Schlüpfphase Und Geburt Des Kükens; Erste Lebenstage; Vorteile Der Infrarotlampe; Ernährung - Borotto REAL Series Instruction Manual

Hide thumbs Also See for REAL Series:
Table of Contents

Advertisement

11 – Schlu pfphase und Geburt des Ku kens
Der nachfolgende Vorgang ist sehr empfindlich und sollte schnell durchgeführt werden, um zu verhindern, dass die
Eier zu viel abkühlen. Es wird empfohlen eine zweite Person einzuschalten, um den Vorgang zu beschleunigen.
Für die halbautomatische Brutmaschine:
A. Während der letzten 3 Tage der vorgesehenen Geburt, die Eier nicht mehr wenden und den Metallhebel an der
Vorderseite der Brutmaschine entfernen.
B. Die nachfolgende Tabelle ab Punkt B folgen.
A. Währende der letzten 3 Tage der vorgesehenen Geburt, schalten Sie bitte den Wendemotor aus indem Sie den
Stecker aus dem Anschluss auf der Rückseite des Deckels entfernen, wenn möglich wenn die Eier sich in einer
vertikalen Position befinden.
B. Entfernen Sie die Eier aus den Waben der Eierhorde und legen Sie sie behutsam auf eine Decke.
C. Entfernen Sie die Eierhorden aus der Brutmaschine.
D. Gießen Sie 2 oder 3 Gläser Wasser in den Boden der Brutmaschine.
E. Legen Sie das Plastikgitter in den Boden der Brutmaschine und achten Sie darauf, dass zwei Laschen des Gitters
die 2 2 mit einander verbundenen Wasserkanälchen bedecken, um zu verhindern, dass die Küken ins Wasser fallen
und ertrinken.
F. Legen Sie die Eier auf das Gitter und schließen Sie bitte wieder die Brutmaschine.
G. Füllen Sie das zweite Wännchen mit Wasser ab.
H. Stellen Sie die Temperatur auf 37,2°C ein, wenn Sie Geflügel ausgebrütet haben, oder auf 36,5°C, wenn Sie
exotische Vögel ausgebrütet haben.
SEHR WICHTIG:
Öffnen Sie die Brutmaschine während der Schlüpfphase (den letzten 3 Tagen) bitte NIE!
Die Neugier um die Küken schlüpfen zu sehen und das entsprechende kontinuierliche Öffnen des Deckels der Brutmaschine werden
den Tod des Kükens im Ei durch Entwässerung und Austrocknung verursachen! Durch unnötig den Deckel auf zu machen, geht die
angesammelte Luftfeuchtigkeit teilweise verloren und sind mehrerer Stunden nötig, um diese wieder auf die Benötigten Werte
zurück zu bringen. Sie sollten höchstens einmal am Tag das Gerät öffnen, um die neu geborenen, gut getrockneten Küken heraus
zu holen, und danach die Brutmaschine gleich wieder schließen. Die Neugeborenen müssen ungefähr 12 Stunden in der
Brutmaschine gelassen werden und können da bis zu 3 Tage ohne Trinken und Futter verbleiben, ohne darunter zu leiden.
12 – Erste Lebenstage
Setzen Sie die Küken in eine Luftzugfreie Umgebung, welche sie mit der nötigen Wärme und Licht versichert und in der sie gefüttert
und getränkt werden können.
TIPPS: Sie können auch einen 50x50 cm großen Karton verwenden. Legen Sie den Boden des Kartons mit Zeitungspapier aus, das
täglich gewechselt werden sollte. Andernfalls kann man das komplette Gehege oder die künstliche Glucke für die Entwöhnung
verwenden, welche beide erhältlich auf der Webseite
Hängen Sie zur Heizung einen Reflektor mit einer Infrarotbirne auf einen Abstand von ungefähr 20-25 cm vom Boden auf. Stellen
Sie die Temperatur ein, indem Sie die Hohe des Reflektors ändern. Der Karton sollte groß genug sein, um einen Tränke und einen
Futtertrog beinhalten zu können.

12.1 - Vorteile der Infrarotlampe

Infrarotlampen dienen nicht nur dazu die Küken zu wärmen, sondern agieren auch in Tiefe auf das Gewebe und die Muskeln durch
Kalzium an die Knochen zu binden und die Blutgefäße zu erweitern, wodurch die Zellen besser genährt werden. Dieses befördert
das gesunde Wachstum des Kükens, das auch beständiger gegen Krankheiten sein wird.
Die Reflektoren (welche dazu dienen die Wärme weiterzuleiten) und die Infrarotbirnen sind auf der Webseite
erhältlich
12.2 - Erna hrung
Normalerweise fangen die Küken ab dem zweiten/dritten Lebenstag zu fressen und zu trinken an. Stellen Sie in den Karton/das
Gehege: eine Tränke und einen Futtertrog mit Küken Futter. Wir empfehlen, um auch etwas Futter auf den Boden auf das
Zeitungspapier zu streuen.
Futtertröge und Tränken sind auf der Webseite
Wenn Sie andere Tränken verwenden, vergewissern Sie sich, dass diese nicht höher als 3-4 cm sind, da die Küken ansonsten
ertrinken oder nass werden könnten. Um dies zu verhindern, können kleine Kieselsteine auf den Boden der Tränke gelegt werden,
die ebenfalls das Küken zum Trinken anreizen werden.
www.borotto.com sind.
www.borotto.com
erhältlich.
www.borotto.com
- 15 -

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents