Schwenken; Neuanordnung Des Krans; Wartung Und Instandhaltung; Wartung Der Winde - Grundfos AMD Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

9.4 Schwenken

Der Kran kann durch Heranziehen oder Wegdrücken des
Schwenkarms geschwenkt werden.
Warnung
Es dürfen sich keine Personen unter schwebenden
Lasten aufhalten.
Niemals die Winde zum Schwenken des Krans ver-
wenden.
Um das Schwenken des Krans zu erleichtern, den Nylonring und
den Zentrierbolzen im Kranfuß mit Fett schmieren.

9.5 Neuanordnung des Krans

Der Kran kann ohne großen Aufwand an eine andere Stelle
umgesetzt werden.
1. Das Hebeseil abnehmen.
2. Den Kranausleger in umgekehrter Reihenfolge wie in
Abschnitt
6. Montieren des Krans
Den Kran an seine neue Position transportieren.
Den Kran gemäß Abschnitt
neuen Stelle montieren.

10. Wartung und Instandhaltung

Warnung
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur
durchgeführt werden, wenn keine Last am Kran
hängt.

10.1 Wartung der Winde

Die Winde niemals mit beschädigter Lastaufnahme oder beschä-
digtem Seil betreiben. Die Winde ist regelmäßig durch geschultes
Fachpersonal zu überprüfen. Die Winde nach jedem Einsatz rei-
nigen. Dadurch wird die Lebensdauer der Winde erheblich ver-
längert.
Warnung
Niemals die Bremsvorrichtung fetten.
Zahnräder, Lagerbuchsen und die Antriebswelle sind in regelmä-
ßigen Abständen zu fetten.
Die Winde ist immer in einem ordnungsgemäßen Zustand zu hal-
ten. Nicht gewartete Komponenten können zu vorzeitigen Ausfäl-
len und schweren Unfällen führen. Es dürfen nur Original-Ersatz-
teile vom Hersteller verwendet werden.
Winden werden ohne Hebeseil geliefert. Es liegt in der Verant-
wortung des Betreibers und Bedieners während der Inbetrieb-
nahme zu prüfen, ob das Seil ordnungsgemäß aufgewickelt ist.
Die Funktionsfähigkeit der Winde vor jedem Einsatz prüfen.
Falls irgendwelche Zweifel an der Funktionsfähigkeit der Winde
bestehen, darf die Winde nicht verwendet werden.

10.2 Wartungshinweise

Den Kran und die Winde nach jedem Einsatz reinigen.
Der Kran ist in regelmäßigen Abständen von geschultem Perso-
nal zu überprüfen. Die Überprüfungsintervalle sind von der Nut-
zung und den Arbeitsbedingungen abhängig. Der Kran ist jedoch
spätestens nach einem Jahr einer Überprüfung zu unterziehen.
Für den Betrieb, die Wartung und den Austausch verschlissener
Seile ist die DIN 15020 zu beachten.
beschrieben abbauen.
6. Montieren des Krans
an der

11. Technische Daten

11.1 Abmessungen

B max.
B min.
Abb. 12 Kranabmessungen
Kranaus-
A min.
A max.
führung
S
2255
2911
M
2838
3521
L
2838
3521
Alle Maßangaben in mm.

11.2 Weitere technische Daten

Kranausführung
Seildurchmesser [mm]
Windentyp
6AF
Max. zul. Last [kg]
100
Gesamtgewicht [kg]
B min.
B max.
D
405
1005
2130
654
1474
2286
654
1474
2280
S
M
L
4
6
7
8AF
12AF
250
500
35
61,2
76,5
31

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

AmgAfgSrpSmdSmgSfg ... Show all

Table of Contents