Download Print this page

Kinderkraft JUNIOR FIX Manual page 19

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
• Gebrauchen Sie den Kindersitz nicht weiter, wenn seine Teile in einem Unfall beschädigt
wurden oder sich gelöst haben.
• Bei einer Notsituation ist es wichtig, die Sicherheitsgurte schnell abzuschnallen. Dies
bedeutet, dass der Löseknopf nicht ganz kindersicher ist. Kümmern Sie sich darum, dass Ihr
Kind lernt, dass mit dem Gurtschloss nicht gespielt werden darf.
• Benutzen Sie den Kindersitz nicht zu Hause. Er ist für den Hausgebrauch nicht geeignet und
nur während Autofahrt zu gebrauchen.
• Die Rückseite der Kindersitzrückenlehne muss flächig an der Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes anliegen. Passen Sie darauf auf, dass kein unerwünschter Abstand zwischen
der Kindersitz- und der Fahrzeugsitzrückenlehne durch die Fahrzeugkopfstütze entsteht.
Manche Fahrzeugkopfstützen sind ein Hindernis bei der Montage des Kindersitzes und
deswegen müssen zuerst ausgebaut werden.
• Das Schloss des Sicherheitsgurts für Erwachsene darf sich nicht zu nah am Unterteil der
Armlehne befinden.Bei Zweifel über diesen Punkt, setzen Sie sich mit dem Hersteller des
Autokindersitzes in Verbindung.
• Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und schnallen Sie sich immer an. Ein nicht
angeschnallter Erwachsener kann auch eine Gefahr für das Kind darstellen.
• Vergewissern Sie sich vor jeder Autoreise, dass der Kindersitz richtig befestigt ist.
• Der Autokindersitz ist auch dann zu befestigen, wenn er nicht gebraucht wird. Ein nicht
befestigter Kindersitz kann selbst bei einer Notbremsung Körperverletzungen der Insassen
verursachen.
4.1 Einstellen der Kopfstützenhöhe
Eine richtig eingestellte Kopfstütze gewährleistet den optimalen Verlauf des Diagonalgurtes,
des über die Schulter verlaufenden Teils des Sicherheitsgurtes und bietet Ihrem Kind
optimalen Schutz und Sitzkomfort. HINWEIS: Der Schultergurt muss zwischen Arm und Hals
des Kindes verlaufen. Die Kopfstütze ist entsprechend dem Kopf des Kindes anzupassen.
• Fassen Sie in den Verstellgriff (F) an der Rückseite der Kopfstütze und ziehen Sie ihn leicht
nach oben. Nun ist die Kopfstütze entriegelt.
• Jetzt können Sie die entriegelte Kopfstütze die gewünschte Höhe schieben. Sobald Sie den
Verstellgriff loslassen, rastet die Kopfstütze in der gewählten Position ein.
Stellen Sie den Auto-Kindersitz auf den Fahrzeugsitz. Setzen Sie das Kind in den Auto-
Kindersitz und überprüfen Sie die Kopfstützenhöhe. Achtung! Wiederholen Sie die
Höheneinstellung, wenn notwendig, bis die Kopfstütze die richtige Höhe hat.
4.2 Anpassen der Rückenlehne
Die Rückenlehne des Kindersitzes ist durch eine Gelenkachse mit dem Sitzkissen verbunden
und lässt sich stufenlos der Neigung des Fahrzeugsitzes anpassen. Ein bestmöglicher Schutz
ist sichergestellt, wenn sich der Fahrzeugsitz in aufrechter Position befindet (z.B. bei
verstellbaren Sitzen – der vordere Beifahrersitz).
• Die Rücklehne des Kindersitzes ist beweglich und kann dadurch genau an den Fahrzeugsitz
angepasst werden. Kippen Sie die Rückenlehne nach hinten, bis diese flächig am Fahrzeugsitz
anliegt.
19

Advertisement

loading