10 Fehler, Ursachen und Beseitigung
WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag!
Gefährdungen durch elektrischen Strom müssen ausgeschlossen werden.
• Alle Elektrikarbeiten dürfen erst ausgeführt werden, nachdem die Stromversorgung
unterbrochen und gegen versehentliches Wiedereinschalten gesichert wurde.
WARNUNG! Verbrühungsgefahr!
Schließen Sie bei hohen Wassertemperaturen und hohem Anlagendruck die Absperr-
ventile stromauf und stromab der Pumpe.
Pumpe erst abkühlen lassen.
Pumpe blockiert.
Pumpe saugt nicht an
Unzureichende Förder-
leistung
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Zeox FIRST
• Drehbare Teile nach langem
Stillstand verrostet.
• Fremdkörper in der Pumpe.
• Saugkraftverlust durch Luft in
Pumpe oder Ansaugverrohrung.
• Defektes oder verstopftes Fuß-
ventil, das nicht schließt und so
die Füllung von Rohr und Pumpe
verhindert.
• Lufteintritt in der Saugleitung.
• Zu große Ansaughöhe (NPSH zu
gering).
• Falsche Drehrichtung.
• Verstopftes oder schlecht funk-
tionierendes Fußventil.
• Unzureichend bemessenes
Ansaugrohr oder Fußventil.
• Laufrad verschlissen oder ver-
stopft.
• Laufringe sind verschlissen.
• Prüfen, reparieren oder aus-
wechseln.
• Prüfen und Verstopfung ent-
fernen.
• Die Lust durch die Entlüftungs-
löcher aus der Pumpe ablassen.
• Fußventil reinigen oder erset-
zen.
• Luftleck ausfindig machen und
abdichten.
• Dynamische Förderhöhe
zurücksetzen, Durchfluss ver-
ringern oder Pumpe durch ein
geeignetes Modell ersetzen.
• Zwei der drei Phasen vertau-
schen.
• Auseinanderbauen, reinigen
oder ersetzen.
• Auseinanderbauen und durch
ein geeigneteres Rohr ersetzen.
• Auseinanderbauen, reinigen
oder ersetzen.
• Die Pumpe auseinanderbauen
und reparieren. Vorsicht! Die
Anweisungen in den Garan-
tiebedingungen befolgen.
Deutsch
17
Need help?
Do you have a question about the Wilo-Zeox FIRST and is the answer not in the manual?
Questions and answers