RIB K800FAST Manual page 40

Irreversible operator for sliding gates
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
D
A - VErBINDUNGEN
B
- EINsTELLUNGEN
sW1 sW2 sW3 - BETrIEBsMIKrOsCHALTEr
DIP 1
sTEUErUNG MOTOrDrEHrICHTUNG (EIN) (PUNKT C)
DIP 2
ZEITPrOGrAMMIErUNG (EIN) (PUNKT D)
DIP 2 - 1
ZEITPrOGrAMMIErUNG ÖffNUNG fUßGäNGEr (DIP 2 EIN GEfOLGT VON
DIP 1 EIN) (PUNKT E)
BETrIEBsMIKrOsCHALTEr
DIP 3
ON
- Aktivierung Pausenzyklus vor der vollständigen automatischen und der Schließung
Fußgängerbereich (max. 5 Minuten)
OFF
- Deaktivierung Pausenzyklus vor der vollständigen automatischen und der Schließung
Fußgängerbereich.
DIP 4
ON
- Steuerung Funkempfang in schrittweisem Betriebsmodus
OFF
- Steuerung Funkempfang in Automatikmodus
DIP 5
ON
- Steuerung Tastschalter K BUTT für Fußgänger in schrittweisem Betriebsmodus
OFF
- Steuerung Tastschalter K BUTT für Fußgänger in Automatikmodus
DIP 6
ON
- Fotozellen nur bei Schließung aktiv
OFF
- Fotozellen immer aktiv
DIP 7
ON
- Encoder nur bei den PLUS – Modellen aktiv
OFF
- Encoder inaktiv
DIP 8
ON
- Vorblinken aktiv
OFF
- Vorblinken inaktiv
DIP 9
ON
- Verlangsamung inaktiv
OFF
- Verlangsamung aktiv
DIP 10
ON
- elektronische Bremse aktiv
OFF
- elektronische Bremse inaktiv
HINWEIs: Für FAST-Antriebe (außer SUPER 3600 FAST) ist die Bremse immer aktiv
DIP 11
ON
- stufenweiser Start aktiv
OFF
- stufenweiser Start inaktiv
DIP 12
ON
- Aktivierung TEST Überwachung Kontaktleiste
OFF
- Deaktivierung TEST Überwachung Kontaktleiste
DIP 13
ON
- Betrieb Funktionsweise von Motoren mit externen Fernschaltern (die nicht Bestandteile
der Karte sind)
Auch wenn aktiviert, werden die folgenden DIP aus ihrer Funktionsweise
ausgeschlossen:
DIP 7
Encoder
DIP 9
Verlangsamung
DIP 10
Elektronische Bremse
DIP 11
Stufenweiser Start
sowie der Trimmer TORQUE (elektronischer Stärkeregler)
OFF
- Verwaltungsdurchschnitt aller Zeichen
DIP 14 ON
DIP 15 OFF
DIP 16 ON
DIP 17 - Betrieb für sofortiges Wiederverschließen nach Durchfahrt vor dem Fotozellen
ON
- Aktiviert
OFF
- deaktiviert
DIP 18 - steht für zukünftige Implementierungen zur Verfügung
LED - ANZEIGEN
DL1 (rot) Programmierung aktiviert
DL2 (rot) Kontakt Stopp (NG = normalerweise geschlossen)
DL3 (rot) Kontakt Endschalter Öffnung (NG = normalerweise geschlossen)
DL4 (rot) Kontakt Endschalter Schließung (NG = normalerweise geschlossen)
DL5 (rot) Kontakt Fotozellen (NG = normalerweise geschlossen)
DL6 (grün) Tor öffnet sich „OFFEN" (grün)
DL7 (rot) Tor schließt sich „GESCHLOSSEN" (rot)
DL8 (rot) Edge - Kontakt (NG = normalerweise geschlossen)
sICHErUNGEN
f1 T100mA
Abstellsicherung für die Zubehöreinrichtungen
f2 T5A
Abstellsicherung für den Motor
rELAIs UND MOTOrsTEUErUNG
K1 => Richtungssteuerung Öffnung
K2 => Richtungssteuerung Schließung
K3 => Blinkersteuerung
Q5 => TRIAC - Motorsteuerung bei Öffnung und Schließung
TOrQUE Tr2 - ELEKTrONIsCHEr sTärKErEGLEr
Die Regulierung der Stärke erfolgt durch Drehen des TORQUE – Trimmers, der dazu dient, die
Ausgangsspannung an den Motorleitern zu verändern (wenn man im Uhrzeigersinn dreht, wird
der Motor stärker angetrieben)
Diese Stärke setzt automatisch 3 Sekunden nach Beginn jeder Bedienung ein. Dies geschieht,
um dem Motor im Moment des Starts maximalen Antrieb zu verleihen.
LOW sPEED Tr1 - rEGLEr fÜr DIE LAUfVErLANGsAMUNG
Wenn DIP 9 auf EIN steht, erfolgt die Verlangsamung der Laufregelung durch drehen des
Trimmers LOW SPEED, der dazu dient, die Motorgeschwindigkeit in der Annäherungsphase der
endgültigen Öffnungs- und Schließposition zu verändern (durch Drehen im Uhrzeigersinn erreicht
man eine höhere Motorgeschwindigkeit).
Die Laufverlangsamung wird automatisch von der Schalttafel während der Phase der
Zeitprogrammierung bestimmt und wird in ca. 50 - 60 cm Entfernung aktiviert, bevor der
Endschalter die Endlage der Öffnungs- und Schließbewegung erreicht hat.
ELEKTrONIsCHE BrEMsE (BEI fAsT - MOTOrEN IMMEr AKTIV)
Wenn DIP 10 auf EIN steht, ist eine harte Bremse aktiv.
Wenn DIP 10 auf AUS steht, ist eine weiche Bremse aktiv.
Bei Erreichen der vollständigen Öffnung oder Schließung erfolgt eine Bremsung, um die
Torschwingung und -Auflauf zu vermeiden, die im Falle eines Aufpralls auf die mechanischen
Sperren das Getriebe beschädigen würde.
sTUfENWEIsEr sTArT
Wenn DIP 11 auf EIN steht, wird bei jedem Start eine Sekunde lang eine stufenweise Bewegung
ausgelöst. Diese Funktion ist nicht mehr aktiv, nachdem der Encoder oder die Kontaktleiste ein
Hindernis festgestellt haben.
C
- sTEUErUNG MOTOrDrEHrICHTUNG
Diese Steuerung hat die Aufgabe, dem Monteur bei der Inbetriebnahme der Anlage oder bei
möglichen späteren Funktionskorntrollen die Arbeit zu erleichtern.
1 - Nach Einstellung der elektrischen Endschalter das Tor auf halbem Weg mittels der manuellen
Entriegelung positionieren;
2 - DIP 1 auf EIN stellen => Die LED-Anzeige DL 1 beginnt zu blinken;
3 - Die Taste PROG drücken und gedrückt halten (die Bewegungen Öffnen-Stopp-Schließen-
Stopp-Öffnen - usw. werden erfolgen in Personenanwesenheit) => DIE rOTE LED-ANZEIGE
DL 7 „CLOsE" leuchtet auf und das Tor muss sich schließen (sollte das nicht
geschehen, die Taste PrOG wieder loslassen und die Kabel V und W des Motors
invertieren) und anschließend bei Kontakt mit dem elektrischen Endschalter anhalten
(wenn das nicht geschehen sollte, die Taste PROG wieder loslassen und die Kabel LSO und
LSC des Klemmenbretts J3 umschalten);
4 - die Taste PROG drücken und gedrückt halten => DIE GrÜNDE LED-ANZEIGE DL 6 „OPEN"
leuchtet auf und das Tor muss sich öffnen und anschließend bei Kontakt mit dem
elektrischen Endschalter schließen;
5 - Nach 2 sekunden und bis zu 6 sekunden Betriebs bei Öffnung oder schließung, wird
automatisch die funktion der elektronischen stärkeregelung ausgelöst. führen sie
durch Bedienen des TOrQUE - Trimmers die regulierung der elektronischen Kupplung
durch;
6 - Nach 6 sekunden Betriebs bei Öffnung und schließung, wird automatisch die
Verlangsamung ausgelöst (wenn DIP 9 auf AUs). Verlangsamen sie die Geschwindigkeit
durch Bedienen des Trimmers LOW sPEED, indem sie die gewünschte Geschwindigkeit
wählen;
7 - Nach Abschluss der Kontrolle und der regulierungen mit den Trimmern, DIP 1 wieder
in die Position AUs bringen. Die LED-Anzeige DL 1 erlischt und signalisiert das Ende der
Kontrolle.
Hinweis: Während dieser Kontrolle sind der Encoder (falls vorhanden), die STOPP - Funktion,
die Fotozellen und die Kontaktleisten deaktiviert.
D
- ZEITPrOGrAMMIErUNG
NOTA BENE: DIP7 MUss AUf „ON" sTEHEN!!
Muß man die Prozedur immer mit geschlossenem Tor und schliessungsendanschlag in
Betrieb (obligatorisch) ausführen.
1 - Stellen Sie den Mikroschalter DIP 2 auf AN => Die LED-Anzeige gibt kurze Blinksignale.
2 - Drücken Sie die Taste PROG => das Tor öffnet. Am Ende der Öffnungsphase hält es an.
Warten Sie solange, wie Sie möchten, dass das Tor geöffnet bleibt (auszuschließen mit DIP
3 auf AUS).
3 - Drücken Sie die Taste RPOG, um den Befehl für das Schließen des Tores zu geben (vor
der automatischen Schließung wird auch der Pausenzyklus für max. 5 Minuten angehalten)
4 - Ist die Schließnocke erreicht, bleibt das Tor stehen.
5 - AM ENDE DEr PrOGrAMMIErUNG IsT DIP 2 WIEDEr AUf „AUs" ZUrÜCKZUsTELLEN.
E
- ZEITPrOGrAMMIErUNG fÜr DIE ÖffNUNG fÜr fUssGäNGEr
Bei geschlossenem Tor und eingeschaltetem Schließ - Endschalter (obligatorisch).
1 - stellen sie zuerst DIP 2 auf AN (die LED-Anzeige DL 1 blinkt in schneller Folge) und danach
40
40

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

S1Super 3600 fast

Table of Contents