren, so dass eine
große Luftkammer entstehen kann, die in der darauffolgenden Phase, der Schlüpfphase, dem Küken ermöglichen wird
seinen Schnabel in sie einzufügen, seine Lungen mit Luft voll zu saugen, seine ersten Atemzüge zu machen und mit
mehr Kraft die Eierschale anfangen zu brechen.
Auch während der Schlüpfphase bestimmen zu hohe Feuchtigkeitswerte die Bildung von Kondensation auf dem Ei und
entsprechend das Verstopfen der Poren der Eierschale. Dies reduziert die Atmung des Embryos, schwächt ihn und
reduziert auch dementsprechend seine Kraft um die Eierschale brechen zu können. Bei relative Luftfeuchtigkeitswerten
über 75% werden die Poren der Eierschale komplett verschlossen und wird das Küken im Ei durch Erstickung sterben!
Indikative Tabelle für exotische Vogelarten:
Währende der Bebrütung: 40% RH
Während der Schlüpfphase: 60% RH
pag. 10

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents