• Leicht entzündliche Materialien sind grundsätzlich vom Produkt fernzuhalten.
• Gefährdungen durch elektrischen Strom müssen ausgeschlossen werden. Weisungen
lokaler oder allgemeiner Vorschriften [z. B. IEC, VDE usw.] und der örtlichen Energiever-
sorgungsunternehmen sind zu beachten.
2.6 Sicherheitshinweise für Montage- und Wartungsarbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Montage- und Wartungsarbeiten von autori-
sierten und qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden, das sich durch eingehendes
Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.
Jeder Eingriff an der Pumpe/Anlage darf ausschließlich nach Herstellung der Spannungs-
freiheit und dem vollständigen Stillstand der Pumpe/Anlage durchgeführt werden. Die in
der Einbau- und Betriebsanleitung beschriebene Vorgehensweise zum Stillsetzen des
Produktes/der Anlage muss unbedingt eingehalten werden.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Sicherheits- und Schutzeinrich-
tungen wieder angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden.
2.7 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung gefährden die Sicherheit des Produktes/
Personals und setzen die vom Hersteller abgegebenen Erklärungen zur Sicherheit außer Kraft.
Veränderungen des Produktes sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Ori-
ginalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Ver-
wendung anderer Teile hebt die Haftung für die daraus entstehenden Folgen auf.
2.8 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit des gelieferten Produktes ist nur bei bestimmungsgemäßer Ver-
wendung nach Abschnitt 4 der Betriebsanleitung gewährleistet. Die im Katalog/
Datenblatt angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall unter- bzw. überschritten
werden.
3 Transport und Zwischenlagerung
Nach Eingang des Materials muss geprüft werden, dass keine Schäden während des
Transports aufgetreten sind. Falls Transportschäden aufgetreten sind, müssen alle erforder-
lichen Schritte bei der Spedition innerhalb der entsprechenden Frist eingeleitet werden.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Zur Verringerung der Gefahren bei Anhebe- und Versetzarbeiten muss sichergestellt
werden, dass die Arbeiten unter sicheren Bedingungen erfolgen. Dazu ist zu über-
prüfen, ob die verwendete Ausrüstung den Sicherheitsvorschriften entspricht und
ausreichend für Gewicht, Abmessungen und Form der Pumpe ist. Die Pumpe zur Ver-
meidung von Handverletzungen nur mit Sicherheitshandschuhen anfassen.
Zum Anheben und Transport der Pumpen dürfen ausschließlich geeignete Anschlagmittel
und Lasttransportausrüstung mit gültigen Prüfbescheinigungen und einer ausreichenden
Tragkraft für die angehobenen Lasten (z. B. Gurte, Seile, Schlingen) verwendet werden. Bei
Verwendung von Ketten müssen diese mit Schutzelementen versehen sein, um das
Abrutschen der Pumpe und jegliche Beschädigungen der Pumpe und der Lackierung und/
oder Personenschäden zu verhindern.
Vor dem Versetzen und Anheben Folgendes prüfen:
• Pumpengewicht (Angabe auf dem Typenschild)
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Zeox FIRST
Deutsch
5
Need help?
Do you have a question about the Wilo-Zeox FIRST and is the answer not in the manual?
Questions and answers